Festakt in Berlin zur Auszeichnung als „Innovationsort 2025“

Preis würdigt deutschlandweit einzigartige Krankenhausrettung

OB Herrera Torrez nimmt beim Festakt in Berlin die Auszeichnung „Innovationsort 2025“ entgegen. Foto: Stadt Wertheim

Wertheim wurde die bundesweite Auszeichnung „Innovationsort 2025“ zugesprochen. Jetzt fand in Berlin die Verleihung im Rahmen einer festlichen Gala statt. Das Informationsnetzwerk Die Deutsche Wirtschaft (DDW) würdigt mit der Auszeichnung die gemeinschaftliche Rettung des Wertheimer Krankenhauses als innovatives Vorzeigeprojekt für den ländlichen Raum. 

Wertheim rückte damit erneut als starker Wirtschaftsstandort in den Fokus: Mit inzwischen 13 Weltmarktführern zählt die Stadt zu den Kommunen mit der höchsten Weltmarktführerdichte in Deutschland. Passend zur Auszeichnung als Innovationsort nahm im Begleitprogramm der jüngste Wertheimer Weltmarktführer, die Wilhelm König mtm GmbH, im Rahmen einer „Excellence Cruise“ auf der Spree die Weltmarktführer-Urkunde entgegen.

Zu dem Festakt war eine 20-köpfige Delegation unter Leitung von Markus Herrera Torrez nach Berlin gereist. Sie setzte sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinderatsfraktionen, der Stadtverwaltung, Unternehmensvertretern, Krankenhausakteuren sowie der Stadtentwicklungsgesellschaft.

Die Wertheimer Delegation in Berlin (von links): Emil und Dr. Stefan Seibold, Songrit Breuninger, Axel Wältz, Brigitte Kohout, OB Herrera Torrez, Katharina Saur, Ulrike Müller, Thomas Müller, Stefan Kempf, Jürgen Strahlheim. Foto: Stadt Wertheim

Die Preisverleihung am Freitagabend im Hotel Hilton bereitete Wertheim eine große Bühne. Die Moderatorin des Festakts stellte die Große Kreisstadt als herausragendes Beispiel für gelebte Innovationskraft und Zusammenhalt vor. Oberbürgermeister Herrera Torrez wurde stellvertretend für alle vier ausgezeichneten Innovationsorte interviewt. Eine Frage lautete, wie es denn sein könne, dass eine Stadt mit rund 23.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 13 Weltmarktführer beheimatet. Der OB verwies in seiner Antwort auf den Wertheimer Erfindergeist: „In Wertheim gibt es besonders viele Käpsele – kluge, innovative und mutige Menschen. Dieses Mutig sein hat uns in den vergangenen zwei Jahren ausgezeichnet. Wir verzagen nicht, sondern packen an. Das verbindet unsere Bürgerschaft genauso wie unsere Unternehmerinnen und Unternehmer. Innovation geht auch im ländlichen Raum - Wertheim beweist das eindrucksvoll.“

DDW-Geschäftsführer Michael Oelmann nahm diesen Gedanken auf und betonte, dass der Mut zur Zusammenarbeit entscheidend war, um das wegen Insolvenz geschlossene Krankenhaus gemeinsam mit Unternehmen, Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung als „Bürgerspital Wertheim“ wiederzueröffnen. Diese Form der solidarischen Krankenhausrettung sei deutschlandweit einmalig und habe Vorbildcharakter.

Verleihung der Weltmarktführer-Urkunde an die Wilhelm König mtm (von links): DDW-Herausgeber Michael Oelmann, Geschäftsführer Christoph Baumann, Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim und Kevin Greulich, Technischer Anwendungsberater Foto: Stadt Wertheim

Am Samstagmittag lud DDW zu einer sogenannten „Excellence Cruise“ auf das Medienschiff „The Pioneer One“ ein. In diesem Rahmen erhielt der 13. Wertheimer Weltmarktführer, die Wilhelm König mtm GmbH, die offizielle Weltmarktführer-Urkunde. Geschäftsführer Christoph Baumann nahm die Auszeichnung entgegen, überreicht von DDW-Geschäftsführer und Herausgeber Michael Oelmann und dem internationalen Hidden-Champion-Experten Prof. Dr. Dr. Hermann Simon.

Wertheims Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim gehörte zu den ersten Gratulanten. Er wurde auf dem Schiff ebenfalls zu den Gründen für die hohe Weltmarktführerdichte befragt. Sein Fazit: „Unsere mittelständischen, oft inhabergeführten Familienunternehmen sind lokal tief verwurzelt und zugleich global unterwegs. Hier in Wertheim kennt man sich noch – und als Wirtschaftsförderung kennen wir jeden Geschäftsführer persönlich. Diese enge Vernetzung stärkt Innovation, Zusammenhalt und langfristiges Denken. Das ist der Boden, auf dem Weltmarktführer wachsen.“

Die „Excellence Cruise“ bot im Town-Hall-Format Raum für Austausch und Vernetzung unter mittelständischen, innovativen Unternehmen aus ganz Deutschland. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez konnte an diesem Programmteil nicht mehr teilnehmen: Er war auf dem Weg zum Bundespräsidenten, um dort den Deutsch-Italienischen Städtepartnerschaftspreis entgegenzunehmen.

Zur Pressemitteilung: Wertheim ist „Innovationsort des Jahres 2025“