Aktionstag gegen Leerstände in der Altstadt
Stadt will Ladenvermieter und Interessenten zusammenbringen
Der erste Aktionstag „Wertheimer Freiräume“ findet am Samstag, 29. November statt. Von 11 bis 15 Uhr können insgesamt neun leerstehende Läden besichtigt und Gespräche mit den anwesenden Eigentümern geführt werden. Ziel der Aktion ist es, Vermieter und potenzielle Interessenten unkompliziert zusammenzubringen und im Idealfall Leerstände wieder mit Leben zu füllen.
Fachbereichsleiter Volker Mohr und Altstadtmanager Christian Schlager stellten den Aktionstag in einem Pressegespräch vor. Schlager sei kontinuierlich unterwegs, um etwas gegen die in diesen Fällen unerwünschten Freiräume zu unternehmen, lobte Mohr auch im Namen von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. „Wir wollen eine Innenstadt mit Leben, sprich offenen Läden“, so der Fachbereichsleiter.
Es gebe unübersehbar einige Leerstände, „wir müssen und wollen dagegenhalten. Und das tun wir auch“, erklärte Schlager. Er verwies in diesem Zusammenhang ebenso auf die Arbeit des Referats Wirtschaftsförderung, Standortmarketing. „Die tun ebenfalls eine Menge.“
Habe man ursprünglich gehofft, beim ersten Aktionstag vier Gewerbeimmobilien präsentieren zu können, seien daraus letztendlich mehr als doppelt so viele geworden, freute sich der Altstadtmanager über die Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer. Diese reisten am 29. November teilweise bis aus Frankfurt an, um Interessenten unverbindlich zu informieren. „Man kann ohne irgendwelche Verpflichtung einfach mal kommen und gucken“, ermunterte Schlager.
Er kündigte auch an, dass dieser Tag lediglich der Auftakt sein und im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Man habe zu Beginn „nicht die Erwartung, dass gleich 500 Leute durch die Läden ziehen. Wenn in den ersten vier Wochen ein Interessent hängenbleibt, ist das schon ein Erfolg“.
Dafür sorgen soll auch eine weitere Werbeaktion. „Ein Leerstand muss nicht auf den ersten Blick gleich aussehen wie ein Leerstand“, so der Altstadtmanager. Man wolle die Schaufenster als Werbekanal nutzen. Dazu dienen rund 120 Würfel mit jeweils einer Kantenlänge von 50 Zentimetern. Ihre Aufdrucke sollen zum Besuch in den drei Museen der Stadt oder auf der Wertheimer Burg verlocken. Auch der „Wertheimer Optimist“ soll in der Kampagne zum Einsatz kommen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.freiraum-wertheim.de.
