
Veranstaltungen
Montag, 02.11.2020 - Freitag, 10.09.2021
Ausstellung zur Bronnbacher Brauereigeschichte
350 Jahre Brauerei Bronnbach – Historische Tatsache oder zeitgenössisches Marketing?
Kabinettausstellung im Archivverbund Main-Tauber
Die 1974 aufgelöste Fürstliche Schlossbrauerei Bronnbach, seit der Säkularisation ein Unternehmen im Besitz des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, führte ihre Anfänge auf die ursprünglich nur für den klösterlichen Eigenbedarf produzierende Klosterbrauerei des Zisterzienserordens zurück. Erst der aus der Bierstadt Bamberg stammende Heinrich Göbhardt, seit 1783 Abt und wohl mehr ein Liebhaber des Gerstensafts als des an Main und Tauber produzierten Weins, baute die Brauerei aus. Er ließ 1793 aus seiner Heimatstadt einen Braumeister und auch die entsprechende technische Ausstattung für einen modernen Brauereibetrieb kommen.
Für die seit dem 19. Jahrhundert expandierende gewerbliche Bierproduktion wurde mit dem Traditionshinweis „gegründet um 1670“ und ab 1971 mit „Bronnbacher Bier - Seit 1670“ Werbung gemacht. Die Ausstellung macht sich auf die Suche nach den Quellen zur Bronnbacher Brauereigeschichte. Neben Archivalien aus den Beständen des Archivverbunds Main-Tauber werden auch einige Leihgaben aus Privatbesitz zu sehen sein wie z.B. Biergläser und -flaschen sowie Biermarken. Auch auf diesen wird mit der jahrhundertelangen Tradition geworben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr
Bitte beachten: Während des Teil-Lockdowns ist die Ausstellung nur für Archivnutzer zugänglich.
Freitag, 22.01.2021 18 Uhr
Abgesagt: Winterabendführung
Führung mit Kurt Lindner
Montag, 01.02.2021 18 Uhr
Der jüdische Friedhof in Wertheim
Online-Workshop
Leitung: PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Dr. Monika Schaupp
Freitag, 12.02.2021 18 Uhr
Abgesagt: Winterabendführung
Führung mit Kurt Lindner
Freitag, 26.02.2021 18 Uhr
Dachstuhlführung in Kloster Bronnbach
Führung mit Kurt Lindner
Sonntag, 07.03.2021 13.30 Uhr
Grablegeführung in Kloster Bronnbach
Führung mit Kurt Lindner
Sonntag, 14.03.2021 15.30 Uhr
Wein und Schokolade
mit Silvia Friedrich
Samstag, 20.03.2021 - Sonntag, 21.03.2021 ganztägig
Unikat sucht Liebhaber
Kunsthandwerkermarkt
Sonntag, 21.03.2021 13 Uhr
Dachstuhlführung in Kloster Bronnbach
Führung mit Kurt Lindner
Sonntag, 21.03.2021 14.30 Uhr
Mode auf Leinwand gemalt und in Stein gehauen
Führung
Mittwoch, 31.03.2021 18 Uhr
Easter Suite
Freitag, 02.04.2021 13.30 Uhr
Führung auf den Spuren der Zisterzienser
Führung mit Kurt Lindner
Samstag, 10.04.2021 14.30 Uhr
Waldbaden
Führung mit Silvia Friedrich und Karin Pauly
Freitag, 16.04.2021 16 Uhr
Führung durch die Bronnbacher Sakristei
Führung mit Heinz Wolf
Montag, 19.04.2021 19.30 Uhr
Vortrag "Hopfen und Malz, Gott erhalt´s"

Vortrag von Torsten Englert, Hardheim, über 350 Jahre Brauereigeschichte in Bronnbach
Torsten Englert berichtet von der Brautradition im Kloster Bronnbach. Angefangen von der Klosterbrauerei zur Zeit der Zisterzienser bis hin zu Entstehung der Fürstlichen Schlossbrauerei im 19. Jahrhundert zeichnet er die Geschichte der Braukunst in Bronnbach nach.
Der Referent war über 25 Jahre im Vorstand/Beirat des Museumsvereins Erfatal e.V., davon von 2003 bis 2013 als 1. Vorsitzender. Er ist Ausstellungsmacher, Verfasser zahlreicher heimatgeschichtlicher Beiträge und Autor von Biographien. Beruflich ist er in der Steuerabteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig.
Der Vortrag begleitet die Jubiläums-Ausstellung „350 Jahre Brauerei Bronnbach. Historische Tatsache oder zeitgenössisches Marketing?“. Diese ist bis 10. September im Archivverbund Main-Tauber zu sehen.
Donnerstag, 22.04.2021 17 Uhr
Führung "Verschlossene Türen - vergessene Winkel"
Führung mit Annemarie Heißlein
Freitag, 23.04.2021 - Donnerstag, 15.07.2021
Ausstellung mit Werken von Jaroslav Drazil
Samstag, 24.04.2021 16 Uhr
Dachstuhlführung in Kloster Bronnbach
Führung mit Kurt Lindner
Samstag, 01.05.2021 13 Uhr
Motorradgottesdienst
Samstag, 01.05.2021 9 Uhr
Große Höfetour
Führung mit Kurt Lindner