
Veranstaltungen
Sonntag, 20.08.2023 - Sonntag, 24.09.2023
Kunstsommer Burg Wertheim

Galerist Axel Schöber hat zum diesjährigen Kunstsommer Susanne Maurer (Malerei) und Marc Taschowsky (Malerei und Objekte) eingeladen. Die beiden Künstler präsentieren ihre Werke im Neuen Archiv der Burganlage.
Öffnungszeiten:
Freitag bis Sonntag jeweils 11 bis 13.30 und 14.30 bis 17 Uhr
Kleingruppen und Führungen nach Absprache
Bitte beachten: Am Wochenende von 15. bis 17. September ist die Ausstellung geschlossen.
Samstag, 14.10.2023 | 18.30 Uhr
Rum-Tasting

Ob Whiskys aus den schottischen Highlands, Rum von den karibischen Inseln oder Gin – Destillateur und Edelobstbrandsommelier Markus Klein führt durch die Welt der Destillate. Neben Kultur und Geschichte erfahren die Teilnehmer auch Vieles über die Herstellungsarten der einzelnen Spirituosen und wie diese am Ende in die Flasche gelangen.
In entspannter Atmosphäre verkosten die Teilnehmer sechs ausgezeichnete Destillate. Zu allen Tastings werden ein fränkischer Vesperteller sowie Mineralwasser gereicht.
Tickets und Gutscheine unter www.m3-events.de.
Freitag, 17.11.2023 | 20 Uhr
Foolhouse Bluesband

Die Fooulhouse Bluesband gastiert erstmals auf der Wertheimer Burg. Sie spielt frischen, eigenständigen Qualitätsblues.
Die Band stammt aus dem Raum Aschaffenburg. Sie wurde 1986 gegründet und tourte bis 2001 in ganz Deutschland in Clubs, Bluesfestivals und auf Open-Air-Veranstaltungen. Zu den Highlights gehörten Auftritte mit den original Blues Brothers, BB-King, Luther Allison, Eric Burdon oder Climax Bluesband. In dieser Zeit wurden 3 CD’s mit vielen eigenen Songs veröffentlicht. Seit Mitte 2017 ist die Band wieder in Originalbesetzung on Tour und hat mit Carmen Graf eine Blueslady an der Front, die mit ihrer Bühnenpräsenz und außergewöhnlichen Stimme die alten Foolhousler perfekt ergänzt.
Zu hören gibt es neben eigenen Songs neu arrangierte Klassiker z.B. von Muddy Waters, Etta James über BB King bis hin in die „Neuzeit“ zu Stevie Ray Vaughan, John Mayer, ZZ-Top, Ma Babe oder Larkin Poe.
Samstag, 18.11.2023 | 18.30 Uhr
Whisky-Tasting

Ob Whiskys aus den schottischen Highlands, Rum von den karibischen Inseln oder Gin – Destillateur und Edelobstbrandsommelier Markus Klein führt durch die Welt der Destillate. Neben Kultur und Geschichte erfahren die Teilnehmer auch Vieles über die Herstellungsarten der einzelnen Spirituosen und wie diese am Ende in die Flasche gelangen.
In entspannter Atmosphäre verkosten die Teilnehmer sechs ausgezeichnete Destillate. Zu allen Tastings werden ein fränkischer Vesperteller sowie Mineralwasser gereicht.
Tickets und Gutscheine unter www.m3-events.de.
Samstag, 09.03.2024 | 20 Uhr
Sandie Wollasch & Matthias Hautsch
Jazzpop im Löwensteiner Bau
Eine Frau, ein Mann. Eine Stimme, eine Akustikgitarre. Keine Band im Hintergrund. Keine aufwändigen Soundeffekte.
Die faszinierende Stimme von Sandie Wollasch zaubert gefühlvolle Atmosphäre. Matthias Hautsch brilliert mit facettenreichen Klängen und atemberaubenden Tempi. Zu zweit und unplugged bringen die professionellen Musiker selbst voluminöse Songs von großen Formationen auf die Bühne, interpretieren Jazz, Pop, Rock und Soul mit minimalistischer Instrumentalisierung. Hinzu kommen musikalische Perlen aus eigener Feder.
Seit 2021 präsentieren die beiden ihr Konzert „dedicated to freddie mercury“. Speziell und ganz anders arrangierte Queen-Songs bestimmen das Programm.
Freitag, 22.03.2024 | 20 Uhr
Jazz aus Paris - das Jean-Philipp Bordier Quartett

