Shoppen und Schöppeln in der Altstadt

Einkaufsbummel mit Weingenuss bis 20 Uhr

Am Freitag, 15. August lädt die Wertheimer Altstadt wieder zum „Shoppen und Schöppeln“ ein. Die beliebte Veranstaltung vereint Shopping-Erlebnis und Weingenuss in der Wertheimer Innenstadt. Über 25 Geschäfte haben bis 20 Uhr geöffnet und bieten ihren Besuchern die Möglichkeit, kostenlos regionale Weine zu probieren. 

„Shoppen & Schöppeln“ ist eine Veranstaltung der Stadt Wertheim in Kooperation mit dem Stadtmarketing Wertheim e.V., der Burgkellerei Wein-Michel und dem Wertheimer Einzelhandel.

Die einzigartige „Bummel-Weinprobe“ ist seit Jahren ein Highlight im Wertheimer Veranstaltungskalender, das traditionell am bayerischen Feiertag Mariä Himmelfahrt stattfindet. Ab 14 Uhr können Besucher nicht nur das vielfältige Sortiment der Geschäfte erkunden, sondern auch edle Tropfen aus der Region genießen. In vielen Geschäften gibt es neben klassischen Rabatten zudem Sonderaktionen wie Kinderschminken, Glücksrad oder auch Bade- & Dessousmodenschauen.

Erstmals beteiligen sich auch Geschäfte am Rande der Altstadt. In der Bahnhofstraße ist die Schaefer’s Apotheke mit Weinausschank für die Großen und Entenangeln für die Kleinen dabei. In der Packhofstraße wartet das Dolce Vita mit hochprämierten „Best of Franken“-Weinen des Weinguts Waldemar Braun aus Nordheim zum Sonderpreis. Der Winzer Patrick Braun wird selbst vor Ort sein.

Zwischen 14 und 21 Uhr sorgen verschiedene Musiker an unterschiedlichen Plätzen in der Altstadt für Live-Hörgenuss. Mit dabei sind der polnische Singer/Songwriter MW the Busker, der seit mehreren Jahren zu den Stamm-Musikern bei „Shoppen & Schöppeln“ gehört und mit Coversongs und eigenen Liedern begeistert. Er spielt von 14 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz und später in den Gassen der Altstadt.

Ein absolutes Highlight sind Suzan Baker & Dennis Lüddicke, die von 17 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz auftreten. Mit zwei akustischen Gitarren bietet das Duo eine musikalische Vielfalt, die von kraftvollen Songs bis zu gefühlvollen Balladen reicht. Suzans außergewöhnliche Stimme sorgt für unvergessliche Gänsehautmomente. 

Am Mainpavillon stellt die Firma Piano-Rundumservice ihre Expertise vor und präsentiert von 14.30 bis 20 Uhr das Künstlerduo „Dua“. Die Musiker Karina Siren und Tim Schumacher sorgen mit einer Mischung aus zeitlosen Coversongs und Karinas eigenen Kompositionen aus Indonesien für unvergessliche Momente. Karina begeistert am Mikrofon, während Tim am Piano glänzt.

Um 14 und 15 Uhr finden vor dem Grafschaftsmuseum Trommelkreise mit Tilman Rickert zum Mitmachen statt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente sind vorhanden. Einfach kommen und den Rhythmus gemeinsam erleben. 

Von 15 bis 17 Uhr können kleine Künstler ab 6 Jahren im Atelier Corage in der Gerbergasse ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich gegen einen kleinen Kostenbeitrag ausprobieren.

Außerdem bietet das Grafschaftsmuseum um 16 Uhr und um 17.30 Uhr eine kurzweilige Führung unter dem Titel „Hoch oben hinter dicken Mauern“ an. Dabei erhalten die Besucher bei freiem Eintritt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Wertheimer Burg.

Zwischen 17 und 20 Uhr kann das Glasmuseum bei freiem Eintritt erkundet werden. Ab 18 Uhr stellt es halbstündlich unter dem Motto „Junger Wein aus alten Gläsern“ witzige Erläuterungen zur Trinkkultur aus historischen Trinkgefäßen vor.

Um 19 Uhr entführt die Bauchtanzgruppe „Cleopatras“ auf dem Marktplatz mit ausdrucksstarken Choreografien voller Anmut, Lebensfreude und rhythmischer Energie in die musikalische Welt des Orients. Funkelnde Kostüme, orientalische Musik und feminine Ausdruckskraft schaffen ein einzigartiges Bühnenerlebnis.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Geschäften, den angebotenen Weinen und den Aktionen gibt es im „Shoppen und Schöppeln“-Flyer (PDF | 9,7 MB).