Vater übergibt an Tochter: Judith Krauter löst Heinz Krauter als Bezirksschornsteinfegerin des „Kehrbezirks 7“ ab. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Meldung vom 15. Januar 2025

Judith Krauter ist neue Bezirksschornsteinfegerin

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks Main-Tauber-Kreis Nr. 7, Heinz Krauter, zum 31. Dezember 2024 verabschiedet. Die Nachfolge, seine Tochter Judith Krauter, wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2025 vom Ersten Landesbeamten Florian Busch als neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin des „Kehrbezirks 7“ bestellt. 
Symbolbild gewerblicher Mietpreisspiegel IHK
Abbildung: IHK
Meldung vom 14. Januar 2025

Gewerbliche Mieten in Wertheim stabil

Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK) führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch. Die Ergebnisse der jüngsten Befragung wurden im Gewerblichen Mietspiegel 2025/2026, der bereits zehnten Auflage, veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die Bestandsmieten von Einzelhandels-, Gastronomie-, Büro- und weiteren relevanten Flächen. 
Helene Karlein vom Integrationsmanagement präsentiert die Integreat-App, ein mehrsprachiger Wegweiser für Zugewanderte. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 13. Januar 2025

Stadt Wertheim führt Integreat-App ein

Lokale Informationen in mehreren Sprachen für Zugewanderte bündeln: Das ermöglicht die kostenfreie Integreat-App. Was bundesweit bei über 100 Landkreisen und Städten erfolgreich im Einsatz ist, soll Neubürgerinnen und -bürgern mit Migrationshintergrund ab sofort auch das Ankommen in Wertheim erleichtern. Federführend betreut wird das Projekt von Integrationsmanagerin Helene Karlein.
Im Namen des Fremdenverkehrsvereins übergaben Herbert Alexander Gebhardt und Helga Hiller eine Spende zur Unterstützung des Bürgerspitals an OB Herrera Torrez. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 19. Dezember 2024

1000 Euro Spende für das Bürgerspital

Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez war begeistert. Er habe ja mit manchem gerechnet in der Vorweihnachtszeit, „aber das ist eine großartige Sache“, kommentierte er die 1.000 Euro Spende, die Vorsitzender Herbert Alexander Gebhardt und seine Stellvertreterin Helga Hiller überreichten. Das Geld ist für die Notfallversorgung im neuen Bürgerspital bestimmt.
Kartenausschnitt mit Kennzeichnung der Bauabschnitte
Vor allem die Bestenheider Ortsdurchfahrt profitiert vom zweiten, hier mit „B“ bezeichneten, Abschnitt der Sanierung der L2310. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 12. Dezember 2024

Sanierung der L2310 geht 2025 weiter

Die Sanierung der Landesstraße 2310 zwischen Mondfeld und Wertheim ist die größte Straßenbaumaßnahme des Landes auf Wertheimer Gemarkung seit Jahren. 2025 wird sie mit dem zweiten Abschnitt fortgesetzt, der vor allem die Ortsdurchfahrt Bestenheid umfasst und weiter bis kurz vor die Spessartbrücke in Wertheim reicht. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez sprach von einer einmaligen Gelegenheit, um mit Begleitmaßnahmen für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu sorgen.
Elf Personen mit Spaten zwischen Erdhaufen und Bagger
Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für die Erschließung des Wohngebietes „Oben am Knackenberg“ gefallen. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 11. Dezember 2024

Startschuss für ein innovatives Wohnquartier

Der Startschuss für die Erschließung des neuen Wohngebietes „Oben am Knackenberg“ ist gefallen. „Ich bin überzeugt, dass dieses Wohngebiet ein Meilenstein der Wertheimer Stadtentwicklung ist“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats, Vertretern des Stadtteilbeirats Innenstadt, der Stadtverwaltung, der Stadtwerke sowie der Planungs- und der bauausführenden Firma setzte er am Dienstag den Spatenstich.
Die Beschilderung für das Bürgerspital steht bereits, die Fassade ist noch eingerüstet. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 06. Dezember 2024

