
Veranstaltungen
Sonntag, 07.03.2021 17 Uhr
Verschoben: Meisterkonzert im Schlösschen: Musik im Judentum

Gesprächskonzert mit Prof. Dr. Jascha Nemtosv
Bitte beachten: Das Konzert muss verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Ohne Musik ist das Ausüben der jüdischen Religion undenkbar. Religion und Musik sind im Judentum so eng miteinander verwachsen, dass in der Synagoge fast nur singend gelesen und gebetet wird. Aber auch im jüdischen Alltag spielte die Musik traditionell eine wichtige Rolle. Jüdische Musikfolklore – jiddische und sephardische Volkslieder und natürlich Klezmer, diese einzigartige Instrumentalmusik der osteuropäischen Juden, – wurde später neben den synagogalen Gesängen zur Inspirationsquelle für viele Werke jüdischer Komponisten.
All diese Facetten jüdischer Musik, die im Gesprächskonzert vorgestellt werden, haben eines gemeinsam: Sie sind musikalischer Ausdruck der vielfältigen jüdischen Identität.
Sonntag, 07.03.2021 19 Uhr
Verschoben: The Ron Lemons mit Andreas Kümmert
Bitte beachten: Die Veranstaltung muss wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Ein neuer Termin ist in Planung.
"The Ron Lemons" sind eine deutsche Blues und Rock`n Roll Band basierend auf jam-strukturierter Musik aus den 60er 70er Jahren, als Bands wie The Rolling Stones, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Eric Clapton oder Joe Hocker die Rock Musik lebten. Es ist mehr als nur Musik, es ist ein Lebensstil. Die Jungs mit Andreas Kümmert nehmen ihr Publikum mit auf diese Zeitreise.
Freitag, 26.03.2021 19 Uhr
Frühlingskonzert

Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen musizieren solistisch und im Ensemble.
Sonntag, 28.03.2021 17 Uhr
Abgesagt: Passionskonzert in der Stiftskirche
Johannespassion von Johann Sebastian Bach
Chor und Jugendchor der Stiftskirche
Ensemble für Alte Musik, Würzburg
Solisten
Leitung: Katarina Wulzinger
Mittwoch, 31.03.2021 18 Uhr
Easter Suite
Samstag, 10.04.2021
Verschoben: Nightgroove
Bitte beachten: Die Veranstaltung muss wegen der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben werden. Neuer Termin ist der 26. März 2022.
Einladung zum Kneipenbummel mit Livemusik
Sonntag, 18.04.2021 17 Uhr
Verschoben: Orchesterkonzert mit der Musikkapelle Lengfurt
Bitte beachten: Das Konzert muss auf 2022 verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Musikkapelle Lengfurt
Leitung: Michael Geiger
Solist: Joel Blido, Violoncello
Friedrich Gulda, Konzert für Violoncello und Blasorchester sowie weitere Werke.
Sonntag, 25.04.2021 11 bis 14 Uhr
Jazzfrühschoppen auf der Burg
Passion4Saxxes
Leidenschaft zur Musik und ihren Saxophonen! Einen passenderen Namen als Passion4Saxxes hätten die vier jungen Musiker aus dem Raum Schweinfurt für ihr Quartett gar nicht finden können. Wenn man sie auf der Bühne hört und sieht, kann man diese Leidenschaft und den Spaß an der gemeinsamen Musik spüren und hautnah erleben.
Bei schönem Wetter auf der Burgterrasse.
Sonntag, 09.05.2021 17 Uhr
Konzert "Besser du redest nicht weiter darüber"
Freitag, 14.05.2021 19 Uhr
Verschoben: My'Tallica - A tribute to Metallica

Bitte beachten: Das Konzert muss verschoben werden. Ein neuer Termin ist in Arbeit. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Aus gutem Grund sind My'Tallica die gefragteste Metallica-Tribute-Band Deutschlands. Der erfahrene Live-Act liefert nach über einem Jahrzehnt in der europäischen Tribute-Szene ein Showkonzept, das der größten Metalband der Welt gerecht wird. Die Band wird seit 2017 von Metti Zimmer (Perzonal War) in der Rolle des James Hetfield verstärkt. Neben dem Original-Equipment der Vorbilder hat die Band neben den großen Metallica-Hits auch seltener gespielte Kult-Songs im Gepäck. 2020 gastieren My'Tallica erstmals auf der Wertheimer Burg!
Samstag, 15.05.2021 19 Uhr
Verschoben: True Collins - A tribute to Phil Collins and Genesis

