Startseite » Aktuelles » Veranstaltungen

Veranstaltungen

Dienstag, 10.10.2023 | 19.30 Uhr

Badische Landesbühne: Woyzeck

® Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Aula Alte Steige
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Beschreibung

Woyzeck liebt Marie. Um das uneheliche Kind zu versorgen, hetzt er von einem Job zum nächsten. Er verdingt sich u. a. als Versuchskaninchen für medizinische Experimente und wird zunehmend zum Spielball der Mächtigen. Sein einziger halt ist die Beziehung zu Marie. Sie aber wendet sich einem Tambourmajor zu, welcher ihr ein besseres Leben zu bieten scheint. Gequält und von der Gesellschaft ausgespuckt, verfällt Woyzeck Wahnvorstellungen, die ihm befehlen, Marie zu töten.

Georg Büchners sozialkritisches Dramenfragment verhandelt die menschlichen Abgründe und Zumutungen der Existenz. Das schaurig schöne Art-Musical, geschaffen vom Musikerpaar Tom Waits und Kathleen Brennan, lässt tief ins Innere der Figuren blicken.

Freitag, 03.11.2023 | 15 Uhr

Figurentheater "Das NEINhorn und die SchLANEWEILE"

Veranstalter
Bilderbuchtheater
Veranstaltungsort
Rathaus, Arkadensaal
Mühlenstraße 26
97877 Wertheim
Beschreibung

Figurentheater für Kinder ab 2 Jahren, Spieldauer 50 Minuten

In der heilen Welt des Herzwaldes kommt ein niedliches Einhorn zur Welt. Seine Eltern sind überglücklich über den süßen Nachwuchs. Das zwischen Kuschelwölkchen lebende Einhorn wird unablässig mit gezuckerten Glückskeksen gefüttert. Im Herzwald scheinen alle glücklich zu sein. Das kleine Einhorn merkt jedoch sehr schnell, dass auf der Welt nicht alles so ist, wie es scheint und ist daher ständig unzufrieden. Es beginnt von nun an, immer nein zu sagen, was ihm den Namen NEINhorn einbringt.

Eines schönen Tages bricht das NEINhorn aus seiner Scheinwelt aus und sucht sich neue Gefährten. So trifft es einen „WAS“Bär , der nicht zuhören will, einen „NA“Hund, dem alles schnuppe ist und eine König“DOCH“ter, die ihm immer widerspricht.
Trotz allem verstehen sie sich sehr gut, denn gemeinsam bockig zu sein und neues zu erleben macht einfach Spaß. So begeben sich das NEINhorn und seine neuen Freunde auf eine lange Wanderung. Im dunklen Dschungel angekommen treffen sie die SchlageWEILE, der soo sssschlangweilig ist, dass sie vor lauter Langeweile meistens an einem Ast hängt. Gemeinsam beschließen sie, sich auf den Weg zum „Wunderbaren Vulkan“ zu machen, der Schnee statt Asche speit.

Sollten Kinder nicht auch manchmal nein sagen dürfen ?

Dienstag, 21.11.2023 | 19.30 Uhr

Badische Landesbühne: Schöne Bescherung

© Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Aula Alte Steige
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Beschreibung

Weihnachten - das Fest er Liebe! Alle Jahre Kommt man zusammen, um miteinander in Harmonie zu feiern. Und alle Jahre misslingt das katastrophal. So auch bei Belinda und Neville Bunker: Onkel Harvey will den Kindern echte Gewehre schenken. Nevilles Schwester Phyllis richtet beim Kochen ein alkoholgetränktes Gemetzel an, während ihr Mann Bernard sein von allen gefürchtetes Puppentheater vorbereitet. Kumpel Eddie kümmert sich nicht um seine Kinder, was seine erneut Schwangere Frau Pattie zur Verzweiflung treibt. Als Clive - Schriftsteller und Schwarm von Belindas Schwester Rachel auftaucht, nimmt das Chaos lebensbedrohliche Züge an, denn Onkel Harvey verschenkt nicht nur Waffen!


Genussvoll zerpflückt Alan Ayckbourn, der englische "Meister der Farce", den festtäglichen Wahnsinn. Ein turbulentes Theatervergnügen mit vielschichtigen Figuren und britischem Humor.

Dienstag, 09.01.2024 | 19.30 Uhr

Badische Landesbühne: Transit

© Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Aula Alte Steige
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Beschreibung

Marseille 1940: Tausende Menschen sind auf der Flucht vor dem NS-Regime und warten auf ihre Transitpapiere. Unter ihnen ein junger Deutscher, der nach dem Selbstmord des Schriftstellers Weidel dessen Identität angenommen hat. Jetzt ermöglichen ihm diese Papiere, die Flucht nach Mexiko vorzubereiten. In Marseille lernt er Marie kennen und verliebt sich in sie. Marie sehnt sich nach einer Zukunft in Übersee, kann aber ohne ihren Mann keine Papiere beantragen. Bald dämmert dem jungen Mann, dass Marie die Frau des toten Dichters ist. Aber Marie glaubt fest daran, dass Weidel noch lebt. Ohne sie aufzuklären bittet der junge Mann auf dem Konsulat um Reiseerlaubnis für sich und Marie, welche ja jetzt "seine" Frau ist.

Anna Seghers, die selbst über Marseille nach Mexiko geflohen ist, erzählt über den Transitzustand, welcher heute noch für Millionen von Menschen Lebensrealität ist.

