Startseite » Unsere Stadt » Familie » Bildung » Schulen

Schulen

Bildung ist ein wichtiger Standortfaktor. Durch die dezentrale Struktur der Schullandschaft ganz nach dem Motto "Kurze Beine - kurze Wege" bietet die Stadt Wertheim auf der gesamten Gemarkung zahlreiche Bildungseinrichtungen. Berufstätigen Eltern erleichtern maßgeschneiderte Betreuungsangebote an allen Wertheimer Schulen den Tagesablauf. Daneben hat sich die Stadt Wertheim als Schulträger eine zeitgemäße, moderne Ausstattung ihrer Schulen zum Ziel gesetzt und so beispielsweise die Schüler der Gemeinschaftsschule Wertheim mit iPads ausgestattet.

Haben Sie Fragen zu den einzelnen Bildungseinrichtungen, zur Ganztagsbetreuung etc.?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Lehrer und Schulleiter.
Wir sind gerne für Sie da.

Grundschulen

Grundschule Bestenheid

Foto: Karin Himml

Grundschule Bestenheid
Rektorin Melanie Matuszewski
Robert-Bunsen-Weg 31
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 9181-3
Telefax 09342 / 9181-41
poststelle@gsbestenheid.schule.bwl.de

www.grundschule-bestenheid.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag bis Donnerstag 7 Uhr bis 16 Uhr
    Freitag von 7 Uhr bis 14.15 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin der Grundschule Bestenheid
Elena Wenzel
Telefon 0151 / 4626 5886
e.wenzel-gsb@schulsozialarbeit-wertheim.de
 
Haben Sie Fragen, brauchen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt auf.

Mandelberg-Grundschule Dertingen

Mandelberg-Grundschule Dertingen
Rektor Tobias Spielmann
Albrecht-Thoma-Straße 6
97877 Wertheim-Dertingen
Telefon 09397 / 262
Telefax 09397 / 929179
poststelle@gs-dertingen.schule.bwl.de
www.grundschule-dertingen.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr
    Freitag: 7.30 Uhr bis 13.45 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Grundschule Nassig

Foto: Karin Himml

Grundschule Nassig
Rektorin Constanze Schwab
Miltenberger Straße 78
97877 Wertheim-Nassig
Telefon 09342 / 1276
Telefax 09342 / 914960
poststelle@gs-nassig.schule.bwl.de

Betreuungsangebote

  • Verlässliche Grundschule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Grundschule Reicholzheim

Foto: Karin Himml

Grundschule Reicholzheim
Rektorin Sandra Herma
Richolfstraße 77
97877 Wertheim-Reicholzheim
Telefon 09342 / 7622
Telefax 09342 / 913428
poststelle@gs-reicholzheim.schule.bwl.de

 

Betreuungsangebote

  • Verlässliche Grundschule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Grundschule Otfried-Preußler

Foto: Karin Himml

Grundschule Otfried-Preußler
Rektorin Simone Schott
Theodor-Heuss-Straße 9
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 6299
Telefax 09342 / 914211
sekretariat@otfried-preussler.schule.bwl.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr
    Freitag: 7.30 Uhr bis Unterrichtsende lt. Stundenplan
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin der Otfried-Preußler-Schule
Caroline Gnango
Telefon 0151 - 1226 6405
c.gnango-ops@schulsozialarbeit-wertheim.de

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.
 

Modell des neuen Stadtteilzentrums

Lesen Sie hier mehr über das neue Stadtteilzentrum und die Generalsanierung der Otfried-Preußler-Schule.

Gemeinschaftsschule Wertheim - Primarstufe (Grundschule)

Gemeinschaftsschule Wertheim
Rektor Lothar Fink
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 91866-0
Telefax 09342 / 91866-10
poststelle@gms-wertheim.schule.bwl.de
www.gms-wertheim.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
    Freitag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsschule Wertheim
Katharina Doktorowski
Telefon 09342 / 91866 - 20
k.doktorowski@schulsozialarbeit-wertheim.de 

Grundschulförderklasse

Foto: Karin Himml

In die Grundschulförderklasse werden Kinder aus ganz Wertheim aufgenommen, die vom Schulbesuch zurück gestellt wurden. Sie werden in der Grundschulförderklasse besonders gefördert, damit der Schulstart und der Schulbesuch besser gelingen können.

