
Digitale Anträge
Ob in der Mittagspause oder abends nach Feierabend: Viele unserer Dienstleistungen können Sie bequem online erledigen – zeit- und ortsunabhängig, ohne Wartezeiten und ganz flexibel.
Wir nutzen dafür das Serviceportal service-bw des Landes Baden-Württemberg. Für manche Anträge werden Sie auch automatisch auf die Plattform BundID weitergeleitet – je nachdem, welchen Nachweis das jeweilige Verfahren erfordert.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin für persönliche Beratung und telefonische Rückfragen zur Verfügung.
👉 Anleitung überspringen und direkt zu den Anträgen
So funktioniert´s:
- Dienstleistung auswählen: Besuchen Sie service-bw.de und wählen Sie die gewünschte Verwaltungsleistung aus oder wählen sie aus der Liste Anträge A-Z unten auf dieser Seite.
- Antrag starten: Klicken Sie auf den entsprechenden Online-Antrag.
- Anmeldung: Melden Sie sich mit Ihrer BundID oder einem bestehenden Servicekonto an. Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren.
- Formular ausfüllen: Füllen Sie das Online-Formular aus. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.
- Authentifizierung (falls erforderlich): Für bestimmte Anträge ist eine Identifizierung mittels Online-Ausweisfunktion notwendig. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion und die AusweisApp2 auf Ihrem Smartphone oder ein Kartenlesegerät.
Sichere Identifikation bei Bedarf
Für bestimmte Anträge ist eine Online-Identifizierung erforderlich. In diesen Fällen brauchen Sie:
- Ihren Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID)
- Ein Smartphone mit der kostenlosen AusweisApp2 oder ein Kartenlesegerät
Diese sichere Authentifizierung erfolgt dann über das Servicekonto BW oder die BundID – beides sind anerkannte Zugänge zur Online-Verwaltung
Hinweise
- Einige Verfahren leiten Sie direkt auf externe Seiten, zum Beispiel zur Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses beim Bundesamt für Justiz.
- Bitte achten Sie darauf, alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder im Antrag vollständig auszufüllen.
Serviceportal service-bw: Ihr Zugang zur digitalen Verwaltung
Das Serviceportal service-bw ist die zentrale E-Government-Plattform des Landes Baden-Württemberg. Hier finden Sie umfassende Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen sowie die Möglichkeit, viele Anträge direkt online zu stellen. Das Portal bündelt über 600 Online-Dienste und wird kontinuierlich erweitert.
BundID: Einheitliches Nutzerkonto für ganz Deutschland
Die BundID ist das zentrale Nutzerkonto des Bundes für Online-Verwaltungsleistungen. Mit einem einzigen Konto können Sie bundesweit Online-Anträge stellen und Bescheide empfangen. Die BundID bietet höchste Sicherheitsstandards und schützt Ihre Daten zuverlässig. Weitere Informationen auf: id.bund.de.
Anträge A-Z
A
B
B
Digitale Baugenehmigung ab dem 01.01.2025!
mit dem "virtuellen Bauamt" können folgende Anträge online gestellt werden:
Baugenehmigung nach § 58 Abs. 1 LBO BW beantragen
Bauvoranfrage nach § 57 LBO BW beantragen
Kenntnisgabe des Abbruchs einer Anlage
Kenntnisgabe nach § 51 LBO BW
Teilbaugenehmigung nach § 61 LBO BW beantragen
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach §52 LBO
Verlängerung Baugenehmigung nach § 62 LBO beantragen
Verlängerung Bauvorbescheid nach §§ 57 Abs. 2, 62 LBO BW beantragen
Verlängerung Teilbaugenehmigung nach § 62 LBO beantragen
Weitere Informationen finden Sie unter "Bauordnungsrecht".