
Beratung und Soziale Dienste
In Wertheim gibt es ein dichtes Netz an Beratungsstellen und Sozialen Diensten. Es bietet den Menschen Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen und unterstützt sie mit Informationen, Rat und Tat.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl wichtiger Adressen. Einen umfassenden Überblick über alle Angebot gibt es im Familienwegweiser der Stadt Wertheim.

Caritasverband im Tauberkreis
Schlossplatz 6, 9 7941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341 / 92200
Nebenstelle Wertheim, Bismarckstraße 1, Telefon 09342 / 293115
Internet: www.caritas-tbb.de
E-Mail: info@caritas-tbb.de
Deutsches Rotes Kreuz
DRK-Ortsverband Wertheim, Uihleinstraße 17, Telefon 09342 / 912324 oder 19222
DRK-Rettungsleitstelle Tauberbischofsheim, Telefon 09341 / 920582
www.drk-tbb.de
Diakonisches Werk im Main-Tauber-Kreis
Kirchweg 3, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341 / 9280-0
Außenstelle Wertheim, Mühlenstraße 3-5, Telefon 09342 / 92750
www.diakonie-tbb.de
Johannes-Diakonie Mosbach
Offene Hilfen Wertheim
Mühlenstraße 3-5, 97877 Wertheim, Telefon 09342 / 8567812
Wohnen für Menschen mit Behinderung
Frankensteiner Straße 2, 97877 Wertheim, Telefon 09342 / 93459610
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Halbrunnenweg 12, 97877 Wertheim, Telefon 09342 / 85813700
www.johannes-diakonie.de
Johanniter-Unfall-Hilfe
Frankensteiner Straße 4a, Wertheim-Hofgarten, Telefon 09342 / 911020
www.johanniter.de
Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis
Zentrale Anlaufstelle im Main-Tauber-Kreis für kranke und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Information und Beratung, unabhängig und kostenlos.
Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis, Am Wört 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341 / 825968
www.main-tauber-kreis.de
Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung bietet eine unabhängige Beratung im Rathaus an. Die Mitarbeiter informieren produktunabhängig, anbieterneutral und kostenlos über die Möglichkeiten der zusätzlichen Altersvorsorge.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 09342/301-270.
www.deutsche-rentenversicherung.de
Sozialverband VdK
Leistungen: Beratung und Vertretung im Sozialrecht für Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Schwerbehinderung, Arbeitslosigkeit, Grundsicherung. Gesellige Nachmittage, Informationsveranstaltungen, Ausflüge und vieles mehr in den Ortsverbänden.
Sprechstunden in Tauberbischofsheim und Wertheim, Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 09341/895800.
VdK Kreisverband Tauberbischofsheim, Hauptstr. 6 / Eingang Ringstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim
www.vdk.de
Suchtberatung der AGJ
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Außenstelle Wertheim, Bismarckstraße 1, Telefon 09342 / 929013
www.suchtberatung-maintauberkreis.de
Wertheimer Tafel
Dr.-Hübsch-Str. 5-7, Wertheim, Telefon und Fax 09342 / 914247
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 10 bis 12 Uhr
www.kath-wertheim.de
Lernende Region Heilbronn-Franken
Infomationen und Angebote rund um das Thema Bildung, Kinderbetreuung sowie haushaltsnahe und soziale Dienstleistungen.
Lernende Region Heilbronn-Franken, IHK Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Str. 20, 74074 Heilbronn, Telefon 07131 / 9677-967,
Internet: www.lernende-region-hf.de
E-Mail: info@lernende-region-hf.de
Sozialstationen und Pflegedienste
DRK Pflegedienst
Schmitt Pflege und Service
Agentur Betreuung zuhaus
Holunderweg 13, Wertheim, Telefon: 09342 / 9151977
Internet: www.betreuung-zuhaus.de
E-Mail: info@betreuung-zuhaus.de
Häusliche Kranken- und Altenpflege Jens Müller
Pflegedienst Udo Diehm
Diptamweg 4, Wertheim-Dertingen, Telefon 09397 / 541, Mobil 0171/7347400
Internet: www.pflegedienst-diehm.de
E-Mail: mail@pflegedienst-diehm.de
Katholische Sozialstation
Schützenstraße 13, Wertheim, Telefon 09342 / 1770
Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Familienpflege / Dorfhilfe, Kurse für häusliche Krankenpflege
Internet: www.kath-sozialstation.de
E-Mail: info@kath-sozialstation.de