
Veranstaltungen
Samstag, 25.03.2023 - Sonntag, 26.03.2023
Mittelalterfest "Burgfrühling"

Die Spiellleute Rapauken, der Meistergaukler Lupus, der Barde Schabernackkrakeel und die Band "The Sandsacks" - das Programm für den Burgfrühling liest sich wie ein Auszug aus den TOP Ten der Mittelalterszene.
Nach einem langen Winterschlaf kehren die Vaganten aus der Zeit der Ritter und Burgfrauen zurück und feiern hinter den alten Mauern und in den Schluchten der Burg das Ende des Winters und den Start der neuen Saison.
Zu erleben gibt es Handwerk und Handel, ritterliche Raufereien, Speis und Trank und dazu ein facettenreiches Programm für die ganze Familie.
Im ersten Open-Air-Konzert des Jahres präsentieren die "Sandsacks" ihr neues Irish-Folk-Programm. Wie es sich gehört in Kombination mit einer Feuerperformance am Samstagabend von 18 bis 20 Uhr.
Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr
Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei.
Samstag, 15.04.2023 | 18.30 Uhr
Whisky-Tasting

Ob Whiskys aus den schottischen Highlands, Rum von den karibischen Inseln oder Gin – Destillateur und Edelobstbrandsommelier Markus Klein führt durch die Welt der Destillate. Neben Kultur und Geschichte erfahren die Teilnehmer auch Vieles über die Herstellungsarten der einzelnen Spirituosen und wie diese am Ende in die Flasche gelangen.
In entspannter Atmosphäre verkosten die Teilnehmer sechs ausgezeichnete Destillate. Zu allen Tastings werden ein fränkischer Vesperteller sowie Mineralwasser gereicht.
Tickets und Gutscheine unter www.m3-events.de.
Sonntag, 30.04.2023 | 19.30 Uhr
Feuer & Zauber auf der Burg

Die Burg wird von der Altstadt aus mit Fackeln erklommen. Wer erst später dazu stoßen will, kommt direkt nach. Oben angekommen wird gegen 20.15 Uhr das Feuer entzündet. Danach sollen „Feuer & Zauber“ und das Miteinander beim Feiern in den
Mai im Vordergrund stehen. Die Besucher können es sich einfach am Feuer gemütlich machen. Für Musik, Essen und Getränke ist gesorgt.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wird der Zugang zur Burg über Eintrittsbändchen begrenzt. Diese sind für 2 Euro bei den üblichen Fackel-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Samstag, 06.05.2023 | 19 Uhr
Best of Swing

Frankfurt Jazz Big Band mit Jazz der 30er, 40er und 50er Jahre
„Best of Swing“: Dahinter verbergen sich zahlreiche bekannte Melodien aus der Swingära der 30er Jahre, in denen Bigbandjazz die zeitgenössische Popmusik war. Hessens „Kings of Swing“ interpretieren neben den bekannten Namen wie Duke Ellington, Glenn Miller und Count Basie auch die Musik der Orchester von Jimmie Lunceford und Benny Carter. Wilson de Oliveira hat dabei einige Stücke neu „aufbereitet“ und sorgt für solistische Höhepunkte. HR-Moderator Werner Lohr führt unterhaltsam durch das Konzert.
Sonntag, 14.05.2023 | 18 Uhr
Wladimir Kaminer: Wie sage ich es meiner Mutter?

