
Veranstaltungen
Samstag, 21.05.2022 | 12 bis 22 Uhr
Ausverkauft: Burgrave exit:ruine 1
Die erste von zwei exit:ruine-Veranstaltungen im Jahr 2022 ist bereits ausverkauft.
Samstag, 11.06.2022 | 19 Uhr
Mozartfest Würzburg: BachBlech&Blues

Werke von Monteverdi, Gabrieli, Bach, Mozart, Tschaikowski, Rogers, Luis, Joris u a.
Sich keine Beschränkung aufzuerlegen und einfach von der Neugier durch die Musikgeschichte treiben zu lassen: Kaum einem Brassensemble stecken diese Prinzipien derart in den Genen wie BachBlech&Blues. Die 12 Blechbläser bleiben sich treu nur in der steten Veränderung. Einmal bei einem erfolgreich etablierten Format stehenzubleiben, liegt ihnen fern. Die Konfrontation von Stilen und Zeiten ist in 30 Ensemblejahren zum Markenzeichen geworden. Dazu begibt sich BachBlech&Blues nicht nur beständig auf Expedition in musikalisches Neuland. Das Ensemble sucht sich auch Mitstreiter, die mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Idiom und ihrer ganz eigenen musikalischen Profession einen jeweils neuen Zungenschlag in die Programme bringen. Gemeinsam mit dem australischen Jazzposaunisten Adrian Mears durchschreitet BachBlech&Blues Zwischenwelten von Jazz und Renaissance, Bach und Bigband.
Bei Regen in der Stiftskirche Wertheim
Sonntag, 12.06.2022 | 14 Uhr
Mozartfest Würzburg: Kinderkonzert

Musiktheater nach Wolfang Amadé Mozart für Kinder ab 6 Jahren
Eine turbulente Geschichte erzählen Wolfgang Amadé Mozart und sein Textdichter Lorenzo da Ponte in der Oper mit dem eigenartigen Titel Così fan tutte. »So machen es alle« heißt das übersetzt. Warum die Oper so heißt? Weil Don Alfonso überzeugt ist, dass die, die sich lieben, sich nicht unbedingt auch treu sein müssen. Und deshalb stellt er die Treue zweier Liebespaare auf die Probe. Mit Verkleidungen und allen möglichen Tricks sorgt er gemeinsam mit der Zofe Despina für ordentlich verwirrte Gefühle. Doch kurz bevor alles komplett schiefgeht, retten die Zuschauer und Mozarts Musik die geplante Doppelhochzeit.
Christian Kabitz kennt sich aus mit Mozart, mit Oper und mit Musik sowieso. Zahlreiche Opern hat der versierte Musikvermittler bereits kindgerecht bearbeitet. Mit Così fan tutte im Kleinformat lädt er Kinder ab sechs Jahren ein, die faszinierende, überraschende, humorvolle und musikalisch einmalige Welt von Mozarts großer Oper zu entdecken.
Bei Regen in der Aula Alte Steige
Samstag, 18.06.2022 | 19.30 Uhr
Die Fröhlichen Dorfmusikanten

Böhmisch-mährische Blasmusik
Die Fröhlichen Dorfmusikanten pflegen die böhmisch-mährische Blasmusik seit nunmehr 38 Jahren und sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil in der Blasmusikszene geworden. Die bunt zusammen gemischte Gruppe besteht aus ca. 25 Musikerinnen und Musikern aus dem Bereich Bauland, Tauber und Kocher-Jagst. Die böhmisch-mährische Blasmusik ist heutzutage keineswegs altmodisch oder gar verstaubt, vielmehr fasziniert der runde homogene Sound auch junge Menschen. Mit Edi Sagert haben die Dorfmusikanten einen Hochkaräter der Blasmusikszene als Dirigenten gewinnen können.
Bie schlechter Witterung entfällt das Konzert.
Sonntag, 19.06.2022 - Sonntag, 17.07.2022
Ausstellung: Was bewegt uns?
In der Reihe Kunstsommer Burg Wertheim
Der Galerist Axel Schöber präsentiert drei Monate lang zeitgenössische Kunst auf internationalem Niveau. Die historischen Räumlichkeiten des Neuen Archivs bieten in der Tradition eines fürstlichen Belvedere herrliche Ausblicke auf das Maintal. In der Kombination mit moderner Kunst entsteht so ein einzigartiges Ambiente.
Zur Ausstellung "Was bewegt uns?" lädt der Kurator des Kunstsommers Axel Schöber Künstlerinnen und Künstler vornehmlich aus dem Umfeld von Wertheim ein. Die gezeigten Werke (Druckgrafik, Fotografie, Malerei und Skulptur) sollen die ursächliche Wechselwirkung von Motivation und Aktion thematisieren und die Vielfalt der künstlerischen Techniken und das künstlerische Potenzial der Region aufzeigen.
Donnerstag, 23.06.2022 | 20 Uhr
Michael Fitz: "Da Mo - Der Mann"

Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen. Was Michael Fitz - eben auch ein Solcher - alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen. Erstaunlich, wie der sympathische Bayer die Menschen landauf und landab allein mit sich und ein paar Gitarren, seinem feinen, augenzwinkernden Humor, seiner Poesie und Leidenschaft, so mitnehmen kann …
Samstag, 25.06.2022 | 20 Uhr
Folsom Prison Band

Die Folsom Prison Band erinnert an den legendären Johnny Cash und setzt fort, was Cash einst schuf. Eine Hommage zu Ehren des Königs der Country-
Music mit Hits und Raritäten, bei der die Spur von anfänglichem Material bis zu den späten American Recordings reicht.
Neben den Klassikern von Johnny Cash werden auch Songs seiner Weggefährten und Vorbilder gespielt. Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly.
Gefühlvoll interpretiert Roman Hofbauer mit seiner einzigartigen Stimme die unsterblichen Songs der Legende Cash, umrahmt von spannenden Hintergrundgeschichten und lustigen Anekdoten über deren Inhalt, Entstehung und die Zeit in der
sie geschrieben wurden.
Sonntag, 26.06.2022 | 19 Uhr
Sahnemixx - Udo Jürgens Show

Mit begeisternder Bühnen-Show und ansteckender Spielfreude nimmt SahneMixx das Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise – geradewegs zurück in die unvergleichliche Atmosphäre der Livekonzerte von Udo Jürgens. SahneMixx-Sänger Hubby
Scherhag interpretiert die Lieder des großen Vorbilds derart gut, dass sich die Zuschauer vom ersten Ton an in ein echtes Udo-Konzert versetzt fühlen – bis hin zum legendären Bademantel-Finale.
Dienstag, 28.06.2022 | 17 Uhr
Badische Landesbühne: Rapunzel oder Wen die Liebe trifft

Die Zwillinge Friederike und Friedrich schlagen gemeinsam das Buch ihrer märchenhaften Familiengeschichte auf und blicken in die Vergangenheit: Endlich schwanger, überkommt sie der Heißhunger auf die Rapunzeln aus dem Garten ihrer Nachbarin. Gretes Mann wird beim Diebstahl von der Zauberin Gotel erwischt. Nun hat er den Salat, denn die Zauberin fordert dafür das Neugeborene! Sie liebt das Mädchen, das sie Rapunzel nennt, über alles. Da sie jedoch Angst hat, jemand könnte ihr das Kind wegnehmen, schirmt sie es von der Außenwelt ab. Aber Rapunzel ist neugierig, will andere Jugendliche treffen und sich ihren Platz in der Welt erobern. Ihrer Ziehmutter passt das nicht, sie sperrt Rapunzel in einen Turm in einem abgelegenen Wald. Prinz Thomas, der weder kämpfen noch König werden will, rettet Rapunzel aus dem Turm: Es ist Liebe auf den ersten Blick!
Katharina Schlenders moderne Theateradaption des bekannten Grimm-Märchens erzählt von Liebe, Angst und Mut. Sie ist ein humorvolles Plädoyer für Zweisamkeit und Unabhängigkeit.
Dienstag, 28.06.2022 | 20.30 Uhr
Badische Landesbühne: Ein Sommernachtstraum

