Aktuelles zum Breitbandausbau

Informieren Sie sich hier über die aktuellen Entwicklungen des Breitbandausbaus in Wertheim.

Glasfaser zum Ausbau der weißen Flecken ist in Betrieb!

Anschluss kann bestellt werden

Die Fa. DACOR hat die Glasfaseranschlüsse zur Versorgung der weißen Flecken Ende 2023 in Betrieb genommen. Bitte bestellen Sie Ihren Anschluss hier ...

EURONICS Diehm
Bismarckstraße 18
97877 Wertheim
Telefon 09342 5094

Grafik Weiße Flecken in der Breitbandversorgung

Im Rahmen des Breitbandausbaus im Main-Tauber-Kreis in den Jahren 2017 - 2019 durch die interkommunale Kooperation zwischen dem Landkreis und allen kreisangehörigen Gemeinden blieben in Wertheim rund 100 Adressen unterversorgt. Diese Adressen wurden im Rahmen des Projektes "Weiße Flecken" im Auftrag der interkommunalen Kooperation unter Federführung des Landratsamtes mit Glasfaser an das Internet angebunden. Die Große Kreisstadt Wertheim hat 99.000 Euro zu dem Projekt beigetragen. Nach zweijähriger Bauzeit geht dieses Glasfasernetz nun in Betrieb. Die Organisation und Vermarktung übernimmt die Fa. SÜC // DACOR GmbH aus Coburg, einer Tochterfirma der dortigen Stadtwerke.

Foto von der Informationsveranstaltung im Arkadensaal

Die marktgerechten Tarife können dem Flyer oder der Internetseite entnommen werden. Sofern der derzeitige Vertrag seit 24 Monaten besteht, kann dieser monatlich gekündigt werden. Die Kündigung des Vertrages und die Rufnummernmitnahme organisiert die Firma Dacor für die Kunden. Wichtig wäre lediglich, jetzt nicht durch eine Tarifänderung den alten Vertrag von neuem beginnen zu lassen. Auch die Verträge mit Dacor sind nach 24 Monaten monatlich kündbar.

Zum eigentlichen Anschluss im Gebäude gibt es zwei Varianten von Routern: Eine Fritzbox mit direktem Glasfaseranschluss und eine Fritzbox mit Kupferanschluss, die einen Medienwandler am Hausübergabepunkt benötigt. Der Medienwandler hat den Vorteil, dass eine vorhandene Fritzbox weiterverwendet werden kann. Die Fritzbox kann gemietet oder gekauft werden. Ein Speedport-Router der Telekom kann nicht weiterverwendet werden.

Um einen angemessenen Vorortservice zu bieten, übernimmt die Firma Euronics Diehm in der Bismarckstraße 18 die Funktion eines Vertriebs- und Service-Partners. Neben Vertragsabschlüssen kann die Firma auch die Kabelführung vom Übergabepunkt im Keller zur Wohnung übernehmen.
 

440 km Glasfaser verlegt

Die aktuelle Breitband-Ausbaumaßnahme startete 2021 und erschloss im Main-Tauber-Kreis die 314 verbliebenen weißen Flecken. Auftraggeber ist das Landratsamt für die "Interkommunale Kooperation", an der auch die Stadt Wertheim und alle Gemeinden des Main-Tauber-Kreises beteiligt sind. Im Zuge der Maßnahme wurden 440 km Glasfaserkabel in 300 km Leerrohren zu verlegt und 19 Hauptverteiler zu errichtet. Das schlug mit rund 20 Mio. Euro zu buche, woran sich der Bund mit 10 Mio. Euro beteiligte und das Land Baden-Württemberg mit 8 Mio. Euro. Landkreis und Gemeinden hatten je 1 Mio. Euro aufzubringen. Der Anteil der Stadt Wertheim betrug 99.000 Euro. Nach zweijähriger Bauzeit werden die Anschlüsse nun in Betrieb genommen.
 

Flächendeckender Glasfaserausbau durch Toni ins Stocken geraten

Aktueller Sachstand

Der durch BBV / Toni angekündigte Glasfaserausbau ist durch die veränderten Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten ins Stocken geraten. Stadt Wertheim und Landkreis arbeiten an alternativen Vorgehensweisen zum flächendeckenden Ausbau mit Glasfaseranschlüssen.

Die Einwohner von Bettingen, Höhefeld, Waldenhausen, Reinhardshof und Altstadt "Links der Tauber" orientieren sich bitte am Angebot der Stadtwerke Wertheim GmbH.
 

Telefonnummern BBV Toni

Angebot der Stadtwerke Wertheim GmbH

Flyer der Stadtwerke Wertheim GmbH

Lesen Sie weiter auf der Seite des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis  

Symbolbild ich bin Toni

Erklärvideos von BBV auf YouTube

In der Eichelgasse 8 hat BBV Deutschland einen Toni-Shop eröffnet

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von BBV Deutschland

Fragen und Antworten finden Sie auf der Internetseite des Main-Tauber-Kreises