„Russendisko“-Autor Wladimir Kaminer ist ein grandioser Unterhalter und sorgt mit seinem charakteristischen Akzent für humorvolle Stunden. Wer ihn noch nicht live gesehen hat, sollte dies dringend nachholen! Mit perfektem Timing zum „Muttertag“ stellt er sein aktuelles Buch „Wie sage ich es meiner Mutter“ vor.
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten.
Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln - von Biofleisch bis Gendersternchen.
Samstag, 20.05.2023 | 12 bis 22 Uhr
Exit: Ruine I

Auch 2023 wird es wieder zwei Rave-Veranstaltungen auf der Wertheimer Burg geben.
Die Besucher dürfen sich auf große internationale und nationale Künstler sowie besten musikalischer Support von geförderten Nachwuchskünstlern freuen.
Samstag, 20.05.2023 | 18.30 Uhr
Gin & Tonic-Tasting

Ob Whiskys aus den schottischen Highlands, Rum von den karibischen Inseln oder Gin – Destillateur und Edelobstbrandsommelier Markus Klein führt durch die Welt der Destillate. Neben Kultur und Geschichte erfahren die Teilnehmer auch Vieles über die Herstellungsarten der einzelnen Spirituosen und wie diese am Ende in die Flasche gelangen.
In entspannter Atmosphäre verkosten die Teilnehmer sechs ausgezeichnete Destillate. Zu allen Tastings werden ein fränkischer Vesperteller sowie Mineralwasser gereicht.
Tickets und Gutscheine unter www.m3-events.de.
Freitag, 02.06.2023 | 20 Uhr
La Finesse - Grenzenlos

Konzert mit Streichquartett
La Finesse nehmen ihr Publikum mit auf eine magische Reise durch die Welt der Musik. Das Streichquartett verbindet auf unnachahmliche Weise Klassik, Filmmusik und Pop zu einem Konzerterlebnis, das die Geschichte der großen Musikmeister in modernem Gewand erzählt. In den Arrangements des Quartetts treffen Rossini auf James Bond und Brahms auf Miss Marple. Mutig und facettenreich gelingt den wandelbaren Virtuosinnen dabei der Spagat zwischen klassischen Kompositionen und moderner Musik.
Samstag, 03.06.2023 | 20 Uhr
Depeche Reload - A Tribute to Depeche Mode

Das Ziel von Depeche Reload, wie ihre Vorbilder zu klingen, bewältigen sie auf eindrucksvolle Weise sogar ohne Loops, die im Hintergrund laufen. „Wir sind ‚liver‘ als Depeche Mode selbst“ betonen sie. Und auch das Aussehen von Sänger Hermann erinnert stark an das Original. Diese Tributeband verspricht einen Abend mit allen großen Hits, einigen Insiderstücken und selbstverständlich den eigenen Lieblingssongs der einzelnen Depeche Reload-Musiker.
Sonntag, 04.06.2023 | 20 Uhr
The Leonhard-Cohen-Projekt: Songs of love and hate

Die Musiker Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder von Leonard Cohen, die noch maßgeblich von seiner markanten Stimme und Gitarrenbegleitung geprägt sind. Das Duo spielt diese Songs in einer eigenen, authentischen Version, ohne Leonard Cohen nachzuahmen: „Suzanne“, „Famous Blue Raincoat“, „Bird On The Wire“, „So Long, Marianne“, „Hallelujah“ klingen echt und doch ganz anders. Zwei Stunden Musikgenuss, der die Seele berührt.
Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Stiftskirche statt.
Freitag, 09.06.2023 | 19 Uhr
We rock Queen

Mit Musikern des Musicals „We will rock you“ in Köln
Diese außergewöhnliche Konzertproduktion interpretiert die Musik der Rocklegende Queen in höchster Qualität und mitreißender Spielfreude – musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit erkennbar eigenen Stil. In über zwei Stunden spielen sie die bekanntesten Songs der Band, die damals wie heute die Musikwelt bewegt.
Einlass ab 18 Uhr
Samstag, 10.06.2023 | 19 Uhr
Tribute to Eagles & Little River Band

Die Little River Eagles sind das Tribute-Projekt von Andre Amberg, dem ehemaligen Bandleader der Igels. Die „Eagles“ treffen auf die „Little River Band" – eine über dreistündige Tribute-Hybrid-Show mit den unvergesslichen Welthits zweier grandioser Bands. Ein Erlebnis für Rock-, Soul-, Blues und Country-Fans, die mehrstimmige Gesangs- und Gitarren-Arrangements lieben und auf feinste rockige, gefühlvolle und harmonische Westcoast-Music stehen.
Samstag, 17.06.2023 | 19 Uhr
Mozartfest Würzburg: Salaputia Brass