Jazzquartet im Löwensteiner Bau
Mit dem Jean-Philippe Bordier Quartett aus Paris gibt es ein Jazzkonzert der Extraklasse auf Burg Wertheim. Allein die Besetzung mit Vibraphon, Orgel, Schlagzeug und Gitarre lässt etwas ganz Besonderes erwarten.
Der Pariser Gitarrist Jean-Philippe Bordier präsentiert aus seinem neuesten Album „Four is More“ ausnahmslos Eigenkompositionen, die sich stilistisch aus der Tradition eines Wes Montgomery über George Benson bis zu Rare-Groove speisen und so einen frischen Mix aus Swing, Funk und Latin enthalten. Darüber hinaus werden einige Highlights aus vorangegangenen Alben nicht fehlen.
Sonntag, 26.05.2024 | 18 Uhr
Hundeerziehung mit Holger Schüler

Der Bestsellerautor und TV-Star ist auf Tournee. Mit vielen Geschichten aus seinem Alltag als Hundebesitzer und als Experte für Hundeerziehung, erklärt Holger Schüler auf seine ganz eigene Art grundlegendes zum Thema Hund.
Die Arbeit in einer Auffangstation für schwererziehbare Hunde, über 12 Jahre Berufserfahrung bei der Hunderettungsstaffel und eine fundierte Ausbildung zum Hundetrainer haben Holger Schüler zum Experten gemacht! Seit mehr als 25 Jahren betreut er nun Hunde und dessen Besitzer – viel „Futter“ für einen unterhaltsamen Abend.
Freitag, 07.06.2024 | 19 Uhr
"Best of Queen - The show goes on"

Mit Musikern des Musicals „We will rock you“ in Köln
Diese außergewöhnliche Konzertproduktion interpretiert die Musik der Rocklegende Queen in höchster Qualität und mitreißender Spielfreude – musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit erkennbar eigenen Stil. In über zwei Stunden spielen sie die bekanntesten Songs der Band, die damals wie heute die Musikwelt bewegt.
Einlass ab 18 Uhr
Samstag, 08.06.2024 | 19 Uhr
"Night Fever" - A Tribute to Bee Gees

"Night Fever" gilt als eine der erfolgreichsten und authentischsten Bee Gees Tribute-Shows weltweit. Keine andere Band kommt dem Original so nah. Seit 2007 sind sie auf den Bühnen in ganz Europa sowie in zahlreichen Fernsehshows zu sehen
Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und der Show dabei trotzdem ihre persönliche Note zu verleihen. Zu hören sind Klassiker wie "Massachusetts", "Stayin' alive", "Tragedy", "Words", "You win again", "Too much heaven", Jive talking", "How deep is your love", "Grease", "Night on broadway" und viele mehr. Ein Muss für jeden Fan dieser legendären Band.
Einlass bei freier Platzwahl (bestuhlt) ist um 18 Uhr.
Freitag, 14.06.2024 | 20.30 Uhr
Freilichttheater: Mirandolina

Gegen die Reize der schönen und schlagfertigen Mirandolina ist kein Mann gefeit - weder der verschuldete Graf von Forlipopoli noch der reiche Baron von Albafiorita. Geschickt nutzt Mirandolina das Werben der Männer zu ihrem Vorteil - sehr zum Leidwesen ihres Dieners Fabrizio, der ebenfalls ein Auge auf sie geworfen hat. Nur der frauenhassende Ritter von Ripafratta lockt Mirandolina aus der Reserve. Mit allem weiblichen Charme und gegen alle Regeln der Kochkunst will sie dem Macho den Kopf verdrehen. Mit Erfolg! Als der bekehrte Frauenfeind in Liebe zu ihr entbrennt, serviert sie ihn eiskalt ab. Schließlich kochen die Emotionen im Florentiner Gasthof über. Nur eine Heirat kann das Netz aus Intrigen und Enttäuschungen noch lösen.
Carlo Goldonis temperamentvolles Lustspiel um Liebe und Geld ist für die Zuschauer reines Vergnügen unter freiem Himmel.
Sonntag, 30.06.2024 | 20 Uhr
Ein Sommerabend mit Café del Mundo

Man nehme eine Sommernacht, versetze sich ins südliche Andalusien, dort in eine Stadt, in den Patio (Innenhof) ihrer maurisch, wie christlich geprägten Stadtburgfeste, der Alhambra. Aus dem Garten des Generalife strömt ein Duft nach Jasmin. Fremde Klänge tönen aus dem Albaicin herauf, verklingen sehnsuchtsvoll. Die Tageshitze weicht mit dem samtweich fließenden Wasser der Zierbrunnen hinein in die tiefblaue Nacht. Das ist Café del Mundo, Jan Pascal und Alexander Kilian, das poetisch-virtuose Flamenco-Gitarren-Duo und Deutschlands angesagtester Gitarren-Export bei ihrem Konzert im Teatrillo des Alhambra Palace in Granada.
Die beiden preisgekrönten Gitarristen transportieren mit ihren Saiteninstrumenten Stimmungsbilder, wecken auf, machen reich. Dabei teilen sie die Atmosphären und Begegnungen ihrer Reisen aufs Liebste im Dialog mit dem Publikum. So entsteht ein magischer Abend voller berührender Lebensfreude, der alle Genregrenzen sprengt. Jan Pascal und Alexander Kilian sind mit dem Abbey-Road Album „Famous Tracks“ nominiert für den Opus Klassik in der Kategorie Klassik ohne Grenzen.
Sonntag, 07.07.2024 | 19 Uhr
Sebastian Reich & Amanda: Purer Zufall

