
Veranstaltungen
Sonntag, 17.01.2021 17 Uhr
Abgesagt: Neujahrskonzert

Neujahrskonzert mit dem Kareol-Tanzorchester
Mittwoch, 20.01.2021 19.30 Uhr
Elternkompass: Selbständigkeit von Kindern fördern und fordern

Angesprochen sind Eltern von Kindern im Alter bis zehn Jahren. Referentin ist Psychologin Linda-Marie Franz von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Tauberkreis.
Selbstständigkeit stellt sich bei Kindern nicht automatisch ab einem bestimmten Alter ein. Vielmehr ist sie das Ergebnis eines langen Lernprozesses. An diesem Prozess sind auch die Eltern beteiligt. Der Vortrag möchte Eltern dabei unterstützen, die Mitte zwischen behütendem Festhalten und eigenverantwortliches Loslassen zu finden. Die Referentin gibt Tipps, wie Eltern ihr Kind auf einem guten Weg, selbstständig zu werden, angemessen unterstützen und fördern können. In der anschließenden Diskussion haben Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Interessierte können sich bis spätestens Montag, 18. Januar, bei der Stadtverwaltung unter Telefon 09342/301-302 anmelden. Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung werden dann nach der Anmeldung an die Teilnehmer verschickt.
Dienstag, 23.02.2021 19.30 Uhr
Badische Landesbühne: "Ein Volksfeind"

Packender Politthriller
Badearzt Tomas Stockmann entdeckt, dass das Wasser des städtischen Kurbades verseucht und hochgradig gesundheitsgefährdend ist. Grund dafür sind Industrieabfälle. Stockmann will den Umweltskandal publik machen und fordert die Neuverlegung der Wasserleitungen. In der ersten Empörung findet er viele Unterstützer. Als seine Schwester, die Bürgermeisterin der Stadt, vor den wirtschaftlichen Folgen warnt, wendet sich das Blatt: Stockmann wird als Volksfeind diffamiert. Ibsens packender „Ökokrimi“ ist angesichts der weltweiten Klimadiskussion das Stück der Stunde!
Sonntag, 07.03.2021 19 Uhr
The Ron Lemons mit Andreas Kümmert
"The Ron Lemons" sind eine deutsche Blues und Rock`n Roll Band basierend auf jam-strukturierter Musik aus den 60er 70er Jahren, als Bands wie The Rolling Stones, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Eric Clapton oder Joe Hocker die Rock Musik lebten. Es ist mehr als nur Musik, es ist ein Lebensstil. Die Jungs mit Andreas Kümmert nehmen ihr Publikum mit auf diese Zeitreise.
Sonntag, 14.03.2021 ganztägig
Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Samstag, 20.03.2021 - Sonntag, 21.03.2021
Streetfood-Festival

Verschiedenste Gastronomen, Foodtrucks und Essenskonzepte aus aller Welt bieten den Besuchern in der Wertheimer Altstadt eine Vielzahl an leckerem und kreativem Streetfood.
Neben dem Streetfood dürfen sich die Besucher an diesem Wochenende auf ein ausgefallenes Musik & Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie freuen.
Festivalbühne, Straßenkünstler, Straßenmusiker, Streetart, Kinderattraktionen, uvm. ...
Öffnungszeiten:
Samstag 11 bis 23 Uhr Streetfood-Stände geöffnet, 18 bis 22 Uhr Livekonzert
Sonntag 11 bis 18 Uhr Streetfood-Stände geöffnet
Samstag, 27.03.2021 19 Uhr
Kultur & Köstlichkeiten auf der Burg
Die Gewölbegaukler von Convenartis gastieren im großen Saal der Burggastronomie - eingebunden in ein 5-Gänge-Menü.
Aufgeführt wird das Stück "Die Spielverderber oder das Erbe von Narren" nach Michael Ende. Ein mysteriöser Wohltäter will sein Erbe unter Fremden verteilen. Zwölf Menschen, die sich nicht kennen, sind zu einer Testamentseröffnung zusammengekommen.
Sonntag, 28.03.2021 17 Uhr
Passionskonzert in der Stiftskirche
Johannespassion von Johann Sebastian Bach
Chor und Jugendchor der Stiftskirche
Ensemble für Alte Musik, Würzburg
Solisten
Leitung: Katarina Wulzinger
Dienstag, 30.03.2021 19.30 Uhr
Badische Landesbühne: David Bowie-Abend