»Zwerge« oder auch »Kerlchen« erhält als Übersetzungsvorschlag, wer nach »salaputia« im lateinischen Wörterbuch sucht. Eine selbstverständlich nicht ganz ernst gemeinte Namensgebung: Besteht doch das Ensemble, das sich so bezeichnet, aus nicht weniger als zehn stattlichen Blechbläsern und einem nicht minder gestandenen Schlagzeuger. Mit jungenhaftem Witz und Übermut rücken sie regelmäßig den Meisterwerkender Musikgeschichte zu Leibe, um sie in »Brass« zu übersetzen.
Für ihre Rückkehr zum Mozartfest haben die Salaputias einen besonderen Ohrenschmaus vorbereitet: ein Schlemmermenü nach französischem Gusto. Ins Genießerparadies Frankreich begibt sich das Ensemble und lädt ein in seine »Brasserie Française« zum musikalischen Mehr-Gänge-Menü. Kulinarische Klangköstlichkeiten aus mehreren Jahrhunderten französischer Ideenküche kitzeln dann die Ohren und liegen keinesfalls schwer im Magen.
Freie Platzwahl innerhalb der Preiskategorie. Bei unsicherer Wetterlage findet das Konzert in der Stiftskirche Wertheim statt. Aktuelle Informationen am Konzerttag unter mozartfest.de
Sonntag, 18.06.2023 | 14 Uhr
Mozartfest Würzburg: "La nozze de figaro" für Kinder

Figaro liebt Susanna, Susanna liebt Figaro. Die Geschichte könnte so einfach sein, wenn da nicht der selbstverliebte Graf Almaviva wäre, der selbst ein Auge auf Susanna geworfen hat. Mit Witz und einer gehörigen Portion Ärger im Bauch macht sich Figaro daran, den Grafen auszutricksen, um seine Susanna endlich zu heiraten. Wolfgang Amadé Mozart hat zu dieser komischen Geschichte voller Verwechslung und Verwirrung eine Musik geschrieben, die quirlig, lustig, leidenschaftlich und einfach großartig ist.
Christian Kabitz kennt sich aus mit Mozart, mit Oper und mit Musik sowieso. Zahlreiche Opern hat der versierte Musikvermittler bereits kindgerecht bearbeitet. Mit Le nozze di Figaro im Kleinformat lädt er Kinder ab sechs Jahren ein, die faszinierende, humorvolle, überraschende und musikalisch einmalige Welt von Mozarts großer Oper zu entdecken.
Bei anhaltendem Regen findet das Konzert in der Aula Alte Steige Wertheim statt. Aktuelle Informationen am Konzerttag unter mozartfest.de.
Sonntag, 25.06.2023 | 14 bis 18 Uhr
Bock auf Burg

Die AG Jugendhilfeplanung Wertheim hat wieder Einiges für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie vorbereitet. Über 15 Stationen zum Mitmachen, Ideen sammeln und immer wieder nachmachen. Und einige Aktionen, wie Abseilen vom Bergfried oder
selbstgefaltete Flieger von der Altane in die Altstadt segeln lassen, die man einfach nur auf der Burg machen kann. Unterschiedliche Showeinlagen, wie z.B. der Kinder von Physical Funk by Chriz und weiterer Acts runden das Event ab. Als Höhepunkt dürfen Kinder und Jugendliche ihre Talente wie Tanzen, Singen etc. auf der großen Bühne zeigen.
Dieser Tag verspricht Spaß und Abenteuer, Entspannung und Erlebnis.
Dienstag, 27.06.2023 | 11 Uhr
Frelichttheater: Ronja Räubertochter

