Menschen sitzen an langen Tischreihen, auf der Bühne im Hintergrund ist die Musikkapelle zu sehen.
Rund 400 Gäste feierten in der Main-Tauber-Halle das Jubiläum „200 Jahre Michaelismesse Wertheim“. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 02. Oktober 2023

"Heimat spüren und beieinander sein"

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung feierten rund 400 Gäste in der Main-Tauber-Halle mit einem Festkommers 200 Jahre Michaelismesse. „Erst wenn etwas nicht da ist merkt man, was einem fehlt“, sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez auf die drei Jahre eingehend, in denen das Volksfest wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. „In den nächsten Tagen wird Ihre Stadt im Mittelpunkt der ganzen Region stehen“, zeigte sich der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, Thomas Strobl, in seiner Festansprache überzeugt.
Oberbürgermeister und Kommandant zeigen Stadtmedaille und Urkunde
Stellvertretend für die Besatzungen und Kommandanten des Patenschiffes zeichnete OB Herrera Torrez Korvettenkapitän Martin Paul Rose mit der Stadtmedaille aus. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 02. Oktober 2023

60 Jahre junge Patenschaft gefeiert

Auch nach 60 Jahren ist das Verhältnis zwischen der Stadt Wertheim und dem Marine-Versorgungsschiff Tender Main lebendig und familiär. Das hob Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bei der Feier des Patenschaftsjubiläums am Freitag im Arkadensaal des Rathauses hervor. Und so soll es weitergehen, betonte Tender-Kommandant Martin Paul Rose. „Lieber Herr Oberbürgermeister, Sie werden uns nicht los. Das kann ich versprechen. Wir haben hier Anker geworfen“, so der Korvettenkapitän.
Jugendliche und ihre Eltern informieren sich an einem Stadt der Stadt Wertheim auf der Ausbildungsmesse
Die Stadtverwaltung ist eine von 25 Stationen, an denen junge Leute sich bei der „Langen Nacht der Ausbildung“ informieren können. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 01. Oktober 2023

Karrierechancen bei der Stadt kennenlernen

Die Stadtverwaltung wirbt um Nachwuchskräfte bei der dritten „Nacht der Ausbildung“ (NdA) in Wertheim. Am Mittwoch, 11. Oktober, können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Uhr kostenfrei und unverbindlich bei insgesamt 25 Unternehmen vor Ort über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Pendelbusse bringen die jungen Leute direkt zu den Betrieben. Organisiert wird die Veranstaltung von einer Projektgruppe der beteiligten Unternehmen.
Sechs Windräder im bereits bestehenden Windpark Höhefeld
Der Windpark Höhefeld ist einer von vier vorgeschlagenen Flächen für den Ausbau von Windenergie. Foto: Stadt Wertheim / Peter Frischmuth
Meldung vom 29. September 2023

Stadt schlägt vier Gebiete für Windenergie vor

Die Stadt Wertheim schlägt dem Regionalverband die Ausweisung von vier Vorranggebieten für Windenergie vor. Neben den bestehenden Standorten Dertingen und Höhefeld sollen Flächen bei Dörlesberg/Reicholzheim und im Schenkenwald bei Nassig hinzukommen. In jedem Vorranggebiet sollen nicht mehr als acht Windkraftanlagen zugelassen werden. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit.
OB Herrera Torrez gratulierte Melanie Wibe für ihren herausragenden Abschluss bei der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin
OB Herrera Torrez gratulierte Melanie Wibe für ihren herausragenden Abschluss bei der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 28. September 2023

Dual ausgebildete Erzieherin für Leistung geehrt

Melanie Wibe hat im Kinderhaus Reinhardshof die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin durchlaufen und das sehr erfolgreich: Ihre Prüfungen schloss sie mit dem Gesamtergebnis “sehr gut“ ab. Dafür wurde sie von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez am Montag im Gemeinderat öffentlich geehrt.
Eine Frau löst ein Ticket am Parkscheinautomat
Ab dem 1. Januar steigen die Gebühren für das Kurzzeitparken in Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 28. September 2023

Gebühren für Kurzzeitparken werden angehoben

Die Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) Wertheim plant in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen in Parkplätze und Tiefgaragen. Notwendig werden sie aus Gründen der Sicherheit, zum Teil auch wegen starker Abnutzung der Parkflächen. Darüber informierte Geschäftsführer Thomas Müller den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
Künstlerin Jutta Habedanck spricht zu den Führungsteilenern
Jutta Habedanck führt am 7. Oktober durch die Sonderausstellung im Schlösschen. Foto: Grafschaftsmuseum
Meldung vom 28. September 2023

