Auf Spurensuche: Rainer Maria Rilke
Beschreibung
Rainer Maria Rilke war schon zu seinen Lebzeiten ein Superstar und ist es bis heute geblieben, so widersprüchlich und innerlich zerrissen er auch war. Rilke schrieb Briefe, Essays, Gedichte und auch Prosa, in denen sich auch heute noch viele Menschen wiederfinden, überraschend auch viele junge Menschen. Auf Tik Tok erlebt er geradezu ein Revival.
Der ehemalige Lehrer für Deutsch und Literatur und Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums, Dr. Norbert Stallkamp, hat sich in seiner langjährigen literarischen Vortragsreihe „Auf Spurensuche“ noch einmal auf die Suche nach einem der ganz Großen in der Weltliteratur gemacht.
Vieles in Rilkes Werk mag heute vielleicht etwas verblasst sein, sagt der legendäre Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, dennoch ist und bleibt er ein genialer Künstler, ein Magier der Sprache, der immer noch seine Leser in seinen Bann zieht. Denn Rilke wusste mit dem Reim umzugehen wie nur wenige Dichter in der Geschichte der Literatur, und in vielen seiner Verse vermochte er das auszudrücken, was unaussprechbar schien. Rilke, so einsam und depressiv er Zeit seines Lebens auch war, hat immer an die Herrlichkeit des Lebens geglaubt: "Und im übrigen, lassen Sie sich das Leben geschehen", schreibt er in einem Brief an den jungen Dichter Franz Xaver Kappus. "Glauben Sie mir, das Leben hat recht, auf alle Fälle. Hiersein ist herrlich."

