
Veranstaltungen
Sonntag, 02.04.2023 | 14.30 Uhr
Workshop "Wir gestalten Osterschmuck"

Der Workshop "Wir gestalten Osterschmuck" ist eine Aktion für die ganze Familie, er dauert etwa eine Stunde.
Die Teilnehmer erkunden zunächst in der Textilabteilung den Werdegang vom Flachs zum Leinen und vom Schaf zur Wolle. Anschließend verarbeiten die Kinder (ab 8 Jahre) die heimischen Naturfasern und filzen Osterschmuck für zuhause.
Anmeldung unter Telefon 09342 / 301-512 oder E-Mail: grafschaftsmuseum-friedel@t-online.de
Donnerstag, 20.04.2023
Online-Seminar zum Thema "Social Media im Verein"
Zur Unterstützung der Wertheimer Vereine organisiert das Referat „Bildung und Familie“ der Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder eine Fortbildungsreihe. Das Angebot soll Vorständen und Funktionsträgern Lösungen und Hilfen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit vermitteln.
Mittwoch, 24.05.2023 | 19 bis 21 Uhr
Einführung in das Fechten mit dem Langen Schwert
Leitung: Christian Bott, Fechtmeister ADFD
Der Workshop ist für jede/n ohne sportliche Vorkenntnisse geeignet. Übungswaffen und Anschauungsmaterial werden gestellt. Empfohlen sind bequeme Kleidung und Sportschuhe.
Christian Bott gründete 1999 die Fechtschule Krîfon, studierte Geschichte an der Uni Mannheim und machte 2005 seine Ausbildung zum Fechtlehrer bei der Akademie der Fechtkunst (ADFD). 2008 folgte die Ausbildung zum systemischen Coach und später zum Mediator.
Anmeldung über VHS Wertheim, Telefon 09342 / 8573521 oder unter www.vhs-wertheim.de
Samstag, 07.10.2023 | 13.30 Uhr
Flecht-Workshop
Workshop für Erwachsene und Jugendliche
mit Korbflechterin Elke Hegmann, Emskirchen
Anmeldung erforderlich
Freitag, 20.10.2023 | 13 bis 16 Uhr
Ahnentafel, Stammbaum & Co. – Workshop zur Familienforschung 2
Leitung: Anna Berger, Stadtarchivarin
Wer bereits an seiner Ahnentafel arbeitet oder damit beginnen möchte, erhält hier Hilfe. Die Teilnehmer recherchieren in den Archivalien nach ihren Vorfahren, werten diese für die eigenen Forschungen aus und fragen bei Bedarf die Fachleute nach Rat und Hilfe. Die Mitarbeiter des Archivs geben ihre Erfahrung und ihr Wissen gerne weiter.
Neben Unterlagen der Gemeinden Wertheim, Külsheim, Freudenberg, Werbach und Assamstadt mit ihren heutigen Ortsteilen verwahrt das Archiv verschiedenste Unterlagen aus der Zuständigkeit des Main–Tauber–Kreises. Die Unterlagen der Abteilung Staatsarchiv Wertheim enthalten Informationen aus und zu Orten der ehemaligen Grafschaft Wertheim, die sich links und rechts des Mains erstreckte.
Als zusätzlichen Service erhalten die Teilnehmer im Rahmen des Seminars Zugang zum ansonsten kostenpflichtigen Kirchenbuchportal Archion, in dem mehrerer Millionen Digitalisate evangelischer Kirchenbücher zu finden sind. Dieser Zugang wird freundlicherweise vom Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Landeskirche Stuttgart zur Verfügung gestellt.
Das Rüstzeug für diesen Nachmittag erhalten die Teilnehmer im Grundlagen-Workshop „Ahnenforschung für Einsteiger – wie Sie Ihre Vorfahren kennenlernen“ am Mittwochabend, 12. Oktober. Der Praxisnachmittag „Ahnentafel, Stammbaum & Co.“ kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
Anmeldung über VHS Wertheim, Telefon 09342 / 8573521 oder unter www.vhs-wertheim.de
Freitag, 03.11.2023 | 14 Uhr
Flecht-Workshop für Kinder
Workshop mit Korbflechterin Monika Engelhardt, Roth
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 09.11.2023 | 18 bis 21 Uhr
Workshop "Katholisches Leben in Wertheim"
Leitung: PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Dr. Monika Schaupp.
Stadt und Grafschaft Wertheim sind seit dem Reformationsjahrhundert lutherisch gewesen. Der vornehmlich evangelische Charakter der Stadt blieb bis ins 20. Jahrhundert erhalten. Aufgrund der Konversion des Grafen Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim 1621 zum Katholizismus lebten aber doch andauernd Katholikinnen und Katholiken in der Stadt. Sie gründeten im 19. Jahrhundert eine eigene Pfarrgemeinde, und nach 1945 erhöhte sich ihr Anteil deutlich.
Der Workshop beschäftigt sich bei einer gemeinsamen Quellenlektüre mit dieser konfessionellen Minderheit und beleuchtet dabei vor allem das oftmals nicht einfache Nebeneinander der Konfessionen in früherer Zeit.
Anmeldung bei der VHS unter Telefon 09342 / 8573521 oder per Mail an info@vhs-wertheim.de
Freitag, 17.11.2023
Seminar zum Thema "Vereinssteuer- und Gemeinnützigkeitsrecht"
Zur Unterstützung der Wertheimer Vereine organisiert das Referat „Bildung und Familie“ der Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder eine Fortbildungsreihe. Das Angebot soll Vorständen und Funktionsträgern Lösungen und Hilfen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit vermitteln.
Sonntag, 19.11.2023 | 13.30 Uhr
Flecht-Workshop
Workshop für Erwachsene und Jugendliche
mit Korbflechterin Elke Hegmann, Emskirchen
Anmeldung erforderlich