Grundschulförderklasse
Leitung Margarete Glowienka
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 91866-0
Telefax 09342 / 91866-10
poststelle@gms-wertheim.schule.bwl.de

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Weiterführende Schulen

Gemeinschaftsschule Wertheim

Die neue Gemeinschaftsschule ist eine leistungsstarke, sozial gerechte Schule und vermittelt je nach individueller Leistungsmöglichkeit eine der Hauptschule, Realschule oder dem Gymnasium entsprechende Bildung. Dabei steht die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen im Zentrum. Die Schüler lernen miteinander und voneinander in gemischten Lerngruppen mit intensiver individueller Förderung. Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich als Lernbegleiter. Sie können jedem Kind so eine optimale Entwicklung ermöglichen.

Foto: Karin Himml

Gemeinschaftsschule Wertheim
Rektor Lothar Fink
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 91866-0
Telefax 09342 / 91866-10
poststelle@gms-wertheim.schule.bwl.de
http://www.gms-wertheim.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
    Freitag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsschule Wertheim
Katharina Doktorowski
Telefon 09342 / 91866 - 20
k.doktorowski@schulsozialarbeit-wertheim.de 

Haben Sie Fragen, brauchen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt auf.
 

Werkrealschule Urphar-Lindelbach

Foto: Karin Himml

Werkrealschule Urphar-Lindelbach
Kommissarischer Schulleiter Lothar Fink
Mittlere Dorfstraße 2
97877 Wertheim-Lindelbach
Telefon 09342 / 6068
Telefax 09342 / 913426
poststelle@hsurli.schule.bwl.de
www.hs-wrs-urli.de 

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin der Werkrealschule Urphar-Lindelbach
Çiler Demircioglu
Telefon 0151 / 72473453
c.demircioglu@schulsozialarbeit-wertheim.de

Haben Sie Fragen, brauchen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt auf.

Comenius Realschule

Comenius Realschule
Rektorin Katrin Amrhein
Reichenberger Straße 6
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 91889-0
Telefax 09342 / 91889-10
info@comeniusrealschule.de
www.comeniusrealschule.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag - Donnerstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
    Freitag: 8  Uhr bis 13 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin der Comenius Realschule
Susanne Deivel, Dipl.Soz.Päd (FH)
Telefon 09342 / 91889 - 13
s.deivel-crw@schulsozialarbeit-wertheim.de

Schulsozialarbeiterin der Comenius Realschule
Çiler Demircioglu
Telefon 0151 / 72473453
c.demircioglu@schulsozialarbeit-wertheim.de

Haben Sie Fragen, brauchen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt auf.
 

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Foto: Karin Himml

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Oberstudiendirektor Reinhard Lieb
Conrad-Wellin-Straße 6
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 93560
Telefax 09342 / 935629
sekretariat@dbg-wertheim.de
www.dbg-wertheim.de

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 Uhr bis 16.55 Uhr
    Mittwoch und Freitag: 8 Uhr bis 15.15 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Verschiedene AG´s

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeiterin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Stephanie Eck, Dipl.Soz.Päd (FH)
Telefon 0151 / 12266426
eck@dbg-wertheim.de

Haben Sie Fragen, brauchen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt auf.
 