Krankenhaus als neue und große Aufgabe

Vor eine neue, laut Aufsichtsratsvorsitzendem Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez „gewaltige Herausforderung“ sieht sich die Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) gestellt. Nachdem der Kaufpreis bezahlt wurde, ist sie nun auch offiziell neue Eigentümerin der ehemaligen Rotkreuzklinik. „Wir sind sehr froh darüber, dass Geschäftsführer Thomas Müller und sein Team bereit sind, sich dieser Aufgabe zu stellen“, so Herrera Torrez in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates von Steg und Wohnbau Wertheim in diesem Jahr.
Die Cafeteria im Bürgerspital öffnet am 7. Januar für Besucher. Einen Vorgeschmack erhielt OB Herrera Torrez bei einem „Probeessen“. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 06. Dezember 2024

Küche und Cafeteria im Bürgerspital starten

Die Fassade ist eingerüstet, die Fenster sind noch abgeklebt. Doch im Innern des Krankenhausgebäudes hat mit der Küche von Mediclin die erste Einrichtung des neuen Bürgerspitals ihren Betrieb aufgenommen. Anfang Januar öffnet dann auch die Cafeteria für Besucher. Einen ersten Vorgeschmack auf die Qualität der Speisen erhielt Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bei einem „Probeessen“ am Donnerstag.
Stapel von Geldmünzen
Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 03. Dezember 2024

Neuer Fahrplan für Haushalt 2025

Die Stadt Wertheim wird den Haushalt 2025 erst im März verabschieden. Dieses Verfahren hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss auf Vorschlag von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates am Montag einstimmig festgehalten. Im März, so die Hoffnung, besteht Klarheit über die finanzielle Beteiligung des Landkreises an der Notfallversorgung im Bürgerspital. Auf diese Unterstützung ist der Haushalt nach Aussage des Regierungspräsidiums zwingend angewiesen, um die Genehmigungsfähigkeit zu erlangen.
Die Unterzeichnung der Mietverträge ebnet den Weg für die schrittweise Betriebsaufnahme im künftigen Krankenhaus. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 19. November 2024

Verträge für Krankenhaus sind unterzeichnet

Es war ein Tag der Freude, der Dankbarkeit und der Erleichterung. Am Montag fand die Unterzeichnung der Miet- und Nutzungsüberlassungsverträge für den Neustart des Krankenhauses unter dem Titel Bürgerspital Wertheim statt. „Wir sind mutig und tatkräftigt vorangegangen, um die Gesundheitsversorgung der Menschen in Wertheim und Umgebung sicherzustellen“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. „Und wir sind dankbar, dass uns dafür drei verlässliche Partner zur Seite stehen.“
Den Symphonic-Metal-Rockern von „Nightwish“ erweisen im Juni „Sleeping Sun“ die Referenz. Foto: Michael Schaffert
Meldung vom 15. November 2024

Programm für „Sommer auf der Burg“ 2025

Buchstäblich mit der heißen Nadel strickt Wertheims Altstadt- und Burgmanager Christian Schlager derzeit am Programm für den „Sommer auf der Burg“ 2025. Noch ist nicht alles veröffentlichungsreif. Aber viele Höhepunkte stellte Schlager schon jetzt im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Denn bekanntlich eignen sich Eintrittskarten ideal als Weihnachtsgeschenk. Das Angebot reicht von Musik aller Stilrichtungen über Kabarett bis zu Theater und Kino.
Die Michaelismesse findet nächstes Jahr vom 3. bis 12. Oktober statt. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 06. November 2024

Terminplan für Michaelismesse 2025 steht

Die Wertheimer Michaelismesse findet nächstes Jahr komplett im Oktober statt. Sie beginnt am Tag der Deutschen Einheit, also am 3. Oktober, und endet am Sonntag, 12. Oktober. Der Feiertag fällt auf einen Freitag und soll wieder verkaufsoffen sein. Der Festumzug zum offiziellen Auftakt des Volksfestes bleibt auf seinem bewährten Samstagstermin, nächstes Jahr also am 4. Oktober.
In einer Feierstunde ehrte der OB Mitarbeiter der Stadt für 40 oder 25 Jahre im Öffentlichen Dienst. Weitere Mitarbeiter wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 31. Oktober 2024

Dankbar für Mitarbeiter, die sich täglich einbringen

Insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez im Rahmen einer Feierstunde für ihre langjährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst. Weitere sieben verabschiedete er in den Ruhestand beziehungsweise in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Bei der Würdigung wurde der OB von Fachbereichsleiterin Ina Nolte, Referatsleiterin Charlotte Friedel und den unmittelbaren Vorgesetzten der zu Ehrenden unterstützt.
Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 30. Oktober 2024

Weiterer Meilenstein für Neustart des Krankenhauses

Der Gemeinderat geht weiter entschlossen voran. Am Montag hat er in einer öffentlichen Sondersitzung der Ausgleichs- und Betrauungsvereinbarung mit der gemeinnützigen Bürgerspital Wertheim GmbH einstimmig zugestimmt. „Das ist ein weitreichender und wichtiger Beschluss“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, „wegweisend für die Wiederaufnahme eines echten Krankenhausbetriebs mit zentraler Notaufnahme in Wertheim.“
Manfred Becker überreichte OB Markus Herrera Torrez die Urkunde zum Qualitätsprädikat Familienbewusste Kommune. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 24. Oktober 2024

Wertheim bleibt familienfreundliche Kommune

Die Stadt Wertheim wird zum dritten Mal in Folge mit dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ ausgezeichnet. Das Zertifikat überreichte der Ehrenvorsitzende und Mitbegründer der federführenden Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg, Manfred Becker, in der Gemeinderatssitzung an Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. 
Foto: Peter Frischmuth / Stadt Wertheim
Meldung vom 23. Oktober 2024

Ein Haushalt ganz im Zeichen des Krankenhauses

Den Entwurf eines Haushaltes, „der anders ist als die der Jahre zuvor“, brachte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez am Montag in den Gemeinderat ein. Der Etat soll Handlungsspielraum schaffen für die Wiederaufnahme des Krankenhausbetriebs. Dafür verlangt er aber „Abstriche, er beinhaltet Steuer- und Gebührenerhöhungen, er wird manche Wünsche nicht erfüllen können“, sagte der OB.
Die Straßenbeleuchtung – hier ein Bild aus Waldenhausen – soll 2025 komplett auf LED-Technik umgerüstet werden. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 16. Oktober 2024

Straßenbeleuchtung wird komplett auf LED umgerüstet

Wertheims Straßenbeleuchtung soll im nächsten Jahr komplett auf LED umgestellt werden. Der Stromverbrauch kann dadurch um 70 Prozent reduziert werden. In fünf Jahren, so die Berechnung des Eigenbetriebs Gebäudemanagement, wird sich die Investition amortisiert haben. Auch dem Klima- und Naturschutz kommt die Umrüstung zugute.
Die Genehmigung des Landes für das Bürgerspital Wertheim liegt vor, die Wiederaufnahme des Krankenhausbetriebs ist gesichert. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 27. September 2024

Genehmigung des Landes für Krankenhaus liegt vor

Das Bürgerspital Wertheim wird mit 95 vollstationären Betten zum 1. Oktober ist in den Landeskrankenhausplan aufgenommen. Zu dieser Entscheidung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration liegt jetzt der Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vor. Damit hat das Konzept zur Nachfolgenutzung der ehemaligen Rotkreuzklinik die entscheidende Hürde genommen.
Die künftigen Nutzer des Krankenhausareals erläuterten beim Netzwerktreffen ihre Konzepte und Planungen. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 27. September 2024

„Zusammenarbeit ist der entscheidende Faktor“

Einmal mehr hat sich der Austausch zum Gesundheitsstandort Wertheim bewährt, den die Stadt Wertheim 2022 initiiert hat. Das vierte Netzwerktreffen fand kürzlich in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik statt, es brachte die niedergelassenen Ärzte mit den künftigen Nutzern des Krankenhausareals zusammen. Der Austausch, so die abschließende Verabredung, soll verstetigt werden und die Grundlage für eine enge und gute Kooperation schaffen.
Eine Frau mit zwei kleinen Kindern überquert einen Zebrastreifen
Beim Fußverkehrs-Check 2024 steht die Sicherheit von Schulwegen im Vordergrund. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 18. September 2024

