
Umrüstung der Straßenbeleuchtung
Die Straßenbeleuchtung in Wertheim verbraucht jährlich 1,5 Mio. kWh Strom. Der Eigenbetrieb Gebäudemanagement hat sich aufgrund dieses hohen Kostenaufkommens für die Straßenbeleuchtung schon kurz nach seiner Gründung im Jahr 2001 sehr intensiv mit Einsparungen in diesem Bereich auseinander gesetzt.
Bei allen Bemühungen um Einsparungen muss aber die Verkehrssicherheit für Personen und Fahrzeuge im Vordergrund stehen. Die Industrie hat in den letzten Jahren die Straßenbeleuchtung als lohnendes Objekt für Innovationen entdeckt. Dies führt dazu, dass Lampen (einschließlich der dazugehörigen technischen Komponenten) entwickelt wurden und werden, die einen deutlich geringeren Stromverbrauch bei gleicher Lichtausbeute haben. Aufgrund diverser von Land und Bund aufgelegter Förderprogramme entschloss sich die Stadt Wertheim, die Straßenbeleuchtung energieeffizient umzurüsten. :
Dies geschah und geschieht mit der Technik der Firma ESC Energie Save Consulting aus Bad Mergentheim. Die Hochdruck-Quecksilberdampf-Lampen (HQL) wurden und werden auf Halogen-Metalldampf-Lampen (HID) umgerüstet. Diese Lampen haben ebenfalls weißes Licht. Der Stromverbrauch liegt um ca. 60 % niedriger. Aus diesem Grund wird bei dem jetzt vorgesehenen Austausch keine Veränderung an der Leuchte vorgenommen. Ausgewechselt wurden und werden „nur“ Lampe und Vorschaltgerät.
Die vorgesehene Umrüstung bietet neben der Reduzierung des Energieverbrauches der Lampen folgende Vorteile:
- Reduzierung des CO2-Ausstosses
- Minimierung der Leistungsverluste durch elektronische Vorschaltgeräte
- Helligkeitsverlust während der Brenndauer der Lampe max. 10 %
- längere Haltbarkeit der Lampe
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung der Stadt Wertheim, welche im Rahmen der Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Gebäudemanagement am 25. Januar 2010 beschlossen wurde, erfolgte in bisher dreizehn Abschnitten. Der Stromverbrauch konnte durch diese Maßnahmen auf ca. 1 Mio kWh gesenkt werden.