Startseite » Unsere Stadt » Wertheim Erleben » Kultur » Ludwigsburger Schlossfestspiele

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Die Ludwigsburer Schlossfestspiele sind eines der ältesten und renommiertesten Festivals. Sie präsentieren rund 70 hochkarätige Veranstaltungen mit Musik, Tanz, Theater und Literatur. Neben Konzerten mit dem Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter der musikalischen Leitung unter anderem von Alondra de la Parra, Barbara Hannigan und Oksana Lyniv sind renommierte und neu zu entdeckende Künstler zu Gast.

Klezmer Trio KROKE

Samstag, 1. Juli 2023, Burg Wertheim

Wenn die Ludwigsburger Schlossfestspiele nach Wertheim laden, dann ergänzt festliche Musik das außergewöhnliche Ambiente der Burg Wertheim.

Kroke ist das jiddische Wort für Krakau – jene Stadt Polens, die sich als Metropole osteuropäisch-jüdischer Kultur wiederentdeckt. KROKE sprengen den Rahmen traditioneller Klezmer-Musik mit einer Leidenschaft und Spielfreude, die sich unmittelbar auf den Hörer überträgt! Ihre musikalische Identität liegt in der jiddischen Folklore-Tradition. Zusätzlich bauen sie Jazz- und Klassik-Elemente ein, ohne jedoch ihre Wurzeln zu verlieren. Ihre Stücke sind Zuhör- und Ereignismusik - wer lauscht, dem werden Geschichten erzählt!

Während der Dreharbeiten zum Film „Schindler’s Liste“ wurde Steven Spielberg auf die Band aufmerksam und lud Kroke spontan zu einem Konzert nach Israel ein.

Jerzy Bawo ǀ Akkordeon
Tomasz Kukurba ǀ Bratsche
Tomasz Lato ǀ Kontrabass

Eintritt: 25 Euro zzgl. Systemgebühren; Frei Platzwahl

Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Stiftskirche statt.

Kartenvorverkauf: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.burgwertheim.de

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Telefon 09342 / 301-410
Telefax 09342 / 301-500
E-Mail-Kontakt