Bitte beachten: Das Konzert wird auf Samstag, 28. August, verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Der britische Superstar Phil Collins ist eine lebende Legende. Seit Mitte der 1970er-Jahre ist der musikalische Tausendsassa in mehreren Projekten weltweit erfolgreich unterwegs. Sowohl sein musikalisches Schaffen in der Band Genesis als auch seine beispiellosen Solo-Erfolge prägten seither die Musikwelt.
Dass eine derart faszinierende Karriere musikalisch nachgezeichnet gehört, liegt auf der Hand. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfüllt nun seit mehr als zehn Jahren die Phil-Collins- und Genesis-Tribute-Band True Collins in beeindruckender Weise.
True Collins begeistern mit ihrer Liebe zum Detail. Da stimmt jeder einzelne Sound, jede einzelne Nuance des Gesangs, das Bühnenbild mit dem typischen Phil-Collins-Drumset, die ausgefeilten Licht-Effekte, kurzum die gesamte über zweistündige Show. Alle großen Hits aus der Collins-Schmiede sind zu hören: „Another day in paradise“, „One More Night“, Sussudio“ und „In the air tonight“ sowie die absoluten Genesis-Klassiker „Mama“, „No son of mine“, „Invisible touch“, „Land of confusion“ und viele mehr…
Fachleute und Collins-Fans sind sich gleichermaßen einig: Näher am Original geht einfach nicht!
Sonntag, 23.05.2021 17 Uhr
Festliches Pfingstkonzert
Sonntag, 06.06.2021 11 Uhr
Mozartfest Würzburg: Familienkonzert

Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren nach Gioacchino Rossinis Dramma giocoso »La Cenerentola«
Wer kennt nicht das Märchen vom Aschenputtel? Im 17. Jahrhundert schon hat der französische Schriftsteller Charles Perrault es aufgeschrieben. Die Brüder Grimm machten es im deutschen Sprachraum bekannt. Als Stoff für eine Oper nahm es sich Gioacchino Rossini 1816 vor: An Karneval im Folgejahr konnte er »La Cenerentola« aufführen. Ein Dramma giocoso – ein »heiteres Drama« hat er aus dem Märchen gemacht. Turbulent geht es darin zu. Die bösen Stiefschwestern des Aschenputtels machen sich lächerlich. Ihr Vater, Don Magnifico, ist eitel und eingebildet. Aber so sehr Angelina, das Aschenputtel, unter ihrer Familie leiden muss: Als der Prinz Ramiro sie heiratet, verzeiht sie Vater und Schwestern. Rossini schuf mit »La Cenerentola« eine der bekanntesten Bühnenfassungen des Volksmärchens: eine bezaubernde Interpretation voller Witz und Temperament. Christian Kabitz hat Rossinis Oper auf humorvolle Weise für Kinder aufbereitet.
Mitwirkende:
Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Würzburg
Michaela Schlotter Klavier
Christian Kabitz Buch, Regie und Erzähler
Karten gibt es unter www.mozartfest.de/kalender-tickets
Samstag, 12.06.2021 20 Uhr
Mozartfest Würzburg: Konzert

Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Raphaela Gromes
»Ich schwelge in Mozarts Sonaten.« Die Musikwelt feiert Mozarts 100. Geburtstag, als der 22-jährige Brahms der Vertrauten Clara Schumann über seine aktuelle musikalische Beschäftigung berichtet. Mozart ist ein Fixstern im künstlerischen Leben von Johannes Brahms. Als Pianist, Dirigent und Forscher setzt er sich intensiv mit Mozart auseinander und kommt zu einem den Strömungen seiner Zeit durchaus gegenläufigen Mozartbild. Von Mozarts klanglichen Errungenschaften lässt Brahms sich etwa zu seinen Streichquintetten inspirieren und rückt sie explizit in dessen Nähe.
Die Orchesterfassung seines Quintetts op. 111 beschließt das Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters. Außerdem wird darin ein Debüt nachgeholt: Nach pandemiebedingter Absage 2020 kommt Raphaela Gromes nun erstmals auf eine Mozartfest-Bühne und bietet ihre Interpretation eines Referenzwerks der Celloliteratur.
Stuttgarter Kammerorchester
Raphaela Gromes Violoncello
Yu Zhuang Leitung
Mozart Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 »Eine kleine Nachtmusik«
Haydn Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)
Karten gibt es unter www.mozartfest.de/kalender-tickets
Sonntag, 13.06.2021 20 Uhr
Leonard-Cohen-Projekt: Songs of Love and Hate