Zwei unglücklich verliebte Paare verirren sich in einem magischen Wald und können bald nicht mehr unterscheiden, wer wen liebt – und warum. Denn in dieser naturhaften Gegenwelt herrschen nicht nur die unberechenbaren Emotionen des Elfenkönigspaars Titania und Oberon, sondern auch die Zauberkräfte des Kobolds Puck. Die jungen Liebenden sehen sich in eine andere Dimension geworfen und taumeln durch das Dickicht ihrer Gefühle. Erst der neue Tag macht, was nachtsüber aus den Fugen geriet, wieder vergessen. Oder war alles bloß ein Traum? „Der Mensch ist nur ein Esel, wenn er sich einfallen lässt, diesen Traum auszulegen“, sagt am Ende der Weber Zettel, dem in dieser Nacht bekanntlich besonders übel mitgespielt wird.
Trotz Zettels Warnung wagen es die Badische Landesbühne erneut, das poetische Verwirrspiel um Träume, Phantasien und Identitäten auszulegen und mit ihm die stärkste Macht der Welt zu feiern: die Liebe. Ein Sommernachtstraum gehört zu Shakespeares beliebtesten und facettenreichsten Komödien, die es immer wieder neu zu entdecken gibt. Bei der Landesbühne ist es bereits Tradition, sie alle zehn Jahre auf die Freilichtbühne zu bringen.
Freitag, 08.07.2022 | 20 Uhr
Abgesagt: Udo Lindenberg Tribute Show

Gigagalaktische Konzerte, eine atemberaubende Live-Performance, völlige Panik und Ekstase, die perfekte Illusion - das ist die UdOpium Show. Die Udo Lindenberg Tribute Show des Panik-Paten und des UdOpium-Orchesters garantiert einen unvergesslichen Abend im Zeichen Udos – in allen Facetten.
Einlass ab 18.30 Uhr
Samstag, 09.07.2022 | 20 Uhr
J.B.O.

Eines der absoluten Kult-Unikate der deutschen Musiklandschaft feiert in diesem Jahr sein sage und schreibe 30-jähriges Bühnenjubiläum: Satte drei Jahrzehnte machen die Spaßrocker von J.B.O. mit ihrem verschmitzt-schelmischen, oftmals sehr hintergründigen Humor die Musiklandschaft ein ganzes Stück bunter.
Passend dazu lassen die Erlanger in diesem Sommer wortwörtlich die Sau raus.
Live gehören J.B.O. seit Jahren zu den absoluten Party-Acts. Durch ihre witzige, kreative und spontane Art wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit ihrem Erkennungsmerkmal und zentralen Element – den rosa Bühnenoutfits – liefern J.B.O. garantiert einen Abend voller Überraschungen und vor allem viel guter Laune.
Sonntag, 10.07.2022 | 20 Uhr
Saga - World Tour - Out of shadow

Die Musik von Saga schwappte 1978 nach Europa und wurde von Fans aus der hiesigen Prog-Rock Szene mit großem Lob aufgenommen. Mit ihrer Mischung aus Rock, tiefgründigen Texten und von Synthesizern geprägten
Instrumentalteilen gehören Saga zu den Hauptvertretern des Neo-Progressive Rocks. Über zwanzig veröffentlichte Alben und diverse Gold- und Platinschallplatten machten die Band zu einer Größe der Szene.
Einlass ab 18.30 Uhr
Freitag, 15.07.2022 | 20 Uhr
Stahlzeit

Stahlzeit zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk Rammstein.
Stahlzeit wird als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt. Mit enorm großem Aufwand kreiert die Band seit fast 15 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit zwei Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. Die Band lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags.
Einlass ab 18.30 Uhr
Samstag, 16.07.2022 | 20 Uhr
Doro