Familientheater nach dem Buch von Astrid Lindgren
Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft. Die beiden Räuberkinder reißen aus. Nach und nach überwinden die Eltern ihre Vorurteile.
Ronja Räubertochter ist ein Aufruf zum respektvollen Umgang miteinander und mit der Welt. Ein Sommerstück für die ganze Familie.
Inszenierung: Renat Safiullin
Bei schlechter Witterung findet die Aufführung in der Aula Alte Steige statt.
Dienstag, 27.06.2023 | 20.30 Uhr
Freilichttheater: Reineke Fuchs

Als opulentes Sommertheater zum Ende der Saison bringt die Badische Landesbühne Goethes „Reineke Fuchs“ auf die Freilichtbühne der Wertheimer Burg. Inszeniert von Arne Retzlaff sind die Machtkämpfe des durchtriebenen Fuchses erstaunlich modern. Es verspricht großen Spaß, unsere Gegenwart in Goethes Tierwelt zu entdecken.
Reineke Fuchs, der brillante Betrüger und Meister der Verstellung, hat die Doppelmoral von Kirche und Politik im Reich von Löwe Nobel durchschaut. Also spielt auch Reineke sein Spiel und sorgt für große Unruhe. Gewaltig sind die Anklagen, die gegen ihn vorgebracht werden: Diebstahl, Raub, Vergewaltigung und Mord! Reineke zündet ein rhetorisches Feuerwerk und es kommt zum Showdown. Aber Reineke Fuchs wäre nicht der, der er ist, wenn er am Ende nicht
Samstag, 01.07.2023 | 20 Uhr
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Klezmer-Trio

Konzert mit dem Klezmer-Trio Kroke
Kroke ist das jiddische Wort für Krakau – jene Stadt Polens, die sich als Metropole osteuropäisch-jüdischer Kultur wiederentdeckt.
Das Trio Kroke sprengt den Rahmen traditioneller Klezmer-Musik mit einer Leidenschaft und Spielfreude, die sich unmittelbar auf den Hörer überträgt. Seine musikalische Identität liegt in der jiddischen Folklore-Tradition. Zusätzlich bauen die Musiker Jazz- und Klassik-Elemente ein, ohne jedoch ihre Wurzeln zu verlieren. Ihre Stücke sind Zuhör- und Ereignismusik - wer lauscht, dem werden Geschichten erzählt!
Während der Dreharbeiten zum Film „Schindler’s Liste“ wurde Steven Spielberg auf die Band aufmerksam und lud Kroke spontan zu einem Konzert nach Israel ein. Kroke sind Jerzy Bawoł (Akkordeon), Tomasz Kukurba (Bratsche) und Tomasz Lato (Kontrabass).
Freitag, 07.07.2023 | 19 Uhr
A Tribute to Simon & Garfunkel

Mit Liedern wie „ The Sound of Silence“ und „Brigde Over Troubled Water“ schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. „Mrs. Robinson“ wurde 1969 weltberühmt durch den US-amerikanischen Spielfilm „Die Reifeprüfung“.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach. Das Programm vereint Band und Streichquartett, durchstreift gefühlvolle Lieder und „folkrockt“ an anderer Stelle das Publikum.
Einlass ab 18 Uhr
Samstag, 08.07.2023 | 19 Uhr
A Tribute to AC/DC

Die größten Hits der australischen Kultrocker AC/DC werden live auf die Bühne gebracht. Die fünf Musiker von AB/CD sind allesamt mit der Musik von AC/DC aufgewachsen. Ende der 90er stieß Dimi Deeds zur Band und verkörpert Angus Young so perfekt, dass er zu einem Mittelpunkt der Auftritte geworden ist. Alte und neue Klassiker wie „T.N.T”, „Highway to hell”, „Hells Bells” oder „Thunderstruck” treiben die Stimmung regelmäßig zum Siedepunkt.