Musikalisch-szenisches Kaleidoskop zu David Bowie, einem der schillerndsten Musiker der Pop-Geschichte, von Regisseur Alexander Schilling.
Ein abgestürztes Raumschiff in Nordbaden. Endlich! Ein Expeditionstrupp aus Schauspielerinnen und Schauspielern, Musikerinnen und Musikern beginnt sofort, das Wrack zu erkunden, und sucht nach Hinweisen auf den Kommandanten des geheimnisvollen Flugobjekts. Dabei treffen sie auf Ziggy Stardust, Major Tom, The Thin White Duke und andere schillernde Gestalten sowie auf einen der großen Sterne unserer Galaxis.
Samstag, 10.04.2021
Nightgroove
Einladung zum Kneipenbummel mit Livemusik
Samstag, 17.04.2021 20 Uhr
Chris Kramer & Beatbox ,N'Blues

Zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde haben einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds gemischt – tanzbar, virtuos und ausgesprochen unterhaltsam. Kevin O‘Neal kommt als zweifacher deutscher Beatboxmeister aus dem Hip-Hop, Gitarrist Sean Athens aus dem Rock und Chris Kramer aus dem Blues. Jeder bringt sich und seine musikalischen Vorlieben in die Band ein. Chris Kramer, der auch schon für PeterMaffay die Harp bedient, hat den „German Blues Award“ quasi abonniert: Zum vierten Mal wurde er 2018 in der Kategorie „Bester Mundharmoniker-Spieler“ ausgezeichnet.
Sonntag, 18.04.2021 17 Uhr
Orchesterkonzert mit der Musikkapelle Lengfurt
Musikkapelle Lengfurt
Leitung: Michael Geiger
Solist: Joel Blido, Violoncello
Friedrich Gulda, Konzert für Violoncello und Blasorchester sowie weitere Werke.
Freitag, 30.04.2021
Feuer & Zauber auf der Burg
Die Burg wird von der Alstadt aus mit Fackeln erklommen. Wer erst später dazu stoßen will, kommt direkt auf die Burg. Oben angekommen wird gegen 20.15 Uhr das große Feuer entzündet. Danach sollen "Feuer & Zauber" und das Miteinander beim Feiern in den Mai im Vordergrund stehen. Die Besucher können es sich einfach am Feuer gemütlich machen.
Für Lieder, Essen und Getränke ist gesorgt.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wird der Zugang zur Burg über Eintrittsbändchen begrenzt.
Dienstag, 04.05.2021 19.30 Uhr
Badische Landesbühne: "Professor Unrat"

Heinrich Manns weltberühmter Roman als sinnliches Theatererlebnis mit Live-Musik in der Inszenierung von Arne Retzlaff.
Der tyrannische Gymnasialprofessor Raat glaubt felsenfest an die bürgerlichen Werte seiner Zeit. Seine Schüler aber schimpfen ihn Unrat, schleichen sich zu Rosa Fröhlich in die verrufene Bar Der blaue Engel und verspotten die brüchige Wertewelt des Professors. Raat ist außer sich, will die Tänzerin aus dem Blickfeld der Schüler räumen – und verfällt ihrem erotischen Charme. Ein erbitterter Konkurrenzkampf beginnt und Raat wird zum Amokläufer gegen das System.
Wie viele Tabubrüche verträgt die Gesellschaft?
Freitag, 14.05.2021 19 Uhr
My'Tallica - A tribute to Metallica

Bitte beachten: Das Konzert wird auf Freitag, 14. Mai 2021, verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Aus gutem Grund sind My'Tallica die gefragteste Metallica-Tribute-Band Deutschlands. Der erfahrene Live-Act liefert nach über einem Jahrzehnt in der europäischen Tribute-Szene ein Showkonzept, das der größten Metalband der Welt gerecht wird. Die Band wird seit 2017 von Metti Zimmer (Perzonal War) in der Rolle des James Hetfield verstärkt. Neben dem Original-Equipment der Vorbilder hat die Band neben den großen Metallica-Hits auch seltener gespielte Kult-Songs im Gepäck. 2020 gastieren My'Tallica erstmals auf der Wertheimer Burg!
Samstag, 15.05.2021 19 Uhr
True Collins - A tribute to Phil Collins and Genesis

