
Veranstaltungen
Montag, 02.11.2020 - Freitag, 10.09.2021
Ausstellung zur Bronnbacher Brauereigeschichte
350 Jahre Brauerei Bronnbach – Historische Tatsache oder zeitgenössisches Marketing?
Kabinettausstellung im Archivverbund Main-Tauber
Die 1974 aufgelöste Fürstliche Schlossbrauerei Bronnbach, seit der Säkularisation ein Unternehmen im Besitz des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, führte ihre Anfänge auf die ursprünglich nur für den klösterlichen Eigenbedarf produzierende Klosterbrauerei des Zisterzienserordens zurück. Erst der aus der Bierstadt Bamberg stammende Heinrich Göbhardt, seit 1783 Abt und wohl mehr ein Liebhaber des Gerstensafts als des an Main und Tauber produzierten Weins, baute die Brauerei aus. Er ließ 1793 aus seiner Heimatstadt einen Braumeister und auch die entsprechende technische Ausstattung für einen modernen Brauereibetrieb kommen.
Für die seit dem 19. Jahrhundert expandierende gewerbliche Bierproduktion wurde mit dem Traditionshinweis „gegründet um 1670“ und ab 1971 mit „Bronnbacher Bier - Seit 1670“ Werbung gemacht. Die Ausstellung macht sich auf die Suche nach den Quellen zur Bronnbacher Brauereigeschichte. Neben Archivalien aus den Beständen des Archivverbunds Main-Tauber werden auch einige Leihgaben aus Privatbesitz zu sehen sein wie z.B. Biergläser und -flaschen sowie Biermarken. Auch auf diesen wird mit der jahrhundertelangen Tradition geworben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr
Bitte beachten: Während des Teil-Lockdowns ist die Ausstellung nur für Archivnutzer zugänglich.
Samstag, 21.11.2020 - Montag, 05.04.2021
Abgesagt: Doppelausstellung "Das Taubertal" und "Ausgewählte Landschaftsbilder"
Das Schlösschen zeigt in einer Doppelausstellung im Saal Fotografien von Peter Frischmuth über das Taubertal und in den oberen Räumen ausgewählte Landschaftsbilder von der Romantik bis zur Berliner Secession.
Bitte beachten: Die Ausstellung, zunächst geplant für 26. Juli bis 20. September, wird verschoben. Neuer Termin ist 21. November bis 5. April.
Freitag, 02.04.2021 13.30 Uhr
Führung auf den Spuren der Zisterzienser
Führung mit Kurt Lindner
Freitag, 09.04.2021 20 Uhr
Abgesagt: Theateraufführung von Convenartis
Samstag, 10.04.2021 14.30 Uhr
Frühlingswanderung in die Weinberge
Frühlingswanderung mit Weinprobe
Voranmeldung erforderlich
Samstag, 10.04.2021 14.30 Uhr
Abgesagt: Waldbaden
Führung mit Silvia Friedrich und Karin Pauly
Samstag, 10.04.2021 20 Uhr
Abgesagt: Theateraufführung von Convenartis
Samstag, 10.04.2021
Verschoben: Nightgroove
Bitte beachten: Die Veranstaltung muss wegen der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben werden. Neuer Termin ist der 26. März 2022.
Einladung zum Kneipenbummel mit Livemusik
Montag, 12.04.2021 19.30 Uhr
Sitzung des Ortschaftsrats Bettingen
Die Sitzung findet unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Auf der Tagesordnung stehen:
Protokollbestätigung, Antworten auf Fragen in der letzten Sitzung, Bürgerfragen, verschiene Bauanträge, Haushaltsmittelanforderung 2022, Beschilderung Waldwege, Sonstiges.
Freitag, 16.04.2021 16 Uhr
Abgesagt: Führung durch die Bronnbacher Sakristei
Führung mit Heinz Wolf
Freitag, 16.04.2021 20 Uhr
Abgesagt: Theateraufführung von Convenartis
Samstag, 17.04.2021 20 Uhr
Verschoben: Chris Kramer & Beatbox ,N'Blues

