
Veranstaltungen
Samstag, 01.04.2023 - Sonntag, 27.08.2023
Paperweightausstellung "Herzenswunsch"
Rund 600 gläserne Briefbeschwerer hat Gerda Weber aus Mannheim 2020 dem Glasmuseum Wertheim. gestiftet. Es war ihr Herzenswunsch, ihre Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Was hat ihre Sammelleidenschaft beflügelt? Welches sind ihre Lieblingsstücke? Nach welchen Motiven hat sie gesammelt? Das Glasmuseum begibt sich auf Spurensuche…
Sonntag, 02.04.2023 | 14 bis 17 Uhr
Tag der offenen Tür im Glasmuseum
Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt
Sonntag, 02.04.2023 | 14.30 und 16 Uhr
Burgenführung en miniature

Schon vor der offiziellen Eröffnung der neuen Burgabteilung im Grafschaftsmuseum stellt Ludwig Weiser seine Modelle der Burg Freudenberg und der Henneburg im Maßstab 1:150 vor.
Beide Burgen aus dem 12. Jhd. waren zeitweise im Besitz der Wertheimer Grafen. Ludwig Weiser hat sie nach jahrelanger Forschungsarbeit originalgetreu nachgebaut.
Die Besucher erfahren Spannendes über den Aufbau, die wesentlichen Gebäudeteile und Wehrfähigkeit der beiden Burganlagen.
Anmeldung unter Telefon 09342 / 301-512 oder E-Mail: grafschaftsmuseum-friedel@t-online.de
Sonntag, 02.04.2023 | 14.30 Uhr
Workshop "Wir gestalten Osterschmuck"

Der Workshop "Wir gestalten Osterschmuck" ist eine Aktion für die ganze Familie, er dauert etwa eine Stunde.
Die Teilnehmer erkunden zunächst in der Textilabteilung den Werdegang vom Flachs zum Leinen und vom Schaf zur Wolle. Anschließend verarbeiten die Kinder (ab 8 Jahre) die heimischen Naturfasern und filzen Osterschmuck für zuhause.
Anmeldung unter Telefon 09342 / 301-512 oder E-Mail: grafschaftsmuseum-friedel@t-online.de
Sonntag, 07.05.2023 | 16 Uhr
Vortrag "Die Berliner Secession"
Vortrag von Dr. Schieb, Berlin
"Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900"
Sonntag, 21.05.2023 | 14 bis 17 Uhr
Internationaler Museumstag im Glasmuseum
Internationaler Museumstag mit Klangschalenvorführung
Samstag, 17.06.2023 - Samstag, 06.04.2024
Ausstellung "Faszination Flechtwerk - von Hutzelreuse, Hut und Kötze"

Sonderausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm
Sonntag, 30.07.2023 - Sonntag, 25.02.2024
Ausstellung "Leben in Farbklängen, Schwarz und Weiß"
Ausstellung mit Werken von Jutta Habedanck und Kurt Nietzer, Städelschule Frankfurt
Mittwoch, 20.09.2023
Weltkindertag im Glasmuseum
Freier Eintritt für Familien, Kinder und Jugendlicje
Sonntag, 24.09.2023 | 14 bis 16 Uhr
Begutachtung beschädigter Gemälde und Skulpturen
mit Diplom-Restaurator Georg Pracher, Atelier AKR
Anmeldung erforderlich
Samstag, 07.10.2023 | 13.30 Uhr
Flecht-Workshop
Workshop für Erwachsene und Jugendliche
mit Korbflechterin Elke Hegmann, Emskirchen
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 08.10.2023 | 14 bis 16 Uhr
Begutachtung beschädigten Porzellans
mit Porzellanrestauratorin Gabriele Schwarz
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 29.10.2023 | 14 bis 16 Uhr
Münzen bestimmen
Experten des Arbeitskreises Numis im Historischen Verein bestimmen Münzen.
Anmeldung erforderlich
Freitag, 03.11.2023 | 14 Uhr
Flecht-Workshop für Kinder
Workshop mit Korbflechterin Monika Engelhardt, Roth
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 19.11.2023 | 13.30 Uhr
Flecht-Workshop
Workshop für Erwachsene und Jugendliche
mit Korbflechterin Elke Hegmann, Emskirchen
Anmeldung erforderlich
Samstag, 02.12.2023 - Sonntag, 07.01.2024
Weihnachtsausstellung "Christbaumschmuck aus Glas"
Sonntag, 14.01.2024 | 14 bis 17 Uhr
Stuhlflechten - Vorführung mit Reparaturannahme
mit Korbflechterin Elke Hegmann, Emskirchen
keine Anmeldung erforderlich