Um 19 Uhr wird eine "Einführung" in das Stück angeboten.

Dienstag, 06.02.2024 | 19.30 Uhr

Badische Landesbühne: Die Niere

© Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Aula Alte Steige
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Beschreibung

Der Architekt Arnold hat sein bisher größtes Projekt an Land gezogen: Er soll den Diamnod-Tower in Paris bauen. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum Abendessen eintrifft lässt Kathrin, Arnolds Frau, eine Bombe platzen: Sie hat Niereninsuffizienz und ist auf eine Organspende angewiesen! Da Arnold die gleiche Blutgruppe hat, könnte er eine seiner Nieren spenden. Mit dem Gedanken ist er jedoch restlos überfordert. Im Gegensatz zu Götz, der sich sofort als Nierenspender zur Verfügung stellt. Dies wiederum weckt den Argwohn von Diana - und so wird das Nieren- zum Beziehungsproblem. Plötzlich gilt: Schatz, wie sehr liebst du mich? Und: Was bist du bereit, für mich zu opfern?

Stefan Vögels vielfach gespieltes Stück geht nicht nur an die Nieren, sondern vor allem ans Herz und an die Lachmuskeln.

Dienstag, 12.03.2024 | 19.30 Uhr

Badische Landesbühne: Der Reichsbürger

© Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Aula Alte Steige
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Beschreibung

Ein Mann stellt sich dem Publikum als Wilhelm S. vor und bedankt sich beim Theater für die Einladung. Er möchte eine "kleine Einführung zum Thema Selbstverwaltung, Wege in die Unabhängigkeit" geben. Vieles, was er erzählt, scheint Hand und Fuß zu haben. Doch je länger der Vortrag dauert, desto mehr beschleicht einen ein nagendes Unbehagen: Ist der Mann ein Reichsbürger? Sie erkennen die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik Deutschland nicht an und setzen eigene Kleinstaaten, Reichskanzler und Kaiser an ihre Stelle. Sind sie Realitätsverweigerer, ideologisch verblendete Sonderlinge oder Wutbürger? Lange als harmlose Spinner abgetan, sind ihr Gedankengut und ihre Gewalttaten längst gefährlich für unsere Demokratie.

Annalena und Konstantin Küsperts Monolog forscht nach den Hintergründen der Bewegung und fragt: Wie viel Reichsbürger steckt in uns?

Im Anschluss an die Vorstellung wird ein Nachgespräch angeboten.

Dienstag, 23.04.2024 | 19.30 Uhr

Badische Landesbühne: Das Ende des Regens

© Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Aula Alte Steige
Alte Vockenroter Steige 1
97877 Wertheim
Beschreibung

Alice Springs, Australien, im Jahr 2039: Es regnet unaufhörlich, die Zeichen stehen auf Weltuntergang. Andrew besucht seinen Vater Gabriel York, der ihn vor Jahren verlassen hat. Darüber Gerät dieser in panik, er hat nichts zu essen vorbereitet. Da fällt ihm ein Fisch vor die Füße. Ein Zeichendes Himmels?

London in den 1950er Jahren: Elisabeth und Henry Law führen mit ihrem Sohn Gabriel ein idyllisches Familienleben, bis Elisabeth ihren Mann plötzlich rauswirft. 30 Jahre später versucht Gabriel Law vergeblich, seinen Vater in Australien zu finden. Dafür trifft er auf Gabrielle, deren Eltern Suizid begangen haben, da sie den Mord an ihrem Sohn nicht verwunden haben. Was verbindet die beiden Fremden?

Der australische Autor Andrew Bovell entfaltet in seinem Stück die Geschichte zweier Familien, die in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen und die sich über vier Generationen und zwei Kontinente erstreckt.

Um 19 Uhr wird eine Einführung in das Stück angeboten.

Freitag, 14.06.2024 | 20.30 Uhr

Freilichttheater: Mirandolina

© Manuel Wagner
Veranstalter
Badische Landesbühne
Veranstaltungsort
Burg Wertheim
Schloßgasse 11
97877 Wertheim
Beschreibung

Gegen die Reize der schönen und schlagfertigen Mirandolina ist kein Mann gefeit - weder der verschuldete Graf von Forlipopoli noch der reiche Baron von Albafiorita. Geschickt nutzt Mirandolina das Werben der Männer zu ihrem Vorteil - sehr zum Leidwesen ihres Dieners Fabrizio, der ebenfalls ein Auge auf sie geworfen hat. Nur der frauenhassende Ritter von Ripafratta lockt Mirandolina aus der Reserve. Mit allem weiblichen Charme und gegen alle Regeln der Kochkunst will sie dem Macho den Kopf verdrehen. Mit Erfolg! Als der bekehrte Frauenfeind in Liebe zu ihr entbrennt, serviert sie ihn eiskalt ab. Schließlich kochen die Emotionen im Florentiner Gasthof über. Nur eine Heirat kann das Netz aus Intrigen und Enttäuschungen noch lösen.

Carlo Goldonis temperamentvolles Lustspiel um Liebe und Geld ist für die Zuschauer reines Vergnügen unter freiem Himmel.

Ansprechpartner

Veranstaltungen
Stadtverwaltung Wertheim
Nico Hildenbrand
Telefon 09342 / 301-411
Telefax 09342 / 301-505
E-Mail-Kontakt

Veranstaltungskalender
Angela Steffan
Telefon 09342 / 301-300
Telefax 09342 / 301-503
E-Mail-Kontakt