Bitte beachten: Das Konzert wurde wegen der Corona-Pandemie auf Freitag, 30. Juli, verschoben.
Zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde haben einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds gemischt – tanzbar, virtuos und ausgesprochen unterhaltsam. Kevin O‘Neal kommt als zweifacher deutscher Beatboxmeister aus dem Hip-Hop, Gitarrist Sean Athens aus dem Rock und Chris Kramer aus dem Blues. Jeder bringt sich und seine musikalischen Vorlieben in die Band ein. Chris Kramer, der auch schon für PeterMaffay die Harp bedient, hat den „German Blues Award“ quasi abonniert: Zum vierten Mal wurde er 2018 in der Kategorie „Bester Mundharmoniker-Spieler“ ausgezeichnet.
Sonntag, 18.04.2021 17 Uhr
Verschoben: Orchesterkonzert mit der Musikkapelle Lengfurt
Bitte beachten: Das Konzert muss auf 2022 verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Musikkapelle Lengfurt
Leitung: Michael Geiger
Solist: Joel Blido, Violoncello
Friedrich Gulda, Konzert für Violoncello und Blasorchester sowie weitere Werke.
Montag, 19.04.2021 17 Uhr
Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses
Die Sitzung findet digital statt. Die Videokonferenz wird in den Sitzungssaal des Rathauses übertragen, so dass die interessierte Öffentlichkeit die Beratungen verfolgen kann. Auf der Tagesordnung stehen:
* Information zur Werkrealschule Urphar-Lindelbach
* DigitalPakt Schule: Informationen sowie außerplanmäßige Einnahmen und Ausgaben
* Zwischenbericht zur Modernisierung des Grafschaftsmuseums - Investitionen Stufenplan
* Abrechnung der Sonderfinanzierung außerhalb des städtischen Haushaltes für das Wohngebiet "Lange Bäun/Furt BA III " in Wertheim-Sachsenhausen
* Abrechnung der Sonderfinanzierung außerhalb des städtischen Haushaltes für das Wohngebiet "Röte II " in Wertheim-Lindelbach
* Verschiedenes
Montag, 19.04.2021 19.30 Uhr
Verschoben: Vortrag "Hopfen und Malz, Gott erhalt´s"

Vortrag von Torsten Englert, Hardheim, über 350 Jahre Brauereigeschichte in Bronnbach
Bitte beachten: Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Torsten Englert berichtet von der Brautradition im Kloster Bronnbach. Angefangen von der Klosterbrauerei zur Zeit der Zisterzienser bis hin zu Entstehung der Fürstlichen Schlossbrauerei im 19. Jahrhundert zeichnet er die Geschichte der Braukunst in Bronnbach nach.
Der Referent war über 25 Jahre im Vorstand/Beirat des Museumsvereins Erfatal e.V., davon von 2003 bis 2013 als 1. Vorsitzender. Er ist Ausstellungsmacher, Verfasser zahlreicher heimatgeschichtlicher Beiträge und Autor von Biographien. Beruflich ist er in der Steuerabteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig.
Der Vortrag begleitet die Jubiläums-Ausstellung „350 Jahre Brauerei Bronnbach. Historische Tatsache oder zeitgenössisches Marketing?“. Diese ist bis 10. September im Archivverbund Main-Tauber zu sehen.
Donnerstag, 22.04.2021 17 Uhr
Führung "Verschlossene Türen - vergessene Winkel"
Führung mit Annemarie Heißlein
Donnerstag, 22.04.2021 17 bis 19 Uhr
Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters
Die monatliche Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez findet wegen der Corona-Pandemie wieder telefonisch statt.
Es wird um Voranmeldung gebeten, damit die Termine koordiniert werden können. Zuständig ist das Büro des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer 09342 / 301-101.
Donnerstag, 22.04.2021 - Sonntag, 16.05.2021
Hecke im Weingut Oesterlein
Das Weingut Oesterlein begrüßt seine Gäste in der gemütlichen, geschmackvoll eingerichteten Weinstube. Hier können Weinliebhaber ein breites Angebot an Schoppenweinen und Spezialitäten genießen. Dazu gibt es fränkische Köstlichkeiten - vom klassischen Winzerteller über kräftiges Wildgulasch bis hin zu ausgesuchten Käsevariationen.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag ab 15 Uhr
Sonntag und Feiertag ab 12 Uhr
Freitag, 23.04.2021 20 Uhr
Verschoben: Ralph Turnheim: Frankenstein

Stummfilm-Live-Performance
Bitte beachten: Die Aufführung wurde wegen der Corona-Pandemie auf Mittwoch, 25. August, um 20.30 Uhr verschoben.
Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten Frankenstein-Film zu neuem Leben! Bereits 1910 entstand in den Studios von Thomas Edison eine „stumme“ Verfilmung des zeitlosen Romans. Warum diesen Stummfilm kaum jemand kennt? Weil ihn kaum jemand sehen konnte! Nur eine Originalkopie des historischen Werks hat überlebt. Ralph Turnheim hat sie in gewohnt einmaliger und urkomischer Weise mit gereimtem Wiener Schmäh vertont.
Die Aufführung ist Open Air im Burggraben geplant, bei schlechtem Wetter wird sie in den Löwensteiner Bau verlegt.