
Veranstaltungen
Montag, 02.11.2020 - Freitag, 10.09.2021
Ausstellung zur Bronnbacher Brauereigeschichte
350 Jahre Brauerei Bronnbach – Historische Tatsache oder zeitgenössisches Marketing?
Kabinettausstellung im Archivverbund Main-Tauber
Die 1974 aufgelöste Fürstliche Schlossbrauerei Bronnbach, seit der Säkularisation ein Unternehmen im Besitz des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, führte ihre Anfänge auf die ursprünglich nur für den klösterlichen Eigenbedarf produzierende Klosterbrauerei des Zisterzienserordens zurück. Erst der aus der Bierstadt Bamberg stammende Heinrich Göbhardt, seit 1783 Abt und wohl mehr ein Liebhaber des Gerstensafts als des an Main und Tauber produzierten Weins, baute die Brauerei aus. Er ließ 1793 aus seiner Heimatstadt einen Braumeister und auch die entsprechende technische Ausstattung für einen modernen Brauereibetrieb kommen.
Für die seit dem 19. Jahrhundert expandierende gewerbliche Bierproduktion wurde mit dem Traditionshinweis „gegründet um 1670“ und ab 1971 mit „Bronnbacher Bier - Seit 1670“ Werbung gemacht. Die Ausstellung macht sich auf die Suche nach den Quellen zur Bronnbacher Brauereigeschichte. Neben Archivalien aus den Beständen des Archivverbunds Main-Tauber werden auch einige Leihgaben aus Privatbesitz zu sehen sein wie z.B. Biergläser und -flaschen sowie Biermarken. Auch auf diesen wird mit der jahrhundertelangen Tradition geworben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr
Bitte beachten: Während des Teil-Lockdowns ist die Ausstellung nur für Archivnutzer zugänglich.
Freitag, 23.04.2021 - Donnerstag, 15.07.2021
Ausstellung mit Werken von Jaroslav Drazil
Dienstag, 18.05.2021 - Sonntag, 22.08.2021
Ausstellung "Die Kuh im Kühlschrank"

Interaktive Ausstellung für Kinder von 3 bis 7 Jahren
Mittwoch, 02.06.2021 - Sonntag, 06.06.2021
Fronleichnams-Hecke im Weingut Oesterlein
Das Weingut Oesterlein begrüßt seine Gäste in der gemütlichen, geschmackvoll eingerichteten Weinstube. Hier können Weinliebhaber ein breites Angebot an Schoppenweinen und Spezialitäten genießen. Dazu gibt es fränkische Köstlichkeiten - vom klassischen Winzerteller über kräftiges Wildgulasch bis hin zu ausgesuchten Käsevariationen.
Öffnungszeiten
Mittwoch, Freitag und Samstag ab 15 Uhr
Donnerstag und Sonntag ab 12 Uhr
Freitag, 04.06.2021 10 Uhr
Kanutour auf der Tauber
mit Kurt Lindner
Samstag, 05.06.2021 12 bis 22 Uhr
Exit: Ruine - Burgrave No. 1

Bitte beachten: Die Veranstaltung war zunächst für 23. Mai 2020 geplant. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Beim Burgrave werden wieder international bekannte Künstler erwartet. Nicht ohne Grund ist die Veranstaltungsreihe mittlerweile deutschlandweit bekannt.
Sonntag, 06.06.2021 11 Uhr
Mozartfest Würzburg: Familienkonzert

Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren nach Gioacchino Rossinis Dramma giocoso »La Cenerentola«
Wer kennt nicht das Märchen vom Aschenputtel? Im 17. Jahrhundert schon hat der französische Schriftsteller Charles Perrault es aufgeschrieben. Die Brüder Grimm machten es im deutschen Sprachraum bekannt. Als Stoff für eine Oper nahm es sich Gioacchino Rossini 1816 vor: An Karneval im Folgejahr konnte er »La Cenerentola« aufführen. Ein Dramma giocoso – ein »heiteres Drama« hat er aus dem Märchen gemacht. Turbulent geht es darin zu. Die bösen Stiefschwestern des Aschenputtels machen sich lächerlich. Ihr Vater, Don Magnifico, ist eitel und eingebildet. Aber so sehr Angelina, das Aschenputtel, unter ihrer Familie leiden muss: Als der Prinz Ramiro sie heiratet, verzeiht sie Vater und Schwestern. Rossini schuf mit »La Cenerentola« eine der bekanntesten Bühnenfassungen des Volksmärchens: eine bezaubernde Interpretation voller Witz und Temperament. Christian Kabitz hat Rossinis Oper auf humorvolle Weise für Kinder aufbereitet.
Mitwirkende:
Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Würzburg
Michaela Schlotter Klavier
Christian Kabitz Buch, Regie und Erzähler
Montag, 07.06.2021 19.30 Uhr
Stätten des Lebens - jüdische Friedhöfe
Vortrag von Nathanja Hüttenmeister, Essen, zum Thema: Stätten des Lebens - Eine Einführung in tausend Jahre jüdische Sepulkralkultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des jüdischen Friedhofs in Wertheim
Samstag, 12.06.2021 14.30 Uhr
Waldbaden
Führung mit Silvia Friedrich und Karin Pauly
Samstag, 12.06.2021 20 Uhr
Mozartfest Würzburg: Konzert

Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Raphaela Gromes
»Ich schwelge in Mozarts Sonaten.« Die Musikwelt feiert Mozarts 100. Geburtstag, als der 22-jährige Brahms der Vertrauten Clara Schumann über seine aktuelle musikalische Beschäftigung berichtet. Mozart ist ein Fixstern im künstlerischen Leben von Johannes Brahms. Als Pianist, Dirigent und Forscher setzt er sich intensiv mit Mozart auseinander und kommt zu einem den Strömungen seiner Zeit durchaus gegenläufigen Mozartbild. Von Mozarts klanglichen Errungenschaften lässt Brahms sich etwa zu seinen Streichquintetten inspirieren und rückt sie explizit in dessen Nähe.
Die Orchesterfassung seines Quintetts op. 111 beschließt das Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters. Außerdem wird darin ein Debüt nachgeholt: Nach pandemiebedingter Absage 2020 kommt Raphaela Gromes nun erstmals auf eine Mozartfest-Bühne und bietet ihre Interpretation eines Referenzwerks der Celloliteratur.
Stuttgarter Kammerorchester
Raphaela Gromes Violoncello
Yu Zhuang Leitung
Mozart Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 »Eine kleine Nachtmusik«
Haydn Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)
Samstag, 12.06.2021 7 bis 15 Uhr
Flohmarkt
Samstag, 12.06.2021 - Sonntag, 13.06.2021
15. Wertheimer Töpfermarkt

Uum 14. Mal findet der Töpfermarkt in der Wertheimer Hofhaltung statt. Im Rathausinnenhof gibt es für die Besucher Einiges zu entdecken. Professionelle Keramiker aus ganz Deutschland bieten ihre Arbeiten zum Verkauf an. Im Arkadensaal und am Tauberufer werden die Besucher mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem versorgt.
Sonntag, 13.06.2021 20 Uhr
Leonard-Cohen-Projekt: Songs of Love and Hate

Die Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang) konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder des Poeten Leonard Cohen, die noch maßgeblich von seiner markanten Stimme und Gitarrenbegleitung geprägt sind.
Das Trio spielt diese Songs in einer eigenen, ganz auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten und doch authentischen Version. Dabei verzichten die Musiker bewusst auf jegliche Showelemente und ahmen Cohen auch nicht nach. Sie lassen die Musik für sich sprechen und erzählen lieber einiges über die Songs und über Cohen selbst. Der Abend wird mit ausgewählten Liedern von Freunden und Zeitgenossen wie Simon & Garfunkel oder Bob Dylan ergänzt und abgerundet. So wird der Abend zu einer schmerzlich-schönen Hommage an den großen und unvergessenen Leonard Cohen.
Tickets unter Reservix
Donnerstag, 17.06.2021 18 Uhr
Führung durch das Chorgestühl
Führung mit Annemarie Heußlein
Freitag, 18.06.2021 18 Uhr
Wandelnde Weinprobe
Führung mit Pilger Heinz Wolf
Freitag, 18.06.2021 18.30 Uhr
Die Fröhlichen Dorfmusikanten

Böhmisch-mährische Blasmusik
Die Fröhlichen Dorfmusikanten pflegen die böhmisch-mährische Blasmusik seit nunmehr 38 Jahren und sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil in der Blasmusikszene geworden. Die bunt zusammen gemischte Gruppe besteht aus ca. 25 Musikerinnen und Musikern aus dem Bereich Bauland, Tauber und Kocher-Jagst. Die böhmisch-mährische Blasmusik ist heutzutage keineswegs altmodisch oder gar verstaubt, vielmehr fasziniert der runde homogene Sound auch junge Menschen. Mit Edi Sagert haben die Dorfmusikanten einen Hochkaräter der Blasmusikszene als Dirigenten gewinnen können.
Bie schlechter Witterung entfällt das Konzert.
Freitag, 18.06.2021 19 Uhr
Gin-Tasting auf der Burg

Gin ist eine der vielseitigsten Spirituosen. Ob als Longdrink, im Cocktail oder pur - die Spirituose auf Wacholderbasis erfreut sich großer Beliebtheit. Der Gin stammt eigentlich aus den Niederlanden und wurde dort Genever genannt. Mithilfe der Britischen Armee gelang er nach England und wurde aufgrund der komplizierten Aussprache zu Gin.
Ausgewiesene Experten begleiten die Teilnehmer bei diesem Genießer-Tasting im mittelalterlichen Ambiente der Burg Wertheim. Angeboten werden sechs internationale, exklusive und hochwertige Gins mit verschiedenen Tonics.
Das Tasting dauert etwa drei Stunden, Wasser und ein deftiges Vesper sind im Preis enthalten.
Samstag, 19.06.2021 19 Uhr
Rock am See
Samstag, 19.06.2021 - Dienstag, 22.06.2021
Hofhecke im Winzerhof Baumann
Sonntag, 20.06.2021 10 Uhr
Kutschfahrt
mit Kurt Lindner