Wirtschaftsgymnasium, Technisches- und Biotechnologisches Gymnasium

Berufliches Schulzentrum Wertheim
Oberstudiendirektor Manfred Breuer
Reichenberger Straße 8
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 9659 - 0
Telefax 09342 / 9659-199
info@bsz-wertheim.de
www.bsz-wertheim.de

Leiterin der beruflichen Gymnasien: Studiendirektorin Christina Moraitis

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Förderschulen

Edward-Uihlein-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum SBBZ)

Edward-Uihlein-Schule (SBBZ)
Rektor Joachim Pfau
Bismarckstraße 9
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 6887
Telefax 09342 / 916842
poststelle@edward-uihlein.schule.bwl.de
www.förderschule-wertheim.de
 

Betreuungsangebote

  • Ganztagsschule
    Betreuungszeiten:
    Montag bis Donnerstag: 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr
    Freitag: 07.30 Uhr bis 13.05 Uhr
  • Mittagessen in der Schule
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Töpferei
  • Schülerfirma "Edlein-Textildruck"
  • Verschiedene AG´s
  • Sprachförderung

Nähere Informationen erhalten Sie im Schulsekretariat.

Schule im Taubertal

Berufliche Schulen

Berufsschulen

Berufliches Schulzentrum Wertheim
Oberstudiendirektor Manfred Breuer
Reichenberger Straße 8
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 9659 - 0
Telefax 09342 / 9659-199
info@bsz-wertheim.de
www.bsz-wertheim.de

  • Kaufmännische Berufsschule
  • Gewerbliche Berufsschule Metalltechnik
  • Kaufmännisches Berufskolleg I + II

Leitung: Studiendirektor Patrick Schönig
 

  • Gewerbliche Berufsschule Glastechnik

Leitung: Studiendirektorin Christina Moraitis

Berufsfachschulen

Berufliches Schulzentrum Wertheim
Oberstudiendirektor Manfred Breuer
Reichenberger Straße 8
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 9659 - 0
Telefax 09342 / 9659-199
info@bsz-wertheim.de
www.bsz-wertheim.de

  • 2-jährige Berufsfachschule Elektrotechnik
  • 2-jährige Berufsfachschule Metalltechnik
  • 2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege
  • 2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft
  • Berufseinstiegsjahr
  • Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf

Leitung: Studiendirektorin Silke Eckstein

Altenpflegeschule der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Bildungszentrum Wertheim
Staatl. anerkannte Altenpflegeschule
Frankensteiner Straße 4 a
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 91102-0
Telefax 09342 / 91102-22
info-wertheim@juh-bw.de
www.johanniter.de

  • 3-jährige Ausbildung zur Altenpfleger/-in
  • 1-jährige Ausbildung zur Altenpflegehelfer/-in

Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
an der Rotkreuzklinik Wertheim
Rotkreuzstraße 2
97877 Wertheim
Telefon 09342 / 303 - 7402
Telefax 09342 / 303 - 7401
beate.krauter@swmbrk.de
www.swmbrk.de

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges, freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe unter Trägerschaft der Stadt Wertheim. Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner bei Problemen und organisiert Projekte und Aktionen zur Persönlichkeitsbildung und Ausbildung sozialer Kompetenzen. Anfragen, Terminwünsche oder ein erster Austausch können persönlich, telefonisch, per E-Mail oder soziale Netzwerke stattfinden.

Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei Anliegen und Problemen und berät, begleitet und unterstützt lösungsorientiert.

Sie behandelt Informationen vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.

Gespräche können alleine oder auf Wunsch gerne auch mit weiteren Personen in der Schule, zu Hause oder wahlweise an einem anderen Ort geführt werden.

Nach Absprache vermittelt und begleitet sie zu Fachstellen oder anderen Einrichtungen, die Hilfe anbieten.

Sie ist auch Anlaufstation und bietet Ansprechpartner für Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer.

Schulsozialarbeiter haben wir an der
- Gemeinschaftsschule Wertheim
- Comenius Realschule
- Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
- Werkrealschule Urphar-Lindelbach
- Otfried-Preußler-Schule
- Grundschule Bestenheid

Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie bei der jeweiligen Schule.

 

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Matthias Fleischer
Telefon 09342 / 301-320
Telefax 09342 / 301-501
E-Mail-Kontakt

Standortflyer "Schulen"

Flyer "Schulsozialarbeit"