„Purer Zufall“ ist die neue Comedyshow von Nilpferddame Amanda & Co.
Im fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so lautet zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut und gemeinsam mit dem Publikum so einige Gäste aus vergangenen Zeiten begrüßt – wenn das mal kein „purer Zufall“ ist! Das Publikum darf sich auf neue verrückte Ideen, eine große Portion Impro und das ein oder andere Highlight aus über 20 Jahren Bühnenleben freuen.
Dem Würzburger Bauchredner und Comedian ist besonders wichtig, "dass sich unsere Show für alle Altersklassen eignet. So freuen wir uns wieder auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zum Rentner, von Familien mit Kindern bis zu Freunden, die gemeinsam einen lustigen Abend verbringen wollen“.
Freitag, 23.08.2024 | 19 Uhr
AB/CD

Deutschlands AC/DC-Coverband Nummer 1 rockt die Bühne hoch über dem Main. AB/CD mit "Let there be rock - Bon Scott meets Brian Johnson" sind ein Muss für jeden Fan erstklassiger Rockmusik.
Die fünf Musiker von AB/CD sind allesamt mit der Musik von AC/DC aufgewachsen. Ende der 90er stieß Dimi Deeds zur Band und verkörpert Angus Young so perfekt, dass er zu einem Mittelpunkt der Auftritte geworden ist. Alte und neue Klassiker wie „T.N.T”, „Highway to hell”, „Hells Bells” oder „Thunderstruck” treiben die Stimmung regelmäßig zum Siedepunkt.
Das Konzert ist unbestuhlt. Einlass bei freier Platzwahl ist um 18 Uhr.
Samstag, 24.08.2024 | 19 Uhr
Ray Wilson and Band - Genesis Classic Tour

Ray Wilson, Ex-Sänger von Genesis, präsentiert mit seiner Band die Songs, die von den frühen Genesis-Jahren bis hin zu den neusten Aufnahmen der Band und eigenen Liedern aus seiner Solokarriere reichen.
Die Konzerte von Ray Wilson sind dafür bekannt, neben Klassikern aus der Welt von Genesis auch Solo-Hits von Peter Gabriel, Phil Collins und Mike Rutherford miteinzubeziehen. Seine Karriere als Solokünstler sowie als Frontmann der mit Nr. 1-Hits erfolgreichen Bands Stiltskin und Genesis versprechen einen unvergesslichen Abend.Er gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie der Rockmusik mit komplexen Songtexten.
Einlass ist bei freier Platzwahl (unbestuhlt) bereits um 18 Uhr.
Samstag, 31.08.2024 | 20 Uhr
Depeche Reload - A Tribute to Depeche Mode

Bitte beachten: Das Konzert war bereits für 3. Juni 2023 geplant und musste wegen Erkrankung eines Bandmitglieds erschoben werden. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Sie können aber auch an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Das Ziel von Depeche Reload, wie ihre Vorbilder zu klingen, bewältigen sie auf eindrucksvolle Weise sogar ohne Loops, die im Hintergrund laufen. „Wir sind ‚liver‘ als Depeche Mode selbst“ betonen sie. Und auch das Aussehen von Sänger Hermann erinnert stark an das Original. Diese Tributeband verspricht einen Abend mit allen großen Hits, einigen Insiderstücken und selbstverständlich den eigenen Lieblingssongs der einzelnen Depeche Reload-Musiker.
Samstag, 19.10.2024 | 20 Uhr
Impressoes do Rio de Janeiro

Dami Andres aus Buenos Aires und Marcia Bittencourt aus Rio de Janeiro haben ihre musikalischen Wurzeln und Erfahrungen für ein intensives Programm vereint. Umwerfende Bühnenpräsenz und ein enormer Stimmumfang treffen auf Virtuosität und Brillanz auf der seltenen achtsaitigen Gitarre.
Gemeinsam ist ihnen die Liebe zum Jazz, mit dem sie die großen Musiktraditionen Südamerikas würzen: Bolero und Bossa Nova, Tango und Samba, Choro und Baião. In ihre Interpretationen und Eigenkompositionen legen sie die ganze Kraft, das Temperament und die Energie Südamerikas.