Die Queen Of Metal kehrt zurück auf die Burg.
»Was für ne Location, tolle Akustik«, schwärmte Doro beim ausverkauften Konzert im Sommer 2018. Seit nun 35 Jahren fegt der blonde Wirbelwind aus Düsseldorf über die Bühnen der Welt. Bekannt geworden als Sängerin der Band Warlock, etablierte sie sich seit Mitte der 1990er Jahre erfolgreich als Solokünstlerin.
Neben einer atemberaubenden Kulisse erwartet die Konzertbesucher die besten Songs aus der 30-jährigen Bandgeschichte.
„Metal-Legende Doro Pesch bringt 1300 Fans auf der Wertheimer Burg im Regen zum Ausflippen.“ Wertheimer Zeitung, 23.07.2018
"Ein für Metal-Verhältnisse beinahe familiäres Konzert der Extraklasse". Fränkische Nachrichten, 23.07.2018
Sonntag, 17.07.2022 | 20 Uhr
Barclay James Harvest

Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Der Erfolg ist seit dem Albumdebüt 1970 ungebrochen.
Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist damals wie heute für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars. Hits wie „Life Is For Living“, „Hymn“ und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte.
Samstag, 23.07.2022 | 20 Uhr
True Collins - Tribute to Phil Collins and Genesis

True Collins - das heißt Hit auf Hit in einer mitreißenden Bühnenshow: In the Air tonight, Another Day in Paradise und Sussudio von Phil Collins, aber auch Genesis-Klassiker wie Mama, No Son of mine und Invisible Touch füllen ein Programm, das keine
Wünsche offen lässt.
Tom Ludwig klingt nicht nur wie Phil Collins. Er fegt auch in dessen unverwechselbarer Spielfreude über die Bühne. True Collins haben sich der Musik des kleinen Engländers verschrieben und präsentieren sie in bislang ungekannter
Originaltreue.
Einlass ab 18 Uhr
Sonntag, 24.07.2022 | 19 Uhr
Maxi Schafroth: Faszination Bayern

Maxi Schafroth macht umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents.
In seinem Programm "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern mit Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen.
Einlass ab 18 Uhr
Sonntag, 31.07.2022 - Sonntag, 04.09.2022
Ausstellung: Antje Vega - Malerei
In der Reihe Kunstsommer Burg Wertheim
Der Galerist Axel Schöber präsentiert drei Monate lang zeitgenössische Kunst auf internationalem Niveau. Die historischen Räumlichkeiten des Neuen Archivs bieten in der Tradition eines fürstlichen Belvedere herrliche Ausblicke auf das Maintal. In der Kombination mit moderner Kunst entsteht so ein einzigartiges Ambiente.
Im Mittelpunkt der Kunst von Antje Vega steht der Mensch – dargestellt in facettenreichen Farbigkeit und mit malerischer Vielfältigkeit. Der in Kreutzwertheim ansässigen Künstlerin gelingt es mit ihrer Malerei, ‚etwas‘ in Aussicht zu stellen, die Betrachter
zum Sehen einzuladen – ohne gleich ‚alles‘ offenzulegen.
Freitag, 05.08.2022 | 19 Uhr
Alex im Westerland

„Die Ärzte“-Tributebands gibt es viele, genauso wie "Die Toten Hosen"-Coverbands. Gruppen, die ausschließlich die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. "Alex im Westerland" gehören zu eben dieser seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden Punkrock-Urgesteine aus Deutschland.
Die Frankfurter Band versteht es spielend, die Stimmung zum Kochen zu bringen und legt nebenbei großen Wert darauf, die Zuschauer mit einzubeziehen. Bei aller Partytauglichkeit liegt ein weiterer Schwerpunkt der vier erfahrenen Musiker aber auch auf einer musikalisch anspruchsvollen und klanglich authentischen Performance. Dabei kommen Ärzte-typische mehrstimmige Gesänge, Hosen-typische Gitarrensoli oder auch mal eine Soloakustikgitarre zum Einsatz. Die Band schafft es jedesmal aufs Neue, dass sowohl Musikliebhaber als auch Feierwütige von jung bis nicht mehr ganz so jung voll auf ihre Kosten kommen. So lange, bis "Alles unter Strom" steht!
Einlass ab 18 Uhr