
Veranstaltungen
Dienstag, 13.06.2023 | 18.30 Uhr
Die Künstlerfamilie Mosbrugger
Vortrag von Dr. Jörg Paczkowski
"Die Künsterfamilie Mosbrugger - Stickateure, Maler, Architekten und ein Museum. Vom Bregenzerwald nach Wertheim und zurück".
Sonntag, 18.06.2023 | 11 Uhr
Salongespräch im Atelier Schwab
Prof. Dr. Christian Kreiß referiert über: Geistige Hintergründe der aktuellen polit-ökonomischen Situation
Im Anschluß an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Austausch.
Prof. Dr. Christian Kreiß, Jahrgang 1962, Studium und Promotion in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der LMU München. Neun Jahre Berufstätigkeit als Bankier, davon sieben Jahre als Investment Banker. Seit 2002 Professor für BWL mit Schwerpunkt Investition, Finanzierung und Volkswirtschaftslehre. Autor mehrerer Bücher, darunter "Gekaufte Wissenschaft" (2020), "Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft" (2019).
Da das Platzkontingent begrenzt ist, wird um rechtzeitige Reservierung gebeten: per E-Mail an info@johannes-schwab.com oder unter Telefon 0173/6719192.
Dienstag, 20.06.2023 | 19.30 Uhr
Rotary im Gespräch: "Politischer Islam. Stresstest für Deutschland"

Der Rotary Club Wertheim lädt unter dem Motto „Zukunft gestalten – Rotary im Gespräch“ dazu ein, gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Schröter ein kontroverses Thema zu diskutieren: „Politischer Islam. Stresstest für Deutschland.“
Die Mehrheit der Deutschen glaubt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion weniger mit ethischen Prinzipien und einer tiefen Spiritualität als vor allem mit dem Terror im Namen eines unbarmherzigen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Für diese Assoziationen gibt es nachvollziehbare Gründe, die aus dem Erstarken des politischen Islam resultieren, der durch machtbewusstes und strategisch geschicktes Agieren seiner Funktionäre großen gesellschaftlichen Einfluss ausübt und zunehmend die staatliche Islampolitik sowie den öffentlichen Dialog dominiert.
Vielen Menschen fehlt jedoch das Wissen über die Ursprünge und die Ausprägungen des politischen Islam, der eine Sonderform des Islam darstellt und nicht als charakteristisch für die gesamte Weltreligion gesehen werden darf, die eine Vielzahl von Facetten besitzt. Um Konfliktsituationen richtig einschätzen und angemessen zu argumentieren und handeln zu können, ist es wichtig, zwischen dem politischen Islam und seinen anderen Spielarten unterscheiden zu lernen und in den Dialog zu treten.
Prof. Dr. Susanne Schröter ist Professorin am Institut für Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Vorstandsmitglied des „Deutschen Orient-Instituts“ und Senatsmitglied der „Deutschen Nationalstiftung“. Ihre Publikation „Politischer Islam. Stresstest für Deutschland.“ ist 2019 erschienen.
Mittwoch, 21.06.2023 | 18.30 Uhr
Elternkompass: "Wenn mein Kind Angst hat"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referent: Dr. med. Christoph Schubert (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Dienstag, 11.07.2023 | 18 Uhr
Elternkompass: "Selbständigkeit fördern und fordern"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referentin: Kristina Arnold-Goeldner (Dipl.-Heilpädagogin)
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kita- und Grundschulkindern.
Donnerstag, 14.09.2023 | 19 Uhr
Die Grenzen des Wissens in der Physik
Vortrag von Prof. Gerd Ganteför.
Montag, 18.09.2023 | 18 Uhr
Elternkompass: "Kinder brauchen Liebe, Regeln und Grenzen"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referent: Bernd Stanjek (Dipl.-Sozialpädagoge FH)
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kita- und Grundschulkindern.
Donnerstag, 23.11.2023 | 18 Uhr
Elternkompass: "Mediale Grenzen/ Medienpädagogik"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referentin: Katharina Gartner (Psychologin)
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Schulkindern.