
Veranstaltungen
Freitag, 22.09.2023 | 19.30 Uhr
Sitzung des Ortschaftsrats Urphar
Auf der Tagesordnung stehen:
Allgemeine Informationen, Haushaltsmittelanforderungen 2024, Sachstand Windkraft in Wertheim, Fragen und Anregungen der Bürger.
Montag, 25.09.2023 | 16 Uhr
Sitzung des Gemeinderats
Auf der Tagesordnung stehen zunächst die Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
* Relaunch der städtischen Homepage
* Ehrung von Frau Melanie Wibe für ihren herausragenden Prüfungsabschluss als staatlich anerkannte Erzieherin
* Regionale Planungsoffensive Erneuerbare Energien: Stellungnahmen der Stadt Wertheim zur Teilfortschreibung "Windenergie" sowie zur Teilfortschreibung "Solarenergie" im Rahmen der Unterrichtung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit über die Teilfortschreibung durch den Regionalverband
* Innenstadtentwicklung Wertheim - Förderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)": Information über die Auswertung der durchgeführten Bürgerbeteiligung, Information über das geplante weitere Vorgehen zur Fortschreibung des Innenstadtkonzeptes und zum Gastronomiekonzept, Information über das digitale Leerstandskataster
* Gewerbeflächenentwicklungskonzept Stadt Wertheim 2022-2040
* Wohngebiet (WA) "Röte III" in Wertheim-Lindelbach: Änderung der Verfahrensart des Bauleitplanverfahrens
* Bericht zur Stadtreinigung: Neukonzeption der Abfallbehälter
* Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Großen Kreisstadt Wertheim (Entschädigungssatzung)
* Gebührenanhebung der Städtischen Musikschule Wertheim zum 1. Januar 2024
* Tourismus Region Wertheim GmbH: Empfehlungsbeschluss an die Gesellschafterversammlung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2022
* Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Burg Wertheim: Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
* Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Wald: Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
* Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Baubetriebshof: Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
* Informationen aus der Verwaltung
* Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats
Dienstag, 26.09.2023 | 19 Uhr
Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung
Bis 2040 soll die Wärmeversorgung nach Vorgaben des Landes klimaneutral sein. Den Weg dazu beschreibt die kommunale Wärmeplanung, die der Gemeinderat für die Stadt Wertheim im Mai beschlossen hat. Jetzt wird die Wärmeplanung der Bürgerschaft vorgestellt.
Mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung hat die Stadt Wertheim die Firma EGS-plan aus Stuttgart beauftragt. Aufbauend auf einer Erhebung von Gebäude- und Energiedaten haben die Fachleute analysiert, welche Energieträger und Heizsysteme in Wertheim zum Einsatz kommen und wie hoch der Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen im Bereich Wärme sind. Im zweiten Teil der Untersuchung, der Potenzialanalyse, wurden Einsparpotenziale durch Sanierungen berechnet und die Potenziale erneuerbarer Energien ermittelt. Mit diesen Informationen hat das Ingenieurbüro EGS-Plan ein Zielszenario erarbeitet, das aufzeigt, mit welchen Versorgungssystemen und Energieträgern eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 in Wertheim erreicht werden kann. Die Ergebnisse der Wärmeplanung sind in einem Bericht dokumentiert und dienen künftig als Leitfaden für die Stadtverwaltung zur Begleitung und Organisation des Umsetzungsprozesses.
Bei der Informationsveranstaltung am wird das Ingenieurbüro EGS-plan den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung präsentierten. Anschließend informieren Fachleute zum Thema energetische Sanierung und dazugehörige Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote.
Danach besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zum direkten Austausch. Sie können sich an Thementischen informieren und darüber diskutieren, wie in den verschiedenen Teilgebieten von Wertheim die Wärmeversorgung aus erneuerbaren Wärmequellen künftig aussehen könnte. Für Fragen zu Wärmenetzen stehen Gesprächspartner der Stadtwerke und für Fragen zur energetischen Sanierung sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten weitere Fachleute zur Verfügung.
Der Bericht zur kommunalen Wärmeplanung und weitere Informationen zum Thema stehen auf der Internetseite der Stadt Wertheim unter www.wertheim.de/kwp bereit.
Mittwoch, 27.09.2023 | 19 Uhr
Sitzung der Ortschaftsräte Waldenhausen und Sachsenhausen
Die Tagesordnung ist zweigeteilt:
Im ersten Teil, der beide Ortschaften betrifft, geht es um Information und Stellungnahme zu einem privaten Bauvorhaben, dem Neubau einer Pensionspferdehaltung mit Aktivstall für 40 Pferde, Bewegungshalle, Bewegungsplatz, Roundpen, Bergehalle und Betriebsleiterwohnung.
Im zweiten Teil werden dann – abhängig vom zeitlichen Fortschritt der Sitzung - ausschließlich Themen der Ortschaft Waldenhausen behandelt. Die Tagesordnung sieht vor: Bürgerfragerunde / Bürger- und Vereinsinformationsrunde, Sachstand und Ausblick zu Baumaßnahmen in Wertheim, Messeumzug 2023, Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse, Verschiedenes.