
Veranstaltungen
Donnerstag, 01.06.2023 | 14 Uhr
Spielenachmittag
Zum Spielenachmittag treffen in 14-tägigem Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre. Der Spieletreff steht allen Interessierten offen, die einige Stunden bei Gesellschaftsspielen verbringen wollen und an dieser Form der Begegnung Freude haben.
Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.
Donnerstag, 15.06.2023 | 14 Uhr
Spielenachmittag
Zum Spielenachmittag treffen in 14-tägigem Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre. Der Spieletreff steht allen Interessierten offen, die einige Stunden bei Gesellschaftsspielen verbringen wollen und an dieser Form der Begegnung Freude haben.
Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.
Sonntag, 18.06.2023 | 13 bis 17 Uhr
Schloss-Erlebnistag
Das Schlösschen im Hofgarten beteiligt sich am landesweiten Aktionstag
Sonntag, 18.06.2023 | 14 Uhr
Mozartfest Würzburg: "La nozze de figaro" für Kinder

Figaro liebt Susanna, Susanna liebt Figaro. Die Geschichte könnte so einfach sein, wenn da nicht der selbstverliebte Graf Almaviva wäre, der selbst ein Auge auf Susanna geworfen hat. Mit Witz und einer gehörigen Portion Ärger im Bauch macht sich Figaro daran, den Grafen auszutricksen, um seine Susanna endlich zu heiraten. Wolfgang Amadé Mozart hat zu dieser komischen Geschichte voller Verwechslung und Verwirrung eine Musik geschrieben, die quirlig, lustig, leidenschaftlich und einfach großartig ist.
Christian Kabitz kennt sich aus mit Mozart, mit Oper und mit Musik sowieso. Zahlreiche Opern hat der versierte Musikvermittler bereits kindgerecht bearbeitet. Mit Le nozze di Figaro im Kleinformat lädt er Kinder ab sechs Jahren ein, die faszinierende, humorvolle, überraschende und musikalisch einmalige Welt von Mozarts großer Oper zu entdecken.
Bei anhaltendem Regen findet das Konzert in der Aula Alte Steige Wertheim statt. Aktuelle Informationen am Konzerttag unter mozartfest.de.
Mittwoch, 21.06.2023 | 18.30 Uhr
Elternkompass: "Wenn mein Kind Angst hat"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referent: Dr. med. Christoph Schubert (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Sonntag, 25.06.2023 | 14 bis 18 Uhr
Bock auf Burg

Die AG Jugendhilfeplanung Wertheim hat wieder Einiges für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie vorbereitet. Über 15 Stationen zum Mitmachen, Ideen sammeln und immer wieder nachmachen. Und einige Aktionen, wie Abseilen vom Bergfried oder
selbstgefaltete Flieger von der Altane in die Altstadt segeln lassen, die man einfach nur auf der Burg machen kann. Unterschiedliche Showeinlagen, wie z.B. der Kinder von Physical Funk by Chriz und weiterer Acts runden das Event ab. Als Höhepunkt dürfen Kinder und Jugendliche ihre Talente wie Tanzen, Singen etc. auf der großen Bühne zeigen.
Dieser Tag verspricht Spaß und Abenteuer, Entspannung und Erlebnis.
Donnerstag, 29.06.2023 | 14 Uhr
Spielenachmittag
Zum Spielenachmittag treffen in 14-tägigem Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre. Der Spieletreff steht allen Interessierten offen, die einige Stunden bei Gesellschaftsspielen verbringen wollen und an dieser Form der Begegnung Freude haben.
Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.
Dienstag, 11.07.2023 | 18 Uhr
Elternkompass: "Selbständigkeit fördern und fordern"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referentin: Kristina Arnold-Goeldner (Dipl.-Heilpädagogin)
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kita- und Grundschulkindern.
Donnerstag, 13.07.2023 | 14 Uhr
Spielenachmittag
Zum Spielenachmittag treffen in 14-tägigem Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre. Der Spieletreff steht allen Interessierten offen, die einige Stunden bei Gesellschaftsspielen verbringen wollen und an dieser Form der Begegnung Freude haben.
Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.
Freitag, 14.07.2023 | 19 Uhr
Sommerkonzert der Musikschule

Gemischtes Schüler- und Lehrerkonzert mit Beiträgen aus Klassik, Romantik, Rock, Pop und Jazz.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden zugunsten des Fördervereins der Musikschule erbeten.
Donnerstag, 27.07.2023 | 14 Uhr
Spielenachmittag
Zum Spielenachmittag treffen in 14-tägigem Turnus Menschen jeden Alters in zwangloser Atmosphäre. Der Spieletreff steht allen Interessierten offen, die einige Stunden bei Gesellschaftsspielen verbringen wollen und an dieser Form der Begegnung Freude haben.
Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt. Gespielt wird, was gewünscht wird und wofür sich genügend Teilnehmer finden. Die Spielkarten oder die Brettspiele bringen die Teilnehmer selbst mit.
Montag, 18.09.2023 | 18 Uhr
Elternkompass: "Kinder brauchen Liebe, Regeln und Grenzen"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referent: Bernd Stanjek (Dipl.-Sozialpädagoge FH)
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kita- und Grundschulkindern.
Mittwoch, 20.09.2023
Weltkindertag im Glasmuseum
Freier Eintritt für Familien, Kinder und Jugendlicje
Sonntag, 08.10.2023 | 11.30 bis 17 Uhr
Erlebnistag im Kloster

Aktionstag für Kinder und Familien
Dreizehn mittelalterliche und barocke Klöster der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sowie das Kloster Bronnbach als Partner bieten einen Tag lang ein vielfältiges Programm für Groß und Klein an – erlebnisorientiert und überwiegend an Familien gerichtet. Beim Erlebnistag im Kloster lernen die Besucherinnen und Besucher die Welt der Mönche und Klosterschüler kennen und entdecken das ein oder andere Geheimnis.
Donnerstag, 23.11.2023 | 18 Uhr
Elternkompass: "Mediale Grenzen/ Medienpädagogik"

Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen an die Stadtverwaltung per E-Mail an monika.braun@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-314.
Referentin: Katharina Gartner (Psychologin)
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Schulkindern.