Einkaufen

Vom Lebensmittelmarkt über das Fachgeschäft bis hin zur kleinen Boutique - die Einkaufsstadt Wertheim deckt nicht nur den Bedarf des täglichen Lebens, sondern ist auch auf spezielle Kundenwünsche eingestellt. Die mittelalterliche Altstadt mit dem historischen Marktplatz und ihren engen Gassen bietet eine attraktive Umgebung, die zum Bummeln und Einkaufen einlädt. Das beweist eindrucksvoll der virtuelle 360°-Panorama-Rundgang.

Fachgeschäfte in der Innenstadt

In den zahlreichen Fachgeschäften der Innenstadt wird individuelle und fachkundige Beratung groß geschrieben. Besondere Aktionen und Attraktionen organisiert der Verein Stadtmarketing Wertheim e.V. Das Angebot umfasst nahezu alle Branchen und Dienstleistungen. Als Einkaufsstadt hat Wertheim mit rund 240 Einzelhandels- und Ladenhandwerksbetrieben und rund 43.400 qm Verkaufsfläche (ohne Wertheim Village) deshalb einen großen Einzugsbereich. Eine Übersicht des Firmen- und Dienstleistungsangebots finden Sie in der Firmendatenbank.

Die Broschüre "Einkaufen & Erleben" (1,5 MB) informiert über die Einkaufsmöglichkeiten, das gastronomische Angebot sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Parkplätze in der Altstadt von Wertheim. Mit seinem detaillierten Stadtplan und den darin verzeichneten Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten ist der Führer eine gute Orientierungshilfe für alle Besucher und Kunden der Einkaufsstadt Wertheim. Kostenlos erhältlich ist die Broschüre in den Tourist-Informationen in der Innenstadt Wertheim und im Wertheim Village.

Einzelhandelsentwicklung und -förderung

Eine lebenswerte Innenstadt und attraktive Einkaufsstadt sind wichtige Aufgaben, denen sich die Stadt Wertheim stellt. Zahlreiche Schritte für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Innenstadt wurden in Angriff genommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

  • Förderprogramm Einzelhandel
    Informationen über die Richtlinien der Stadt Wertheim zur Förderung der Ansiedlung und Fortführung von Einzelhandelsbetrieben in der Innenstadt (Förderprogramm Einzelhandel) mit Antragsformular

Märkte in Wertheim

Der Grüne Wochenmarkt, Oster-, Bauern- und Weihnachtsmarkt sowie weitere Spezialmärkte ergänzen das Einkaufsangebot in der Innenstadt. Zugleich sind sie Orte der Kommunikation und Begegnung zwischen Bürgern und Besuchern.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Märkten in Wertheim.

Wertheim Village

In einem architektonisch ansprechenden Ambiente präsentiert sich das exklusive Outlet Shopping Center im Gewerbegebiet "Almosenberg" im Stadtteil Wertheim-Bettingen. Wertheim Village liegt unmittelbar an der beliebtesten Reiseroute Deutschlands, der A 3 (Anschlussstelle 66 – Wertheim/Lengfurt) und ist von Frankfurt und Nürnberg nur 60 Autominuten entfernt. Führende und exklusive Markenhersteller bieten in einer einmaligen Einkaufs- und Erlebniswelt auf einer Verkaufsfläche von rund 13.500 m² ihre Überschuss- und Vorsaisonware zu deutlich reduzierten Preisen an. "Markenorientiert und preisbewusst einkaufen" lautet die Devise des Wertheim Village. In mehr als 110 Shops gibt es exklusive nationale und internationale Designermarken, überwiegend aus den Sortimenten Bekleidung, Schuhe, Lederwaren und Sportartikel. Darüber hinaus stehen den Besuchern rund 1.600 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Wertheim Village.

Art of Chocolate

Art of Chocolate ist eine etwas andere und besondere Confiserie. In der Filiale in Wertheim-Bettingen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wertheim Village finden Sie neben außergewöhnlichen Pralinen und Bitterschokoladen auch leckere Trinkschokoladen. In der Schokoladenfabrik haben Sie zudem die Möglichkeit, live zu erleben, wie all die Köstlichkeiten vor Ihren Augen zubereitet werden. Probieren selbstverständlich erlaubt. Art of Chocolate ist stets eine gute Wahl rund um das schönste Thema der Welt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Schokoladenmanufaktur Art of Chocolate.

Stadtmarketing Wertheim e.V.

Der Verein Stadtmarketing Wertheim wurde 2005 als Nachfolgeorganisation der früheren Werbegemeinschaft „Aktuelles Wertheim“ gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit Stadtmarketingmaßnahmen die Wertheimer Innenstadt auch weiterhin als ansprechenden Mittelpunkt für die Bürgerschaft und als "Aushängeschild" für Gäste und Besucher zu gestalten.

Erfahren Sie mehr zum Stadtmarketing Wertheim e.V.

Lokalhelden Wertheim Onlineshop

Die „Lokalhelden Wertheim“ sind als buy-local-Projekt gestartet. Jetzt sind sie Dachmarke für den Innenstadthandel und Adresse für den Online-Shop www.lokalhelden-wertheim.de.
Der Online-Shop soll dem Wertheimer Handel und der Gastronomie online ein Gesicht geben und den Kunden die Möglichkeit geben, bequem von zu Hause und dennoch regional einzukaufen.
Die Wertheimer Lokalhelden wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Produkten der Händler und freuen sich, Sie mit aktuellen, hippen, trendigen und nützlichen Produkten zu beliefern.
In den Postleitzahlengebieten Wertheim und Kreuzwertheim liefern die Lokalhelden Wertheim die bestellten Artikel kostenfrei aus. Außerhalb Wertheims fallen die üblichen Versandkosten an.

Wertheim-Card

Die Wertheim-Card ist ein elektronischer Geschenkgutschein, der bei über 40 Akzeptanzsstellen in Wertheim eingelöst werden kann. Mit ihr haben Sie immer ein passendes Geschenk für Freunde, Verwandte oder Ihre Kunden. Das Tolle daran, der Beschenkte entscheidet selbst, welchen Wunsch er sich erfüllen möchte. Die Wertheim-Card ist bei einem Mindestbetrag in Höhe von 10 Euro individuell aufladbar, das Guthaben kann online abgerufen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.wertheimcard.de

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Jürgen Strahlheim
Telefon 09342 / 301-120
Telefax 09342 / 301-560
E-Mail-Kontakt

Ulrike Brehm
Telefon 09342 / 301-121
E-Mail-Kontakt

Firmendatenbank