Breitbandatlas der Stadt Wertheim

Versorgungsgrad in den Stadtteilen und Ortschaften

Die Große Kreisstadt Wertheim hat auf einer Gemarkungsfläche von 138 km²  23 Stadtteile und Ortschaften. Alle Adressen sind ans Internet angeschlossen, jedoch nicht überall stehen die selben Geschwindigkeiten, Technologien und Anbieter zur Verfügung. Informieren Sie sich auf dieser Seite.

Bronnbach

Klicken Sie hierzu oben auf der Karte oder unten in der Tabelle auf Ihr Wohngebiet. Die Geschwindigkeitsangaben "bis 1.000 Mbit/s" beziehen sich meist auf eine Versorgung über Kabel-TV. Beim VDSL-Anschluss über die Telefonleitung sind meist ca. 100 Mbit/s in einer Entfernung von ca. 300 Metern zum Verteilerkasten möglich. Näher am Verteiler kann es schneller sein, weiter entfernt wird die Geschwindigkeit langsamer. Lesen Sie hierzu die Seite über die Geschwindigkeit des Internet-Anschlusses.
 

Altstadt, bis 1.000 Mbit/s Bettingen, bis 100 Mbit/s Lindelbach, bis 250 Mbit/s
Bestenheid, bis 1.000 Mbit/s Bronnbach, bis 1.000 Mbit/s Mondfeld,  bis 250 Mbit/s
Bestenheider Höhe, bis 1.000 Mbit/s        Dertingen, bis 250 Mbit/s Nassig,  bis 1.000 Mbit/s
Eichel-Hofgarten, bis 1.000 Mbit/s Dietenhan,  bis 250 Mbit/s Reicholzheim,  bis 100 Mbit/s
Wartberg, bis 1.000 Mbit/s Dörlesberg,  bis 1.000 Mbit/s Sachsenhausen,  bis 1.000 Mbit/s
Reinhardshof, bis 1.000 Mbit/s Grünenwört,  bis 1.000 Mbit/s Sonderriet,  bis 1.000 Mbit/s
Vockenrot, bis 1.000 Mbit/s Höhefeld,  bis 250 Mbit/s Urphar,  bis 250 Mbit/s
  Kembach, bis 250 Mbit/s Waldenhausen,  bis 1.000 Mbit/s    

    

Grafische Übersicht

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Günter Hartig
Telefon 09342 / 301-322
Telefax 09342 / 301-501
E-Mail-Kontakt