Neuregelung für Passfotos ab 1. Mai

Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock

Nach einer bundeseinheitlichen Neuregelung dürfen ab dem 1. Mai ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung genutzt werden. Ab diesem Stichtag sind keine Papierbilder bei der Beantragung von Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel und Reiseausweis erlaubt. Darauf weist die Stadtverwaltung Wertheim hin.

Künftig haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Bürgerservice-Zentrum direkt bei der Antragstellung gegen eine Gebühr von sechs Euro ein digitales Lichtbild aufnehmen zu lassen. Dafür wird in Kürze ein Aufnahmesystem der Bundesdruckerei installiert. Werden Personalausweis und Reisepass zusammen beantragt, fällt die Gebühr nur einmalig an, also pro Lichtbild und nicht pro Dokument. 

Alternativ können Antragsteller weiterhin zu einem Fotografen gehen, der das digitale Lichtbild sicher zur Verfügung stellt. Die Fotografen stellen einen QR-Code zur Verfügung, der bei der Beantragung des neuen Dokuments vorgelegt werden muss. 

Läuft ein Dokument in nächster Zeit ab und es liegen aktuelle biometrische Passbilder in Papierform vor, können diese bis zum 30. April genutzt werden. 
In der Übergangszeit bis zum 31. Juli wird in Ausnahmefällen weiterhin ein papiergebundenes Lichtbild akzeptiert. Dabei gilt es folgendes zu beachten:
• Die antragstellende Person hat ihr Lichtbild noch vor dem 1. Mai bei einem privaten Fotodienstleister erstellen lassen und als Papier-Lichtbild ausgehändigt erhalten.
• Das Lichtbild wurde noch nicht in die Cloud geladen und die Person verfügt daher nur über ein aktuelles Papier-Lichtbild.
• Ein gültiges biometrisches Passbild darf nicht älter als sechs Monate sein.

Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservice-Zentrum zur Verfügung. Als direkter Ansprechpartner gibt Marc Hergenröther unter der Telefonnummer 09342 / 301-263 oder per Mail marc.hergenroether@wertheim.de gerne Auskunft.