Wertheim

Luftbild der Wertheimer Altstadt

Infrastruktur

  • Kindergarten in unmittelbarer Nähe
  • Gymnasium und geplante Grundschule in unmittelbarer Nähe
  • Historische Altstadt innerhalb von ca. 10 min. zu Fuß erreichbar
  • Anschlussstelle an die Bundesautobahn A3: Nr. 65 "Marktheidenfeld" in ca. 9 km oder Nr. 66 "Wertheim/Lengfurt" in ca. 11 km
  • DSL bis 1.000 Mbit/s
  • Lebensmittelnahversorgung:
    Bäckerei, Metzgerei und weitere Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäfte in
    ca. 1-2 km
  • Medizinische Versorgung:
    Krankenhaus und verschiedene Allgemeinmediziner/Fachärzte in ca. 1-2 km Entfernung
  • Ausblick auf die Wertheimer Burg
  • Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten sowie Rad- und Wanderwege entlang des Mains und der Tauber

Baugebiet "Oben am Knackenberg"

Die Stadt Wertheim erschließt das Wohnbaugebiet "Oben am Knackenberg" mit 24 Bauplätzen für Einfamilienhäuser, Doppel-/ Reihenhäuser und für Mehrgeschosswohnungsbau.

Die Bauplätze werden zu folgenden Preisen veräußert:
Preisgruppe 1: Bebauung mit 2-3 Vollgeschossen - 410 €/m² (Bauplätze Nr. 4-14)
Preisgruppe 2: Bebauung mit 3-4 Vollgeschossen - 450 €/m² (Bauplätze Nr. 1-3, 23-24)
Preisgruppe 3: Bebauung mit bis zu 3 Vollgeschossen - 590 €/m² (Bauplätze Nr. 15, 17-22)

Im Kaufpreis sind die erstmaligen Kosten für die Straßenerschließung und der Abwasserbeitrag enthalten.
Die Hausanschlüsse für Wasser und Abwasser werden bis ca. 1 m ins Baugrundstück verlegt.
Anschlusskosten für Wasser, Strom und Telekommunikation sind mit den Versorgungsträgern gesondert abzurechnen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage der Stadtwerke Wertheim GmbH.

Konzeptausschreibungen

Für die Vergabe der Bauplätze der Preisgruppen 1 und 2 wird jeweils eine Konzeptausschreibung durchgeführt.

Bauplätze für Mehrgeschosswohnungsbau - Nr. 3, 23, 24 
Konzeptausschreibung A (PDF | 944 KB)

Bauplätze für Reihen-/Doppelhäuser - Nr. 4-14
Konzeptausschreibung B (PDF | 992 KB)

Anlagen zu den Konzeptausschreibungen:

Bauplätze

  • 1 = ca. 543 m² = ca. 244.350,00 Euro (reserviert)
  • 2 = ca. 539 m² = ca. 242.550,00 Euro (reserviert)
  • 3 = ca. 1.031 m² = ca. 463.950,00 Euro
  • 4 = ca. 234 m² = ca. 95.940,00 Euro
  • 5 = ca. 234 m² = ca. 95.940,00 Euro
  • 6 = ca. 234 m² = ca. 95.940,00 Euro
  • 7 = ca. 200 m² = ca. 82.000,00 Euro
  • 8 = ca. 200 m² = ca. 82.000,00 Euro
  • 9 = ca. 200 m² = ca. 82.000,00 Euro
  • 10 = ca. 212 m² = ca. 86.920,00 Euro
  • 11 = ca. 212 m² = ca. 86.920,00 Euro
  • 12 = ca. 212 m² = ca. 86.920,00 Euro
  • 13 = ca. 301 m² = ca. 123.410,00 Euro
  • 14 = ca. 301 m² = ca. 123.410,00 Euro
  • 15 = ca. 676 m² = ca. 398.840,00 Euro (reserviert)
  • 16 = vergeben
  • 17 = ca. 463 m² = ca. 273.170,00 Euro
  • 18 = ca. 437 m² = ca. 257.830,00 Euro
  • 19 = ca. 419 m² = ca. 247.210,00 Euro
  • 20 = ca. 400 m² = ca. 236.000,00 Euro
  • 21 = ca. 475 m² = ca. 280.250,00 Euro
  • 22 = ca. 814 m² = ca. 480.260,00 Euro
  • 23 = ca. 470 m² = ca. 211.500,00 Euro
  • 24 = ca. 460 m² = ca. 207.000,00 Euro
Lageplan der Bauplätze Baugebiet Wertheim, nummeriert

Die endgültigen Flächenmaße liegen erst nach Erschließung und Durchführung der Vermessung vor.

Informationen zum Bebauungsplan erhalten Sie hier:
Zeichnerischer Teil (PDF | 1,2 MB)
Schriftlicher Teil (PDF | 3 MB)

Hubert Burger
Referat Liegenschaften
Mühlenstraße 26
97877 Wertheim

Sanna Fiederling
Referat Liegenschaften
Mühlenstraße 26
97877 Wertheim

Das könnte Sie auch interessieren

house-chimney-window