Märkte

In Wertheim finden über das ganze Jahr verteilt verschiedene Spezialmärkte und der grüne Wochenmarkt statt. Regionale und überregionale Händler und Aussteller schmücken die historische Altstadt mit ihren Waren.

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt lockt jährlich mit rund 60 Verkaufs- und Informationsständen in die Wertheimer Altstadt. Die Vielfalt reicht von landwirtschaftlichen Erzeugnissen über Fisch, Käse, Ziegenwurst und Wildspezialitäten, selbst Eingemachtem bis hin zu Handarbeiten, Strickwaren aus Alpakawolle, Trockengestecken, Türkränzen, Korbwaren, Holzartikeln, Spirituosen und Imkereiprodukten. Verschiedene Imbissstände sorgen mit Ihrem Angebot von süß bis herzhaft für kulinarischen Genuss. Veranstalter ist die Stadt Wertheim. » weiterlesen

Französischer Markt

Der Französische Markt kommt einmal im Jahr nach Wertheim. Original französische Markthändler bieten auf dem Mainplatz kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an. Sie reisen jede Woche direkt aus Frankreich an, um das ganze Jahr über französische Märkte in Deutschland zu präsentieren.

Im Angebot haben die Markthändler Flammkuchen frisch aus dem Ofen und eine große Vielfalt an Käse- und Wurst-Spezialitäten. Genuss versprechen auch Champagner, Crémant und Wein, Pasteten, Terrinen und Brot, provençalische Seifen, Oliven, Croissants, Crêpes, Galettes, handwerklich gefertigte Konfitüren sowie provençalischer Nougat. Die Händler reichen ihren Kunden vor dem Kauf auch gerne von (fast) allem eine Kostprobe.

Gartenwelten

Egal ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten, ob eine kleine Kräuterecke, ein buntes Blumenmeer oder ein großer Nutzgarten – immer mehr Menschen entdecken, dass es ihnen gut tut, Grünes bewusst zu erleben. Ideen für das eigene grüne Paradies liefern die „Gartenwelten“ im Hofgarten Wertheim.
 
Zahlreiche Pflanzenprofis bieten einmal jährlich ein farbenfrohes, hochwertiges Sortiment und geben nützliche Tipps für den Garten. Sie präsentieren Rosen, Stauden, Gehölze, Kräuter, Hortensien, Wasserpflanzen, Kübelpflanzen Gemüse- und Balkonpflanzen, einfach alles was das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Es ist die Zeit für neue Gartenmöbel, Pflanzgefäße, Sonnenschirme und Accessoires für drinnen und draußen. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet neben Fachvorträgen auch musikalische Unterhaltungen und Gaumenfreuden.

Ostermarkt

Zahlreiche Verkaufsstände auf dem Mainplatz laden zum gemütlichen Bummeln ein. Die Produktpalette reicht von österlichen Bastelarbeiten, Schmuck bis hin zu Haushaltsartikeln. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot lässt für Genießer keine Wünsche offen. Für alle kleinen Besucher sorgt der Osterhase für Unterhaltung.

Neu- und Gebrauchtwagenausstellung

Die "Neu- und Gebrauchtwagenausstellung" findet auf dem Mainparkplatz im Herzen der Wertheimer Innenstadt statt. Auf über 4.000qm Ausstellungsfläche präsentieren sechs örtliche Autohäuser ihre Neu- und Gebrauchtwagen.
Auch in diesem Jahr bietet die Sparkasse Tauberfranken, Veranstalter der "Neu- und Gebrauchtwagenausstellung", wieder einen ganz besonderen Service an: Mit zwei Pontonbooten wird das THW einen kostenlosen Fährverkehr zwischen dem Parkplatz der Mainwiesen in Kreuzwertheim und dem Mainparkplatz in Wertheim betreiben.

Wertheimer Saatgutfestival

Die Besucher des Wertheimer Saatgutfstivals erwarten Verkaufsstände für Kräuter- und Gemüsesaatgut, Jungpflanzen, vielerlei regionale kulinarische Spezialitäten, Naturholzprodukte, Flechtkörbe, Gartenbücher und einiges mehr.
Es gibt Informationsstände zu den Themenfeldern Saatgut, Gärtnern, Imkerei etc., eine Ausstellung zu Getreide- und Bohnensorten sowie zu historischen, bäuerlichen Saatgutverarbeitungsutensilien. Besucher können überschüssiges Saat- und Pflanzgut mitbringen, tauschen oder verschenken.

Die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine haben einen leckeren Mittagstisch und eine reichhaltige Kaffeetafel vorbereit. Auch die Freunde „deftiger“ Kost dürfen sich auf Spezialitäten, Weine, Liköre und Brände aus regionaler Produktion freuen.

Die Veranstalter möchten mit dem Saatgutfestival einen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt leisten.

Die Händler haben eine bunte Vielfalt von Saaten verschiedener Kulturpflanzenarten und -sorten im Angebot. Auch für Interessenten, die Samen nicht selbst aussäen wollen, ist gesorgt: Zu kaufen gibt es ein vielfältiges Sortiment an Jungpflanzen. Besonders von Tomaten und die Paprikaverwandten, die schon im März ausgesät werden, ist ein gutes Jungpflanzenangebot vorhanden. Fest eingeplant ist zudem ein „Saatguttauschtisch“, an dem alle Interessierten ihr Saatgut mit anderen tauschen können.

Abgerundet wird der Ausstellerkreis durch Stände mit weiteren regionalen Naturprodukten und Informationsständen zu inhaltlich verwandten Themen. Die Besucher erwarten Stände mit Holzprodukten, Büchern und Informationen zu Themen wie z.B. Saatgutvielfalt, Gärtnerei, Imkerei und Naturerlebnis sowie eine Ausstellung zur Vielfalt der Getreidesorten.

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter ist der Stadtmarketingverein Wertheim.

Töpfermarkt

Zum Wertheimer Töpfermarkt reisen professionelle Keramiker aus ganz Deutschland an. Er steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und wird vom Stadtmarketingverein Wertheim unterstützt. Von individuell gestalteten Einzelstücken über Gebrauchskeramik bis hin zu Schmuck präsentieren die Aussteller eine vielfältige Produktpalette in hoher Qualität. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.

Veranstalter ist die Töpferei im Taubertal.

Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt lockt von 12 bis 20 Uhr auf und um den Wertheimer Marktplatz bunter Budenzauber mit einem vielseitigen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein attraktives Rahmenprogramm mit musikalischen Beiträgen, Stadtführungen und Ausstellungen zum Thema "Weihnacht" im Grafschaftsmuseum und Glasmuseum machen den Wertheimer Weihnachtsmarkt zum Erlebnis für die ganze Familie. Veranstalter ist der Stadtmarketingverein Wertheim.

Parken

Kostenloses Parken in der Innenstadt an allen Adventswochenenden. Während der Dauer des Weihnachtsmarktes bestehen in der Parkgarage Altstadt verlängerte Öffnungszeiten (bis 1 Uhr).

Videoclip zum Wertheimer Weihnachtsmarkt von TV Touring.

Das könnte Sie auch interessieren

Sehenswürdigkeiten
Veranstaltungskalender

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Christian Schlager
Telefon 09342 / 301-490
E-Mail-Kontakt