
Veranstaltungsräume
Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größe geben Kulturveranstaltungen, Firmen- und Familienfeiern, Vorträgen, Seminaren und Sportveranstaltungen den passenden Rahmen.
Arkadensaal
Der Arkadensaal befindet sich im Erdgeschoss des Wertheimer Rathauses. Er ist unter anderem für private Veranstaltungen (Hochzeiten, Geburtstagsfeiern), Konzerte oder Vereinsabende zu mieten.
Aula Alte Steige
Die Aula Alte Steige ist auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Wertheim gelegen. Die Badische Landesbühne kommt hier regelmäßg zu Gast. Vereine nutzen die Aula für Ehrungsabende und Vereinsveranstaltungen.
Barocksaal
Der Barocksaal befindet sich im 2. OG des Wertheimer Rathauses. HIer finden überwiegend Vortragsveranstaltungen, Konzerte und standesamtlicheTrauungen statt.
Main-Tauber-Halle
Die Main-Tauber-Halle ist mit 1.250 m² die größte Veranstaltungshalle in Wertheim. Hier findet traditionell die Wertheimer Michaelismesse statt. Sie ist für große Veranstaltungen mit über 500 Besuchern geeignet.
Veranstaltungsräume in den Ortschaften/Stadtteile
In allen Ortschaften und Stadtteilen können Veranstaltungsräume angemietet werden. Die Anmietung erfolgt über die Ortsvorsteher/innen und Stadtteilbeiratsvorsitzenden. Hier finden Sie eine Übersicht mit den Kontaktdaten.Auflistung der Veranstaltungsräume in den Ortschaften und Stadtteilen als PDF (837 KB)
Allgemeine Informationen / Anfrage auf Überlassung von städtischen Räumen
Benutzungsordnung für Sporthallen und Mehrzweckgebäude der Stadt Wertheim (pdf) (504 KB)
Sollten Sie an der Anmietung eines städtischen Veranstaltungsraums interessiert sein, können Sie eine unverbindliche Anfrage auf Überlassung von städtischen Räumen (283 KB) stellen.
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte zurück an: Stadtverwaltung Wertheim, Abteilung Kinder, Jugend, Sport, Vereine, Mühlenstraße 26, 97877 Wertheim oder per Mail an: dagmar.haefner@wertheim.de oder greta.klein@wertheim.de.
Bezuschussung der Miet-und Betriebskosten
Örtliche Vereine und Organisationen zahlen im Vergleich zu auswärtigen oder gewerblichen Veranstaltern ein geringeres Nutzungsentgelt.
Für folgende kulturelle Veranstaltungen können Wertheimer Vereine und Organisationen einen zusätzlichen Antrag auf Miet- und Betriebskostenzuschuss stellen:
1. Veranstaltungen ohne Gewinnabsicht oder mit Benefizweck
2. Veranstaltungen, bei welchen die Stadt Wertheim Mitveranstalter ist
3. Veranstaltungen zum Vereinsjubiläum (25, 50, 75 Jahre etc.)
Der Antrag auf Bezuschussung der Miet- und Betriebskosten ist formlos per E-Mail an: dagmar.haefner@wertheim.de oder greta.klein@wertheim.de zu stellen.