Im dritten Bauabschnitt der Straßensanierung in Bestenheid wird die Kreuzung Haslocher Weg / Königsberger Straße umgebaut. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 11. Juli 2025

Sanierung OD Bestenheid erreicht nächste Kreuzung

Die Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht in den dritten Bauabschnitt über. Dabei „wandert“ die Straßenbaustelle weiter Richtung Wertheim und umfasst komplett die Kreuzung Haslocher Weg / Königsberger Straße. Die Sperrung reicht dann von der Walther-Tankstelle bis kurz vor die Kreuzung Mühlenweg / Breslauer Straße. Sie gilt ab Mittwoch, 16. Juli, und dauert voraussichtlich bis 7. August.
Gastgeber des diesjährigen Unternehmergesprächs der Stadt war das Home of Mobility am Almosenberg. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 11. Juli 2025

„Ohne die Unternehmen hätten wir es nicht geschafft“

„Das Wunder von Wertheim – Krankenhausversorgung als Standortfaktor“ stand im Mittelpunkt der Ausführungen von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez beim jüngsten Unternehmergespräch. Vor rund 70 führenden Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Wirtschaft dankte er für deren „ganz erheblichen Beitrag“ zur Rettung des Krankenhauses. „Ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen.“
Für die Anlieferung der Getreideernte zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid gelten wegen der Straßenbaustelle L 2310 besondere Regelungen. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 04. Juli 2025

Auch für den Ernteverkehr braucht es eine Lösung

Zu den vielen Herausforderungen der aktuellen Straßenbaustelle in Bestenheid kommt jetzt eine neue hinzu: Mit der beginnenden Erntezeit fahren die landwirtschaftlichen Betriebe zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid, um dort ihre Getreidefracht anzuliefern. Die Stadtverwaltung hat jetzt in Abstimmung mit dem Bauernverband und dem Stadtteilbeirat die Routen für den Ernteverkehr festgelegt.
Rund 40 Gemeinden bilden den neuen Zweckverband. Wertheim ist durch OB Markus Herrera Torrez vertreten (erste Reihe, fünfter von rechts). Foto: Christian Weiß
Meldung vom 04. Juli 2025

Zweckverband zur Klärschlammverwertung gegründet

In Würzburg wurde jetzt der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch gegründet. Rund 40 Gemeinden aus mehreren Landkreisen haben sich darin länderübergreifend zusammengetan, um den in ihren Kläranlagen anfallenden Phosphor zurückzugewinnen.
Manfred Mann’s Earthband hat Musikgeschichte geschrieben. Am 13. Juli spielt sie auf der Wertheimer Burg. Foto: Veranstalter
Meldung vom 03. Juli 2025

Rock-Legenden sind zu Gast auf der Burg

Mit unvergesslichen Hits wie “Blinded By The Light”, “Davy’s On The Road Again” und “Mighty Quinn” hat Manfred Mann’s Earth Band Musikgeschichte geschrieben. Am Sonntag, 13. Juli, um 20 Uhr sind die Rock-Legenden zu Gast auf Burg Wertheim – ein Pflichttermin für alle Fans zeitloser Rockmusik.
In einer Feierstunde auf der Burg ehrte die Stadt Wertheim ihre zwölf Unternehmen mit Weltmarktführer-Status. Das Foto zeigt die erfolgreichen Unternehmensführungen im Kreis der Gäste. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 03. Juli 2025

Wertheim feiert seine Weltmarktführer

Das „glorreiche Dutzend“ ist voll, Wertheim ist jetzt Standort von zwölf Weltmarktführern. Die neue, im April vorgelegte Ausgabe des Lexikons der deutschen Weltmarktführer hat es schwarz auf weiß bestätigt. Diese großartige Leistung würdigte die Stadt Wertheim in einer Feierstunde auf der Wertheimer Burg. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeichnete die erfolgreichen Unternehmen gemeinsam mit Michael Oelmann, Herausgeber des Verlags „Die Deutsche Wirtschaft“, mit dem Siegel „Weltmarktführer 2025“ aus.
Absperrband für den Einsatz der Feuerwehr
Im gesamten Landkreis besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Deshalb ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 30. Juni 2025

Erhöhte Waldbrandgefahr im gesamten Landkreis

Geringe Niederschläge und anhaltend hohe Temperaturen führen im Main-Tauber-Kreis zu einem hohen Risiko für Wald- und Vegetationsbrände. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher sind aufgefordert, bei ihren Aktivitäten in der freien Natur besonders umsichtig zu sein, um Waldbrände zu vermeiden. Darauf weist Kreisbrandmeister Andreas Geyer laut einer Pressemitteilung des Landratsamts hin.
Open-Air-Kino in grandioser Kulisse - das Wertheimer Burgfilmfest.  Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 28. Juni 2025

