
Wahlen
Das Wahlrecht gehört zu den grundlegenden Bürgerrechten in einer Demokratie. In Deutschland haben Sie die Möglichkeit, auf allen politischen Ebenen Einfluss zu nehmen. Neben der aktiven oder passiven Teilnahme stehen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler und auf Landesebene offen.
Bundestagswahl
Rund 17.000 Wahlberechtigte waren am Sonntag, 26. September, in Wertheim zur Stimmabgabe für die Bundestagswahl aufgerufen.
Wahlergebnisse
An dieser Stelle finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl für die Stadt Wertheim.
Hinweis: Beim Aufruf der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Wahlberechtigte
Bei der Bundestagswahl ist wahlberechtigt, wer Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes ist und am Wahltag
- mindestens 18 Jahre alt ist,
- seit mindestens drei Monaten seine oder ihre Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland hat oder sich sonst gewöhnlich dort aufhält,
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist und
- im Wählerverzeichnis seiner oder ihrer Heimatgemeinde geführt wird.
Bekanntmachungen
Weitere Informationen:
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)?
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)?
Das könnte Sie auch interessieren:
Wahlarchiv
Die Ergebnisse aller Wahlen, Bürgerentscheide und Abstimmungen in Wertheim seit 1999 sind hier archiviert.