Jutta Habedanck führt durch Schlösschen-Ausstellung

Durch die Ausstellung „Leben in Farbklängen, Schwarz und Weiß“ führt die Künstlerin Jutta Habedanck am Samstag, 7. Oktober, um 16 Uhr. Die Sonderausstellung läuft seit Ende Juli und zeigt neben Werken Habedancks auch Gemälde von Kurt Nietzer. Beide besuchten die Städelschule Frankfurt am Main, die weltweit zu den herausragenden Kunstschulen zählt.
Screenshot der neugestalteten städtischen Homepage
Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 27. September 2023

Neue städtische Homepage ist online

Die Internetseite der Stadt ist eine wichtige Informationsplattform im Kontakt zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft. Sie ermöglicht den raschen Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Mit zunehmender Digitalisierung wird sie auch immer mehr zur online-Kommunikationsplattform. Unter diesen Aspekten hat die Stadt Wertheim ihre Homepage komplett überarbeitet. Die neue Fassung wurde dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung vorgestellt und am 27. September unter www.wertheim.de freigeschaltet.
Um Fußgänger zu schützen und Rettungswege freizuhalten gelten während der Michaelismesse besondere Verkehrsregelungen. Archivfoto: Stadt Wertheim
Meldung vom 26. September 2023

Verkehrshinweise zur Michaelismesse

Das Programm rund um die Jubiläumsmesse bestimmen vom 30. September bis 8. Oktober das Geschehen in Wertheim. Damit alle Veranstaltungen geordnet und sicher ablaufen können, gelten eine Reihe besonderer Verkehrsregelungen. Die Stadtverwaltung gibt dazu folgende Hinweise und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung:
Eine Themenführung durch den Klosterweinberg samt Verköstigung findet am 8. Oktober statt. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 25. September 2023

Herbstliche Weinwanderung in Bronnbach

Bei der Herbstwanderung in den Weinbergen des Klosters Bronnbach am Sonntag, 8. Oktober, nimmt Gästeführerin Silvia Friedrich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 15 Uhr mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Weins in Bronnbach. Darüber informiert das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung.
Im Bürger-Service-Zentrum im Rathaus gelten ab 2. Oktober neue Öffnungszeiten. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 22. September 2023

Neue Öffnungszeiten im Bürger-Service-Zentrum

Das Bürger-Service-Zentrum im Rathaus ändert seine Öffnungszeiten. Ab 2. Oktober ist Montag, Dienstag und Donnerstag wieder länger geöffnet, nämlich bis 18 Uhr. Dafür ist am Mittwoch - wie bisher schon freitags – um 12 Uhr Schluss. Samstags können die Bürgerinnen und Bürger ihre Angelegenheiten weiterhin nach Terminvereinbarung persönlich regeln.
Zu seiner letzten Sitzung traf sich der „Ausschuss Michaelismesse“, ehe seine Aufgaben auf den Ausschuss für Verwaltung und Finanzen übergehen. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 22. September 2023

OB verabschiedet Mitglieder des Messeausschusses

Kurz vor dem Start der Jubiläums-Michaelismesse – deren 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird – ist der Messeausschuss zu seiner letzten Sitzung zusammengetreten. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez würdigte die Arbeit des Gremiums und verabschiedete die Mitglieder, die dem Ausschuss bislang als sachkundige Einwohner angehörten.
Der Glasfaserausbau der BBV soll Ende Oktober / Anfang November beginnen. Foto: BBV
Meldung vom 21. September 2023

Glasfaserausbau beginnt in wenigen Wochen

In vier bis sechs Wochen startet der Glasfaserausbau durch die BBV in Wertheim. Diese Ankündigung machte Projektleiter Bernd Henkel am Montag im Bauausschuss. Die Arbeiten sollen in Eichel und Urphar beginnen und dann sukzessive in weiteren Stadtgebieten fortgesetzt werden. Für die Wertheimer Gemarkung rechnet das Unternehmen mit einer Gesamtbauzeit von eineinhalb bis zwei Jahren.
Sie freuen sich auf die Jubiläums-Michaelismesse (von links): Hans-Peter Küffner, Patrick Grän, Thomas Landwehr, Wolfgang Boost und Volker Mohr. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 15. September 2023

Große Vorfreude auf die Jubiläums-Michaelismesse

Die Vorbereitungen für die Jubiläums-Michaelismesse biegen auf die Zielgerade ein. Voller Optimismus gehen die Verantwortlichen in den Schlussspurt, wie beim traditionellen Pressegespräch zur Vorstellung des Programms im Sitzungssaal des Rathauses deutlich wurde. Zum fast runden Geburtstag – die Michaelismesse wurde 1822 erstmals gefeiert – gibt es einige Besonderheiten und Höhepunkte.