11. Wertheimer Burgfilmfest

Das Wertheimer Burgfilmfest geht in seine elfte Spielzeit. Vom 14. bis 30. August ist der Burggraben die grandiose Kulisse des beliebten Open-Air-Kinos. Filmbeginn ist nach Einbruch der Dunkelheit um 21 Uhr, 600 Plätze bieten freien Blick auf die acht Meter breite Leinwand. Burgmanager Christian Schlager stellte das Programm in einem Pressegespräch vor.
Die Zentrale Notaufnahme am Bürgerspital steht ab sofort täglich von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Foto: Stadt Wertheim / Peter Frischmuth
Meldung vom 27. Juni 2025

Zentrale Notaufnahme jetzt täglich geöffnet

Das Bürgerspital Wertheim erweitert ab sofort die Öffnungszeiten seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA). Künftig steht die Notaufnahme täglich von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr für die Akutversorgung der Bevölkerung zur Verfügung – mit sofortiger Wirkung. Darüber informiert das Bürgerspital. In der Pressemitteilung heißt es weiter:
Die Stadtverwaltung erweitert ihr digitales Angebot. Seit kurzem steht mit Ehe-Online ein neuer Service zur Verfügung. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 27. Juni 2025

Neuer Online-Dienst für Hochzeitspaare

Der Service Ehe-Online ist der neueste Zuwachs im digitalen Angebot der Stadtverwaltung Wertheim. Paare, die in Wertheim heiraten wollen, können ihre Eheschließung seit Juni digital anmelden. „Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung so einfach wie möglich machen“, sagt Christoph Schröder, Leiter des Referats Digitalisierung, IKT. „Digitale Angebote sparen Zeit und vermeiden Wartezeiten.“
„Weiße Blätter“ – Papierkunst von Aja von Loeper  Foto: Museum Schloesschen im Hofgarten
Meldung vom 17. Juni 2025

Papierkunst in Kombination mit Skulpturen

Unter dem Titel „offenbar“ zeigt das Museum Schlösschen im Hofgarten vom 25. Juni bis 26. Oktober eine neue Sonderausstellung. Zu sehen ist Papierkunst von Aja von Loeper aus Nürnberg in Kombination mit Skulpturen von Paul Diestel aus Unsleben in der Rhön. Die künstlerischen Arbeiten schärfen den Blick auf die Natur, auf natürliche Formen und Strukturen.
Im zweiten Bauabschnitt reicht die Straßensanierung in Bestenheid, von Grünenwört kommend, bis zum Knotenpunkt Haslocher Weg / Königsberger Straße. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 13. Juni 2025

Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht zügig weiter

Die Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht zügig weiter. Einige Tage früher als geplant, nämlich schon am Mittwoch, 18. Juni, beginnt der zweite Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung im Auftrag des Regierungspräsidiums. Das Baufeld rückt weiter Richtung Stadtteilmitte. Es reicht dann von der Einmündung Spessartstraße / Stettiner Straße bis vor die Einmündung Haslocher Weg / Königsberger Straße. Dafür wird die L 2310 ab dem Knotenpunkt Gemeindeverbindungsstraße / Schwarzwaldstraße voraussichtlich bis 15. Juli voll gesperrt.
Drei Personen mit Urkunde zur Verleihung des Siegels
Sie nahmen die Auszeichnung entgegen (von links): Christoph Schröder und Nancy Riebe von der Stadt Wertheim, Titus Hartmann von der Firma Speechmind. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 05. Juni 2025

Wertheim ist bei KI-Einsatz bundesweiter Vorreiter

Wertheim nimmt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Ein Programm zur Protokollierung von Sitzungen wurde am Dienstag beim Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin ausgezeichnet. Das Unternehmen „SpeechMind“ hat es in maßgeblicher Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wertheim entwickelt.
Blick in voll besetzte Stuhlreihen
Die Bedeutung des Krankenhauses für die Bürgerschaft machte die Zahl von über 750 Besuchern deutlich. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 05. Juni 2025

Weg für Finanzierung der Notfallversorgung ist frei

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den städtischen Haushalt genehmigt. Damit ist der Weg zur Finanzierung der Notfallversorgung am Bürgerspital frei. Diese gute, erst am Vorabend eingegangene Nachricht brachte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez am Dienstag mit in die Bürgerinformationsveranstaltung in der Main-Tauber-Halle. Und er bekannte: „Uns ist ein riesengroßer Stein vom Herzen gefallen“.
Viele Fremdstoffe werden unsachgemäß als Grünabfall auf dem Friedhof entsorgt. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 04. Juni 2025

Großer Aufwand durch falsche Entsorgung auf Friedhöfen

Immer häufiger werden in den Grüngutcontainern oder Grüngutgruben auf den städtischen Friedhöfen unerlaubte Fremdstoffe wie Plastik, Styropor und Holz entsorgt. Diese Fehlwürfe führen zu erheblichem Mehraufwand bei der Abfuhr und Verarbeitung und verursachen zusätzliche Kosten. Darauf weist die Friedhofsverwaltung der Stadt Wertheim hin.