Deine Ausbildung #vieleMöglichkeiten

Verwaltung - Soziales - Technik

Wir suchen jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte, die sich mit Freude in unserem modernen und bürgerorientierten Dienstleistungsunternehmen engagieren. Die Stadt Wertheim bietet Dir eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie eine aktive Unterstützung bei der Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Dabei sind uns Kompetenz und Freundlichkeit ein wichtiges Anliegen. Von Verwaltung über Soziales bis hin zur Technik: Unsere Stadt als Arbeitgeber mit ihrer Vielfalt an Aufgaben lässt fast jeden einen passenden Beruf finden.

Entdecke unsere Ausbildungsberufe:

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in der Kommunalverwaltung

Das erwartet dich

  Einblick in die öffentliche Verwaltung – Verständnis für Organisation, Zweck und Aufgaben staatlicher Behörden
  Praxisnahe Mitarbeit – Anwendung von Rechtsvorschriften in verschiedenen Verwaltungsbereichen
  Theoretische Ausbildung – Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule in Tauberbischofsheim (zwei Jahre)
  Intensive Prüfungsvorbereitung – Viermonatiger Vollzeitlehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg in Karlsruhe
  Abschlussprüfung – Ablegung der Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Das bringst du mit

  Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  Interesse an Verwaltung und Recht
  Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  Kommunikations- und Teamfähigkeit
  Belastbarkeit und souveränes Auftreten

Unser Versprechen

  Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kürzung der Ausbildungsdauer möglich)

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Das erwartet dich

  Administration und Optimierung bestehender IT-Systeme
  Mitarbeit im Umgang mit Hard- und Software
  Unterstützung bei der Einführung neuer Softwarelösungen
  Theoretische Ausbildung an der Berufsschule in Heilbronn
  Abschluss mit der Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau für IT-System-Management

Das bringst du mit

  Technikaffinität und Interesse an IT-Systemen
  Gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
  Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kreativität
  Freundliches Auftreten und Teamgeist
  Mittlere Reife

Unser Versprechen

  Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

Das erwartet dich

  Büroorganisation und klassische Sekretariatsaufgaben
  Abwicklung von allgemeinen Büroprozessen
  Einblicke in verschiedene Verwaltungsabteilungen
  Spezialisierung durch zwei Wahlqualifikationen
  Unterricht an der Kaufmännischen Berufsschule Tauberbischofsheim
  Abschlussprüfung vor der IHK Heilbronn-Franken

Das bringst du mit

  Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  Organisationstalent und Sorgfalt
  Interesse an Verwaltung und Büromanagement
  Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  Belastbarkeit und souveränes Auftreten

Unser Versprechen

  Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Fachangestellter für Medien und Informationsdienste (m/w/d) - Fachrichtung Bibliothek

Das erwartet dich

  Praxis in der Stadtbücherei
  Bibliotheksmanagement: Beschaffung, Katalogisierung und Verwaltung von Medien
  Arbeit mit Büchern, Zeitschriften, Filmen, Hörbüchern und Spielen
  Kundenservice: Thekendienst, Beratung und Ausleihe
  Umgang mit digitalen Medien und Informationssystemen
  Unterstützung bei Marketing, Lesungen, Führungen und Veranstaltungen
  Theoretischer Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw

Das bringst du mit

  Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  Begeisterung für Bücher, digitale Medien und Recherchesysteme
  Sorgfalt und Genauigkeit
  Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
  Kreativität und Organisationsgeschick

Unser Versprechen

  Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld
  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Erzieher (m/w/d) - Praktische Ausbildung für Praktikanten bzw. Berufspraktikum, praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Das erwartet dich

Praktische Ausbildung für Praktikanten bzw. Berufspraktikum
  Praktische Erfahrungen in städtischen Kitas
  Mitarbeit bei Projekten, Festen und Elternarbeit
  1 Jahr Berufskolleg (kann unter bestimmten Voraussetzungen entfallen)
  2 Jahre Fachschule für Sozialpädagogik
  Berufspraktikum als Zweitkraft mit Vorbereitung auf Gruppenleitung
  Abschluss mit Kolloquium und staatlicher Anerkennung

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
  3 Tage Theorie an der Fachschule, 2 Tage Praxis in Kita oder Jugendeinrichtung oder Blockpraktikum
  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  Mitarbeit bei Betreuung, Projekten und Festen
  Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher

Das bringst du mit

  Mind. Mittlere Reife und erfolgreicher Abschluss Berufskolleg
  Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeiten
  Organisationstalent, Kreativität und Belastbarkeit

Unser Versprechen

  Ausbildungsvergütung nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Enge Begleitung während Theorie und Praxis durch erfahrene Fachkräfte
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

1 Jahr

Vergütung

Berufskolleg: keine Vergütung
Berufspraktikum: rund 1.900 € monatlich
PiA: rund 1.400 € monatlich

Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d) - klassisch oder praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Das erwartet dich

Praktische Ausbildung für Praktikanten bzw. Berufspraktikum
  Praktische Erfahrungen in städtischen Kitas
  Mitarbeit bei Projekten, Festen und Elternarbeit
  2 Jahre Fachschule für Sozialpädagogik
  Berufspraktikum als Zweitkraft mit Vorbereitung auf Gruppenleitung
  Abschluss mit Kolloquium und staatlicher Anerkennung

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
  3 Tage Theorie an der Fachschule, 2 Tage Praxis in Kita oder Jugendeinrichtung
  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  Mitarbeit bei Betreuung, Projekten und Festen
  Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher

Das bringst du mit

  Guter Hauptschulabschluss
  Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeiten
  Organisationstalent, Kreativität und Belastbarkeit

Unser Versprechen

  Ausbildungsvergütung nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Enge Begleitung während Theorie und Praxis durch erfahrene Fachkräfte
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre (PiA)

Vergütung

Berufspraktikum: rund 1.800 € monatlich
PiA: rund 1.300 € monatlich

Bauzeichnerin (m/w/d) - Schwerpunkt Architektur

Das erwartet dich

  Praktische Ausbildung im städtischen Zeichenbüro mit CAD
  Umgang mit Vermessungsgeräten und Analyseinstrumenten
  Unterstützung bei Vorbereitungen für Bauprojekte und Genehmigungen
  Theoretischer Unterricht an der Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn
  Abschlussprüfung vor der IHK Heilbronn-Franken

Das bringst du mit

  Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  Interesse an Architektur und Bauwesen – Begeisterung für technische Zeichnungen und Bauprojekte
  Technikaffinität
  Sorgfalt und Genauigkeit
  Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  Mathematisches Verständnis

Unser Versprechen

  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Gärtner (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Das erwartet dich

  Praxis im Baubetriebshof: Pflege und Gestaltung von Grünanlagen, Friedhöfen und Sportanlagen
  Vorbereitung von Baustellen: Erd- und Bodenarbeiten
  Pflanzenkunde: Auswahl und Pflege nach Qualitätsstandards
  Ergänzende Praxis in einem Kooperationsbetrieb
  Blockunterricht an der Christiane-Herzog-Schule Heilbronn

Das bringst du mit

  Guter Hauptschulabschluss
  Begeisterung für Pflanzenpflege und Landschaftsgestaltung
  Handwerkliches Geschick
  Kreativität und Organisationsgeschick
  Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  Belastbarkeit und Ausdauer

Unser Versprechen

  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Das erwartet dich

  Praxis in Kläranlagen: Abwasserbewirtschaftung und -reinigung
  Anlagensteuerung und Wartung der Abwassertechnik
  Probenentnahme und Analyse von Abwasser
  Dokumentation und Erstellung von Berichte
  Blockunterricht an der Kerschensteiner Schule Stuttgart

Das bringst du mit

  Guter Hauptschulabschluss
  Interesse an Umweltschutz und Technik – Begeisterung für die Abwasserbewirtschaftung und nachhaltige Lösungen
  Technisches Verständnis
  Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  Belastbarkeit und Flexibilität

Unser Versprechen

  Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  Lernmittelzuschuss nach TVAöD
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Ausbildungsbeginn

1. September

Dauer

3 Jahre

Vergütung

1. Lehrjahr: rund 1.300 € monatlich

Sabrina Enzfelder, Ausbildungsleiterin

Das könnte Dich auch interessieren:

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Logo der Stadt Wertheim

Offene Ausbildungsstellen bei der Stadtverwaltung

Fünf Menschen sitzen mit Laptos und geöffneten Büchern an einem Tisch und lernen. Das Bild ist aus der Vogelperspektive aufgenommen.

Studium bei der Stadtverwaltung

Logo der Stadtwerke Wertheim

Ausbildunsangebot der Stadtwerke Wertheim