Bitte beachten: Das Konzert wird auf 2021 verschoben. Ein neuer Termin ist in Planung.
Der britische Superstar Phil Collins ist eine lebende Legende. Seit Mitte der 1970er-Jahre ist der musikalische Tausendsassa in mehreren Projekten weltweit erfolgreich unterwegs. Sowohl sein musikalisches Schaffen in der Band Genesis als auch seine beispiellosen Solo-Erfolge prägten seither die Musikwelt.
Dass eine derart faszinierende Karriere musikalisch nachgezeichnet gehört, liegt auf der Hand. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfüllt nun seit mehr als zehn Jahren die Phil-Collins- und Genesis-Tribute-Band True Collins in beeindruckender Weise.
True Collins begeistern mit ihrer Liebe zum Detail. Da stimmt jeder einzelne Sound, jede einzelne Nuance des Gesangs, das Bühnenbild mit dem typischen Phil-Collins-Drumset, die ausgefeilten Licht-Effekte, kurzum die gesamte über zweistündige Show. Alle großen Hits aus der Collins-Schmiede sind zu hören: „Another day in paradise“, „One More Night“, Sussudio“ und „In the air tonight“ sowie die absoluten Genesis-Klassiker „Mama“, „No son of mine“, „Invisible touch“, „Land of confusion“ und viele mehr…
Fachleute und Collins-Fans sind sich gleichermaßen einig: Näher am Original geht einfach nicht!
Samstag, 22.05.2021 19 Uhr
Quadro Nuevo - "Mare"

Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik - und die trivialen Sorgen des Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon entschwundenes Gestern in der Ferne. Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer.
Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Evangelischen Stiftskirche statt.
Samstag, 05.06.2021 12 bis 22 Uhr
Exit: Ruine - Burgrave No. 1

Bitte beachten: Die Veranstaltung war zunächst für 23. Mai 2020 geplant. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Beim Burgrave werden wieder international bekannte Künstler erwartet. Nicht ohne Grund ist die Veranstaltungsreihe mittlerweile deutschlandweit bekannt.
Sonntag, 06.06.2021 11 Uhr
Mozartfest Würzburg: Familienkonzert

Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren nach Gioacchino Rossinis Dramma giocoso »La Cenerentola«
Wer kennt nicht das Märchen vom Aschenputtel? Im 17. Jahrhundert schon hat der französische Schriftsteller Charles Perrault es aufgeschrieben. Die Brüder Grimm machten es im deutschen Sprachraum bekannt. Als Stoff für eine Oper nahm es sich Gioacchino Rossini 1816 vor: An Karneval im Folgejahr konnte er »La Cenerentola« aufführen. Ein Dramma giocoso – ein »heiteres Drama« hat er aus dem Märchen gemacht. Turbulent geht es darin zu. Die bösen Stiefschwestern des Aschenputtels machen sich lächerlich. Ihr Vater, Don Magnifico, ist eitel und eingebildet. Aber so sehr Angelina, das Aschenputtel, unter ihrer Familie leiden muss: Als der Prinz Ramiro sie heiratet, verzeiht sie Vater und Schwestern. Rossini schuf mit »La Cenerentola« eine der bekanntesten Bühnenfassungen des Volksmärchens: eine bezaubernde Interpretation voller Witz und Temperament. Christian Kabitz hat Rossinis Oper auf humorvolle Weise für Kinder aufbereitet.
Mitwirkende:
Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Würzburg
Michaela Schlotter Klavier
Christian Kabitz Buch, Regie und Erzähler
Samstag, 12.06.2021 20 Uhr
Mozartfest Würzburg: Konzert

Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Raphaela Gromes
»Ich schwelge in Mozarts Sonaten.« Die Musikwelt feiert Mozarts 100. Geburtstag, als der 22-jährige Brahms der Vertrauten Clara Schumann über seine aktuelle musikalische Beschäftigung berichtet. Mozart ist ein Fixstern im künstlerischen Leben von Johannes Brahms. Als Pianist, Dirigent und Forscher setzt er sich intensiv mit Mozart auseinander und kommt zu einem den Strömungen seiner Zeit durchaus gegenläufigen Mozartbild. Von Mozarts klanglichen Errungenschaften lässt Brahms sich etwa zu seinen Streichquintetten inspirieren und rückt sie explizit in dessen Nähe.
Die Orchesterfassung seines Quintetts op. 111 beschließt das Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters. Außerdem wird darin ein Debüt nachgeholt: Nach pandemiebedingter Absage 2020 kommt Raphaela Gromes nun erstmals auf eine Mozartfest-Bühne und bietet ihre Interpretation eines Referenzwerks der Celloliteratur.
Stuttgarter Kammerorchester
Raphaela Gromes Violoncello
Yu Zhuang Leitung
Mozart Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 »Eine kleine Nachtmusik«
Haydn Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)