Auftaktworkshop zum Fußverkehrs-Check

Als eine von 15 Kommunen landesweit hat sich die Stadt Wertheim erfolgreich um die Teilnahme am Fußverkehrs-Check 2024 beworben. Ziel ist, die Schulwege in der Kernstadt unter die Lupe zu nehmen und zu verbessern. Dazu findet am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr im Arkadensaal ein Auftaktworkshop statt, der allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offensteht.
OB Herrera Torrez mit den Azubis auf der Brücke neben dem Rathaus,aufgenommen in der Vogelperspektive
OB Herrera Torrez begrüßte die neuen Azubis im Konzern Stadt Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 06. September 2024

15 Azubis starten im Konzern Stadt Wertheim durch

Ein Arbeitgeber – viele Möglichkeiten: Im Konzern Stadt Wertheim haben 15 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez begrüßte am Donnerstag 13 der angehenden Verwaltungsfachangestellten, Bachelorstudenten, Erzieher, Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und Industriekaufleute bei einem Kennenlerntreffen im Sitzungssaal. 
Vertreter des Innenministeriums, des Regierungspräsidiums, der IRG Baden und der Stadtverwaltung besichtigten den Jüdischen Friedhof in Wertheim.
Vertreter des Innenministeriums, des Regierungspräsidiums, der IRG Baden und der Stadtverwaltung besichtigten den Jüdischen Friedhof in Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 22. August 2024

Der Jüdische Friedhof ist eine „Herzensangelegenheit“

Der Jüdische Friedhof in Wertheim gilt als der älteste in Baden-Württemberg und zählt zu den ältesten Deutschlands. Vertreter des Innenministeriums, des Regierungspräsidiums Stuttgart – darunter auch vom darin angesiedelten Landesamt für Denkmalpflege – und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden (IRG Baden) besichtigten gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez das Kulturdenkmal. Der Erhalt des Friedhofs sei ein Kraftakt, den man gemeinsam bewältigen wolle. 
OB Herrera Torrez, Fachbereichsleiter Helmut Wießner und die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats sitzen an einer Tischtafel im Besprechungszimmer und  informierten bei einem Pressegespräch über die Beschlüsse zum Kauf des Areals der Rotkreuzklinik.
OB Herrera Torrez, Fachbereichsleiter Helmut Wießner und die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats informierten bei einem Pressegespräch über die Beschlüsse zum Kauf des Areals der Rotkreuzklinik. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 15. August 2024

„Wir bekommen ein voll funktionsfähiges Krankenhaus"

Die Stadt Wertheim erwirbt das Areal der Rotkreuzklinik. Die Nachnutzung soll durch die baldige Einrichtung zweier Fachkliniken in Kombination mit einer Grund- und Regelversorgung sowie einer Notaufnahme erfolgen. Diese weitreichenden Entscheidungen hat der Gemeinderat am Montag, 12. August, in nichtöffentlicher Sitzung getroffen. Der Gemeinderatssitzung vorgeschaltet war eine Besichtigung der ehemaligen Rotkreuzklinik.
Staatssekretärin Elke Zimmer und Oberbürgermeister Markus Herrera Torez präsentieren Wertheims Teilnahmeurkunde zum Fußverkehrs-Check 2024.
Staatssekretärin Elke Zimmer MdL überreichte die Teilnahmeurkunde für den Fußverkehrs-Check an OB Herrera Torrez. Foto: Jan Potente
Meldung vom 02. August 2024

Wertheim macht den Fußverkehrs-Check

Aus einer Rekordzahl von Bewerbungen ist Wertheim für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2024 in Baden-Württemberg ausgewählt worden. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez nahm die entsprechende Urkunde im Rahmen der Auftaktveranstaltung in Stuttgart entgegen. „Unsere Bemühungen zur Förderung des Fußverkehrs und besonders für sichere Schulwege werden mit der Auswahl belohnt“, freute sich der OB über den Erfolg. Dieses Jahr nehmen 15 Kommunen an dem Check teil.