Der Weihnachtsbaum vor dem Wertheimer Rathaus
Ein großer Christbaum aus dem Stadtwald steht vor dem Rathaus. Die kleinere Variante gibt es beim Verkauf des Eigenbetriebs Wald.Foto:Stadt Wertheim
Meldung vom 01. Dezember 2023

Weihnachtsbäume aus dem Wertheimer Wald

Weihnachten steht vor der Tür, manche Geschenke sind schon besorgt. Doch für das traditionelle Fest fehlt noch etwas – ein Christbaum. Am Freitag, 8. Dezember, verkauft der Eigenbetrieb Wald der Stadtverwaltung in der Grünenwörter Christbaumkultur am Kirchnersbrunn Weihnachtsbäume aus Wertheim. Der Verkauf findet von 14 bis 16 Uhr statt.
Abgrenzung des Sanierungsgebiets "Begegnung und Leben am Wasser"
Die vorgesehene Abgrenzung des Sanierungsgebietes „Begegnung und Leben am Wasser“. Bild: Raumwerk/Club L 94/BSV
Meldung vom 30. November 2023

Große Veränderungen an den Flussufern möglich

Reichlich Diskussionsstoff bieten die ersten Planungsvorschläge zum künftigen Sanierungsgebiet „Begegnung und Leben am Wasser“. In einer Bürgerwerkstatt im Arkadensaal stellten die Planer ihre Ideen vor. Ein Schwerpunkt ist die Verlagerung des ruhenden Verkehrs, um die Uferbereiche von Main und Tauber wieder attraktiv und nutzbar zu machen. Dort könnten dann parkähnliche Flächen für verschiedene Zielgruppen entstehen. Auch die Verbindung zwischen den Bereichen links und rechts der Tauber wird im Planungsprozess untersucht.
Aus Trockengräsern und Kräutern kunstvolle geflochtene Körbe.
Aus Trockengräsern und Kräutern kunstvolle geflochtene Körbe. Foto: Grafschaftsmuseum
Meldung vom 30. November 2023

Flechtwerkgestalterin zeigt ihre Kunst

Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Faszination Flechtwerk – von Hutzelreuse, Hut und Kötze“ präsentiert das Grafschaftsmuseum eine weitere Besonderheit. Fechtwerkgestalterin Klaudia Herbst zeigt am Samstag, 16. Dezember, von 14 bis 16.30 Uhr im Eingangsbereich, wie aus Kräutern und Gräsern zartfarbene Körbe in der Wulsttechnik entstehen.
Verschneiter Innenhof des Kreuzgangs von Kloster Bronnbach
Bronnbacher Weihnachtsmarkt im Kreuzgang. Foto: Gerd Brander
Meldung vom 23. November 2023

Adventsstimmung in Kloster Bronnbach

Der Bronnbacher Weihnachtsmarkt präsentiert sich wieder am zweiten Adventswochenende, 9. und 10. Dezember, im Ambiente des gotischen Kreuzgangs, entlang der Außenfassade des Klosters und im beheizten Prälatensaal. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf duftenden Glühwein, festlichen Hüttenzauber und die schönsten Handwerkskreationen freuen. Darüber informiert das Landratsamt.
Zug der Westbrankenbahn hält im Wertheimer Bahnhof
Über geplante Veränderungen und Verbesserungen auf der Schiene informierten Vertreter der Westfrankenbahn im Gemeinderat. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 22. November 2023

Züge sollen bald pünktlicher und zuverlässiger fahren

Die Bahn kommt – aber sie kommt nicht immer und nicht immer pünktlich. Wie diese unbefriedigende Situation verbessert werden soll, darüber informierte im Gemeinderat am Montag die Westfrankenbahn, die den Schienenverkehr auf der Tauberbahn betreibt. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez machte deutlich: „Die Pünktlichkeit und die Zuverlässigkeit lassen zu wünschen übrig.“ Auch das Ärgernis der oft sehr lang geschlossenen Schranken in Wertheim kam zur Sprache.
Vier Männer (Gerhard Polt und die Well-Brüder) sitzen gemeinsam im einem blauen Ruderboot.
Gemeinsam mit den Well-Brüdern eröffnet Kabarett-Legende Gerhard Polt das Convenartis-Jahr. Foto: Veranstalter
Meldung vom 20. November 2023

Perlen aus Kabarett, Musik und Theater

Da steckt viel drin: Der Kleinkunstverein Convenartis hat sein Programm für das erste Halbjahr 2024 präsentiert. Für fast jeden Geschmack dürfte etwas im Angebot sein. Man kann Legenden noch einmal live erleben, sich bei der Rocknacht austoben, eine Reise in die Welt des Übersinnlichen antreten, oder auf der Theaterbühne einfach mal kucken, wer da kommt.
Die Weihnachtlich beleuchtete Wertheimer Altstadt
Der Wertheimer Weihnachtsmarkt lockt an den vier Adventswochenenden mit Budenzauber in die historische Altstadt. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 17. November 2023

Wertheimer Weihnachtsmarkt

Der Wertheimer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten der Region. Auch dieses Jahr lockt er an den vier Adventswochenenden immer Freitag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr mit buntem Budenzauber in die weihnachtlich beleuchtete Wertheimer Altstadt. Die legendären Glühweinpartys finden am 1. und 2. Adventswochenende in neuem Format statt. Am 3. und 4. Adventswochenende wird ein kleiner Mittelalter-Weihnachtsmarkt zum zusätzlichen Anziehungspunkt.
Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez
Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 15. November 2023

OB übernimmt Amt bei Tourismusverband

Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez ist jetzt einer von drei stellvertretenden Vorsitzenden des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“. Dazu wurde er am Dienstag bei der Mitgliederversammlung des Verbands in Röttingen einstimmig gewählt. Vorsitzender kraft Amtes ist Landrat Christoph Schauder, weitere Stellvertreter sind die Oberbürgermeister von Rothenburg ob der Tauber, Dr. Markus Naser, und von Bad Mergentheim, Udo Glatthaar.
Menschen drängen sich vor der Bühne des Burggrabens, von der Feuerfontänen aufsteigen
Die Funken werden sprühen beim Auftritt von Saltatio Mortis im Burggraben. Foto: Thomas von Schaewen
Meldung vom 15. November 2023

Der "Sommer auf der Burg 2024" kann kommen

Comedy und Kabarett, Theater und Kino, Mittelalter und jede Menge Musik – das Programm für den „Sommer auf der Burg 2024“ wartet wieder mit fast allem auf, was das Herz begehrt. Altstadt- und Burgmanager Christian Schlager hat das Angebot im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt. Bekannte Namen sind dabei, zum Beispiel „Saltatio Mortis“ oder Bülent Ceylan. Und mit „10 Jahre Burgfilmfest“ kann sogar ein kleines Jubiläum gefeiert werden.
eingezäunter Saalgarten des Kloster mit abgestützten Mauern
Die Erdarbeiten zur Sanierung des Saalgartens haben begonnen, die ersten Mauern sind gestützt und freigelegt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Meldung vom 15. November 2023

Saalgarten der Klosteranlage wird saniert

Der Kreistag hat mit einem einstimmigen Beschluss im Juli 2023 den Weg frei gemacht für die Sanierung der Mauern im Saalgarten des Klosters Bronnbach. Bei einer Baustellenbegehung hat sich Landrat Christoph Schauder einen Überblick über die Baumaßnahmen verschafft. Darüber informiert das Landratsamt.
Luftaufnahme des neuen Wohnquartiers "Oben am Knackenberg"
Das Bauleitplanverfahren für das Areal „Oben am Knackenberg“ ist abgeschlossen. Foto: Stadt Wertheim / Peter Frischmuth
Meldung vom 09. November 2023

Innovatives Konzept für neues Wohnquartier

Das Bauleitplanverfahren für das Areal „Oben am Knackenberg“ ist abgeschlossen. Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan und die Bauvorschriften für das ehemalige Krankenhausgelände als Satzung beschlossen. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez betonte den innovativen Charakter des Baugebiets vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieversorgung. „Das hatten wir so noch nicht und werden es auch künftig nicht so häufig haben.“
EIne Jugendliche hält ihr Handy in der Hand. Darauf zu sehen ist die Anmeldeseite zum Free-Wifi am Wertheimer Bahnhof, dem sogenannten City WLAN.
Auf den Bus oder den Zug warten und dabei kostenlos im Internet surfen, das ist jetzt im Bereich des Busbahnhofs möglich. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 07. November 2023

Kostenloses WLAN am Busbahnhof

Auf den Bus oder den Zug warten und dabei kostenlos im Internet surfen? Das ist jetzt möglich dank des freien Zugangs zum WLAN. Die Stadtentwicklungs-Gesellschaft (Steg) hat ihn in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und der Stadt Wertheim im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs installiert. Damit ist ein Projekt aus dem ersten Durchgang des 8er-Rates, das dessen Mitglieder an Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez herangetragen haben, umgesetzt.
Kinderbuchautor Heiko Wolz steht an einem Whiteboard. Vor ihm sind viele Grundschulkinder in einem Klassenzimmer. Einige von ihnen strecken den Arm, weil sie etwas sagen möchten.
Anlässlich des Frederick-Tags organisierte die Stadtbücherei einen Lesemarathon mit Autor Heiko Wolz an fünf Wertheimer Grundschulen. Foto: Stadtbücherei Wertheim.
Meldung vom 01. November 2023

„Frederick-Tag“: Lesemarathon für 375 Grundschüler

Jedes Jahr im Oktober findet in Baden-Württemberg der „Frederick Tag“ statt. Dieses landesweite Lesefest steht im Zeichen der aktiven Leseförderung und soll Grundschüler dabei unterstützen, ihre Lesekompetenz zu stärken. Das Team der Stadtbücherei hat anlässlich des „Frederick Tags“ einen Lesemarathon an fünf Wertheimer Grundschulen organisiert, der von Kinderbuchautor Heiko Wolz begleitet wurden. 
Dr. Mark Boddenberg steht vor einer Flipchart und skizziert ein mögliches Sanierungskonzept für das Krankenhaus in Wertheim.
Ein mögliches Sanierungskonzept für das Krankenhaus skizzierte der Generalhandlungsbevollmächtige, Dr. Mark Boddenberg. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 31. Oktober 2023

Krankenhaus braucht Akzeptanz vor Ort

Das laufende Schutzschirmverfahren und die Zukunft des Krankenhausstandorts Wertheim standen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Rotkreuzklinik und niedergelassenen Ärzten. Der Generalhandlungsbevollmächtigte der Klinik, Dr. Mark Boddenberg, und der Gesundheitsexperte Dr. Christian Höftberger warben um Vertrauen und Unterstützung für ein Zukunftskonzept. „Wir brauchen den Schulterschluss mit Ihnen“, lautete die Kernaussage.