Die Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder des Poeten Leonard Cohen, die noch maßgeblich von seiner markanten Stimme und Gitarrenbegleitung geprägt sind.
Das Trio spielt diese Songs in einer eigenen, ganz auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten und doch authentischen Version. Dabei verzichten die Musiker bewusst auf jegliche Showelemente und ahmen Cohen auch nicht nach. Sie lassen die Musik für sich sprechen und erzählen lieber einiges über die Songs und über Cohen selbst. Der Abend wird mit ausgewählten Liedern von Freunden und Zeitgenossen wie Simon & Garfunkel oder Bob Dylan ergänzt und abgerundet. So wird der Abend zu einer schmerzlich-schönen Hommage an den großen und unvergessenen Leonard Cohen.
Tickets unter Reservix
Freitag, 18.06.2021 18.30 Uhr
Die Fröhlichen Dorfmusikanten

Böhmisch-mährische Blasmusik
Die Fröhlichen Dorfmusikanten pflegen die böhmisch-mährische Blasmusik seit nunmehr 38 Jahren und sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil in der Blasmusikszene geworden. Die bunt zusammen gemischte Gruppe besteht aus ca. 25 Musikerinnen und Musikern aus dem Bereich Bauland, Tauber und Kocher-Jagst. Die böhmisch-mährische Blasmusik ist heutzutage keineswegs altmodisch oder gar verstaubt, vielmehr fasziniert der runde homogene Sound auch junge Menschen. Mit Edi Sagert haben die Dorfmusikanten einen Hochkaräter der Blasmusikszene als Dirigenten gewinnen können.
Bie schlechter Witterung entfällt das Konzert.
Samstag, 19.06.2021 19 Uhr
Rock am See
Sonntag, 20.06.2021 19.30 Uhr
Sommeroper
Freitag, 25.06.2021 20 Uhr
AC/DC-Tribute auf der Wertheimer Burg

Bitte beachten: Das Konzert wsar zunächst für 25. Juni 2021 geplant.
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. Wurden die Tickets online gekauft, erhält der Kunde automatisch eine Mail vom Ticket-Anbieter mit Hinweisen zur Rückabwicklung. Wurden die Karten an einer Vorverkaufsstelle gekauft, muss die Rückabwicklung dort vorgenommen werden.
AB/CD gilt als eine der besten AC/DC-Coverband. Sie bringt die größten Hits und auch „Song-Exoten“ der australischen Kultrocker live auf die Bühne.
Die sechs Musiker aus dem Großraum Frankfurt-Aschaffenburg sind allesamt mit der Musik von AC/DC aufgewachsen. Als der Entschluss feststand, eine Band zu gründen, war die Richtung klar. Sie treiben mit Klassikern wie „T.N.T”, „Highway to hell", "Hells Bells" oder „Thunderstruck” die Stimmung regelmäßig zum Siedepunkt.
27 Jahre Rock´n Roll und mehr als 900 Gigs stehen auf der AB/CD-Visitenkarte. Die Tribute-Band steht für Härte, rohe Gitarrenriffs und eingängige Songs von großer Energie.
Tickets unter Reservix
Samstag, 26.06.2021 19,30 Uhr
Depeche Reload - A tribute to Depeche Mode

Bitte beachten: Das Konzert war zunächst für 27. Juni 2020 geplant.
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. Wurden die Tickets online gekauft, erhält der Kunde automatisch eine Mail vom Ticket-Anbieter mit Hinweisen zur Rückabwicklung. Wurden die Karten an einer Vorverkaufsstelle gekauft, muss die Rückabwicklung dort vorgenommen werden.
„Enjoy the silence“, „I feel you“, „People are people“, „World in my eyes“ sind die bekanntesten Hits der legendären britischen Synthie-Pop-Rock-Band Depeche Mode. Ein Abend mit der Tribute-Band Depeche Reload kommt einem Abend mit dem Original sehr nahe. Die Konzertbesucher erwartet ein Konzert mit allen großen Hits, einigen Insiderstücken und den eigenen Lieblingssongs der einzelnen Depeche Reload-Musiker.
Seit 2007 arbeiten die Musiker mit Liebe, Hingebung und Erfolg an ihren Liedern und Auftritten. So gewannen sie 2009, nur zwei Jahre nach Gründung der Gruppe, den Titel „Hessens beste Tribute Band“. Kein Wunder, dass die Formation längst ihre eigenen Fans hat, die ihre Verbundenheit mit entsprechend bedruckten T-Shirts zeigen.
Tickets unter Reservix