
Veranstaltungen
Dienstag, 28.03.2023 | 19.30 Uhr
Badische Landesbühne: Das weiße Dorf

Sind selbstoptimierte Menschen noch fähig, wahre Gefühle zu empfinden oder werden Emotionen zu beliebig austauschbaren Waren? Wie verändert der Kapitalismus das Liebesleben? Diesen Fragen geht die Badische Landesbühne mit der Aufführung von Teresa Doplers „Das weiße Dorf“ nach in einer Inszenierung von Petra Jenni nach.
Die Aufführung war ursprünglich für den 28. Februar geplant, musste krankheitsbdingt jedoch auf den 28. März verschoben werden.
Freitag, 21.04.2023 | 19 Uhr
Gewölbegaukler: Die Spielverderber oder das Ende der Narren
Eine komische Tragödie in fünf Akten
Die Gewölbegaukler präsentieren ihr neues Theaterstück. Dafür ausgewählt hat Bernadette Latka, Regisseurin der Gaukler und Vorsitzende des Convenartisvereins, ein eher unbekanntes Erwachsenenstück von Michael Ende: „Die Spielverderber oder das Erbe der Narren“. „Es ist ein ernstes Stück, das aber auch komische Elemente und schräge Figuren hat“, beschreibt Latka. Und es gibt einen neuen Mitspieler, der eine besondere Herausforderung für die altersgemischte Laienschauspielgruppe ist. „Das Bühnenbild wird ein weiterer Akteur sein. Es stellt ein Haus dar, das sich je nach Stimmung und Verhalten der Personen verändert“, macht die Regisseurin neugierig.
Samstag, 22.04.2023 | 19 Uhr
Gewölbegaukler: Die Spielverderber oder das Ende der Narren
Eine komische Tragödie in fünf Akten
Die Gewölbegaukler präsentieren ihr neues Theaterstück. Dafür ausgewählt hat Bernadette Latka, Regisseurin der Gaukler und Vorsitzende des Convenartisvereins, ein eher unbekanntes Erwachsenenstück von Michael Ende: „Die Spielverderber oder das Erbe der Narren“. „Es ist ein ernstes Stück, das aber auch komische Elemente und schräge Figuren hat“, beschreibt Latka. Und es gibt einen neuen Mitspieler, der eine besondere Herausforderung für die altersgemischte Laienschauspielgruppe ist. „Das Bühnenbild wird ein weiterer Akteur sein. Es stellt ein Haus dar, das sich je nach Stimmung und Verhalten der Personen verändert“, macht die Regisseurin neugierig.
Dienstag, 25.04.2023 | 19.30 Uhr
Badische Landesbühne: Masken

In seinem Film „Masken“ vereint der „französische Hitchcock“ Claude Chabrol Thriller und Lustspiel zu einem medienkritischen Pamphlet gegen die leeren Glücksversprechen des Fernsehens. Carsten Ramm bringt das Drehbuch als sinnliches Theatererlebnis nach Wertheim.
Freitag, 28.04.2023 | 19 Uhr
Gewölbegaukler: Die Spielverderber oder das Ende der Narren
Eine komische Tragödie in fünf Akten
Die Gewölbegaukler präsentieren ihr neues Theaterstück. Dafür ausgewählt hat Bernadette Latka, Regisseurin der Gaukler und Vorsitzende des Convenartisvereins, ein eher unbekanntes Erwachsenenstück von Michael Ende: „Die Spielverderber oder das Erbe der Narren“. „Es ist ein ernstes Stück, das aber auch komische Elemente und schräge Figuren hat“, beschreibt Latka. Und es gibt einen neuen Mitspieler, der eine besondere Herausforderung für die altersgemischte Laienschauspielgruppe ist. „Das Bühnenbild wird ein weiterer Akteur sein. Es stellt ein Haus dar, das sich je nach Stimmung und Verhalten der Personen verändert“, macht die Regisseurin neugierig.
Samstag, 29.04.2023 | 19 Uhr
Gewölbegaukler: Die Spielverderber oder das Ende der Narren
Eine komische Tragödie in fünf Akten
Die Gewölbegaukler präsentieren ihr neues Theaterstück. Dafür ausgewählt hat Bernadette Latka, Regisseurin der Gaukler und Vorsitzende des Convenartisvereins, ein eher unbekanntes Erwachsenenstück von Michael Ende: „Die Spielverderber oder das Erbe der Narren“. „Es ist ein ernstes Stück, das aber auch komische Elemente und schräge Figuren hat“, beschreibt Latka. Und es gibt einen neuen Mitspieler, der eine besondere Herausforderung für die altersgemischte Laienschauspielgruppe ist. „Das Bühnenbild wird ein weiterer Akteur sein. Es stellt ein Haus dar, das sich je nach Stimmung und Verhalten der Personen verändert“, macht die Regisseurin neugierig.
Dienstag, 27.06.2023 | 11 Uhr
Frelichttheater: Ronja Räubertochter

Familientheater nach dem Buch von Astrid Lindgren
Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft. Die beiden Räuberkinder reißen aus. Nach und nach überwinden die Eltern ihre Vorurteile.
Ronja Räubertochter ist ein Aufruf zum respektvollen Umgang miteinander und mit der Welt. Ein Sommerstück für die ganze Familie.
Inszenierung: Renat Safiullin
Bei schlechter Witterung findet die Aufführung in der Aula Alte Steige statt.
Dienstag, 27.06.2023 | 20.30 Uhr
Freilichttheater: Reineke Fuchs

Als opulentes Sommertheater zum Ende der Saison bringt die Badische Landesbühne Goethes „Reineke Fuchs“ auf die Freilichtbühne der Wertheimer Burg. Inszeniert von Arne Retzlaff sind die Machtkämpfe des durchtriebenen Fuchses erstaunlich modern. Es verspricht großen Spaß, unsere Gegenwart in Goethes Tierwelt zu entdecken.
Reineke Fuchs, der brillante Betrüger und Meister der Verstellung, hat die Doppelmoral von Kirche und Politik im Reich von Löwe Nobel durchschaut. Also spielt auch Reineke sein Spiel und sorgt für große Unruhe. Gewaltig sind die Anklagen, die gegen ihn vorgebracht werden: Diebstahl, Raub, Vergewaltigung und Mord! Reineke zündet ein rhetorisches Feuerwerk und es kommt zum Showdown. Aber Reineke Fuchs wäre nicht der, der er ist, wenn er am Ende nicht