
Elternmentoren
Als erste Stadt im Main-Tauber-Kreis kann Wertheim seit April 2017 interkulturelle Elternmentoren einsetzen. Sie stehen Eltern mit Migrationshintergrund, Schulen und Kindergärten ehrenamtlich zur Seite und begleiten und unterstützen die Familien in Fragen der Bildung und Erziehung.

An zwei Wochenenden im Februar und März haben die künftigen Elternmentoren eine Qualifizierung der Elternstiftung Baden-Württemberg absolviert. Am 25. März 2017 erhielten die 14 Frauen und Männer ihre Zertifikate und Teilnahmebestätigungen. Mit dem Kreis der Schulungsteilnehmer können Elternmentoren voraussichtlich in folgenden Sprachen vermittelt werden: Deutsch, Englisch, Arabisch, Sprachen der Balkanländer (Bosnien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien), Bulgarisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch und Tschechisch.
Die Stadt Wertheim hat eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Arbeit der interkulturellen Elternmentoren begleitet und unterstützt. Der Einsatz eines Elternmentors kann sowohl von den Eltern als auch von Schulen und Kindertageseinrichtungen angefordert werden.
Kontaktdaten der Koordinierungsstelle
Martina Ducqué
Telefon: 0151 / 42588838
E-Mail elternmentoren.wertheim@gmail.com
Weitere Informationen: