Heiraten

Die wichtigsten Informationen zu möglichen Räumlichkeiten, zur standesamtlichen Trauung, zur Namensführung in der Ehe und zum Heiraten im Ausland sind hier kompakt zusammengestellt.

Ihre Hochzeit soll der schönste Tag im Leben werden! Ob musikalische Umrahmung der Zeremonie, das Heranreichen der Ringe durch Kinder, das Vortragen von Gedichten durch Verwandte oder ein persönliches Eheversprechen an den Partner. Wir unterstützen Sie gerne, der standesamtlichen Trauung eine individuell persönliche Note zu verleihen.

Trautermine

Nach Absprache mit uns sind Eheschließungen werktags während der Öffnungszeiten, sowie eventuell am Samstag möglich. Sprechen Sie uns gerne direkt an.

weiter

Aktionsangebot Kerzenscheintrauung

An ausgewählten Terminen bietet das Standesamt nach Einbruch der Dunkelheit eine Trauung im Kerzenscheinambiente an.

weiter

Trauräumlichkeiten

Heiraten in historischer Kulisse!
Paare können zwischen vier Standorten für ihre standesamtliche Trauung wählen. Klassisch fällt die Wahl auf das Trauzimmer in der Rathaushofhaltung. Als Eventstandorte stehen verschiedene Räume auf der Burg, im Kloster Bronnbach und dem Schlösschen im Hofgarten zur Verfügung.

weiter

Erforderliche Unterlagen

Für die Anmeldung der Eheschließung werden je nach Familienstand und persönlichen Umständen unterschiedliche Unterlagen zur Prüfung vorgeschrieben. Alle Urkunden und Übersetzungen sind als Originale und nicht in Kopie einzureichen.

weiter

Heiraten im Ausland

Was ist zu beachten, wenn man im Ausland heiraten möchte oder dort geheiratet hat. 

weiter

Häufige Fragen

Wie lange ist die Anmeldung gültig? Welche Namensführung geht? Welche Gebühren fallen an?
Kurz und gebündelt sind hier die häufigsten Fragen zum Thema Heirat aufgelistet.

weiter