Startseite » Aktuelles » Veranstaltungen

Veranstaltungen

.AlleMai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April

Samstag, 17.06.2023

Kurs "Letzte Hilfe"

Veranstalter
Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sr. Veronika
Veranstaltungsort
Wertheim, Brückengasse 12
Brückengasse 12
97877 Wertheim
Beschreibung

Das Lebensende und das Sterben machen Angehörige oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Altbekanntes Wissen zur Sterbebegleitung ist verloren gegangen.

Der Kurs "Letzte Hilfe" richtet sich an alle Interessierten, die sich über die Themen rund um die Palliativversorgung, das Sterben und den Tod und informieren wollen. Der Kurs ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft und wendet sich in erster Linie an Menschen ohne Fachkenntnisse. Die Referenten vermitteln Grundwissen und ermutigen dazu, sich Schwerkranken und Sterbenden intensiv zuzuwenden. Ganz praktisch zeigen sie auf, welche körperlichen, seelischen und geistigen Prozesse beim Sterben auftreten können und wie man dieses Leid konkret lindern kann. Mit diesem Wissen dürfen die Teilnehmer den Mut haben, ihre Angehörigen bis zum Tod zu Hause zu betreuen.

Anmeldung bei Sabine Roth unter Telefon 0171-865116, E-Mail sabine.roth@malteser.org

Kategorie

Freitag, 20.10.2023 | 13 bis 16 Uhr

Ahnentafel, Stammbaum & Co. – Workshop zur Familienforschung 2

Veranstalter
Archivverbund Main-Tauber, VHS Wertheim, Historischer Verein Wertheim
Veranstaltungsort
Kloster Bronnbach, Archivverbund Main-Tauber, Staatsarchiv Wertheim
Bronnbach 19
97877 Wertheim
Beschreibung

Leitung: Anna Berger, Stadtarchivarin

Wer bereits an seiner Ahnentafel arbeitet oder damit beginnen möchte, erhält hier Hilfe. Die Teilnehmer recherchieren in den Archivalien nach ihren Vorfahren, werten diese für die eigenen Forschungen aus und fragen bei Bedarf die Fachleute nach Rat und Hilfe. Die Mitarbeiter des Archivs geben ihre Erfahrung und ihr Wissen gerne weiter.

Neben Unterlagen der Gemeinden Wertheim, Külsheim, Freudenberg, Werbach und Assamstadt mit ihren heutigen Ortsteilen verwahrt das Archiv verschiedenste Unterlagen aus der Zuständigkeit des Main–Tauber–Kreises. Die Unterlagen der Abteilung Staatsarchiv Wertheim enthalten Informationen aus und zu Orten der ehemaligen Grafschaft Wertheim, die sich links und rechts des Mains erstreckte.

Als zusätzlichen Service erhalten die Teilnehmer im Rahmen des Seminars Zugang zum ansonsten kostenpflichtigen Kirchenbuchportal Archion, in dem mehrerer Millionen Digitalisate evangelischer Kirchenbücher zu finden sind. Dieser Zugang wird freundlicherweise vom Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Landeskirche Stuttgart zur Verfügung gestellt.

Das Rüstzeug für diesen Nachmittag erhalten die Teilnehmer im Grundlagen-Workshop „Ahnenforschung für Einsteiger – wie Sie Ihre Vorfahren kennenlernen“ am Mittwochabend, 12. Oktober. Der Praxisnachmittag „Ahnentafel, Stammbaum & Co.“ kann aber auch unabhängig davon besucht werden. 

Anmeldung über VHS Wertheim, Telefon 09342 / 8573521 oder unter www.vhs-wertheim.de

 

 

Kategorie

Donnerstag, 09.11.2023 | 18 bis 21 Uhr

Workshop "Katholisches Leben in Wertheim"

Veranstalter
Archivverbund Main-Tauber, VHS Wertheim, Historischer Verein Wertheim
Veranstaltungsort
Kloster Bronnbach, Archivverbund Main-Tauber, Staatsarchiv Wertheim
Bronnbach 19
97877 Wertheim
Beschreibung

Leitung: PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Dr. Monika Schaupp.

Stadt und Grafschaft Wertheim sind seit dem Reformationsjahrhundert lutherisch gewesen. Der vornehmlich evangelische Charakter der Stadt blieb bis ins 20. Jahrhundert erhalten. Aufgrund der Konversion des Grafen Johann Dietrich von Löwenstein-Wertheim 1621 zum Katholizismus lebten aber doch andauernd Katholikinnen und Katholiken in der Stadt. Sie gründeten im 19. Jahrhundert eine eigene Pfarrgemeinde, und nach 1945 erhöhte sich ihr Anteil deutlich.

Der Workshop beschäftigt sich bei einer gemeinsamen Quellenlektüre mit dieser konfessionellen Minderheit und beleuchtet dabei vor allem das oftmals nicht einfache Nebeneinander der Konfessionen in früherer Zeit.

Anmeldung bei der VHS unter Telefon 09342 / 8573521 oder per Mail an info@vhs-wertheim.de

 

Kategorie

Freitag, 17.11.2023

Seminar zum Thema "Vereinssteuer- und Gemeinnützigkeitsrecht"

Veranstalter
Stadt Wertheim
Beschreibung

Zur Unterstützung der Wertheimer Vereine organisiert das Referat „Bildung und Familie“ der Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder eine Fortbildungsreihe. Das Angebot soll Vorständen und Funktionsträgern Lösungen und Hilfen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit vermitteln.

Ansprechpartner

Veranstaltungen
Stadtverwaltung Wertheim
Nico Hildenbrand
Telefon 09342 / 301-411
Telefax 09342 / 301-505
E-Mail-Kontakt

Veranstaltungskalender
Angela Steffan
Telefon 09342 / 301-300
Telefax 09342 / 301-503
E-Mail-Kontakt