
Veranstaltungen
Montag, 02.11.2020 - Freitag, 10.09.2021
Ausstellung zur Bronnbacher Brauereigeschichte
350 Jahre Brauerei Bronnbach – Historische Tatsache oder zeitgenössisches Marketing?
Kabinettausstellung im Archivverbund Main-Tauber
Die 1974 aufgelöste Fürstliche Schlossbrauerei Bronnbach, seit der Säkularisation ein Unternehmen im Besitz des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, führte ihre Anfänge auf die ursprünglich nur für den klösterlichen Eigenbedarf produzierende Klosterbrauerei des Zisterzienserordens zurück. Erst der aus der Bierstadt Bamberg stammende Heinrich Göbhardt, seit 1783 Abt und wohl mehr ein Liebhaber des Gerstensafts als des an Main und Tauber produzierten Weins, baute die Brauerei aus. Er ließ 1793 aus seiner Heimatstadt einen Braumeister und auch die entsprechende technische Ausstattung für einen modernen Brauereibetrieb kommen.
Für die seit dem 19. Jahrhundert expandierende gewerbliche Bierproduktion wurde mit dem Traditionshinweis „gegründet um 1670“ und ab 1971 mit „Bronnbacher Bier - Seit 1670“ Werbung gemacht. Die Ausstellung macht sich auf die Suche nach den Quellen zur Bronnbacher Brauereigeschichte. Neben Archivalien aus den Beständen des Archivverbunds Main-Tauber werden auch einige Leihgaben aus Privatbesitz zu sehen sein wie z.B. Biergläser und -flaschen sowie Biermarken. Auch auf diesen wird mit der jahrhundertelangen Tradition geworben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr
Bitte beachten: Während des Teil-Lockdowns ist die Ausstellung nur für Archivnutzer zugänglich.
Samstag, 21.11.2020 - Montag, 05.04.2021
Abgesagt: Doppelausstellung "Das Taubertal" und "Ausgewählte Landschaftsbilder"
Das Schlösschen zeigt in einer Doppelausstellung im Saal Fotografien von Peter Frischmuth über das Taubertal und in den oberen Räumen ausgewählte Landschaftsbilder von der Romantik bis zur Berliner Secession.
Bitte beachten: Die Ausstellung, zunächst geplant für 26. Juli bis 20. September, wird verschoben. Neuer Termin ist 21. November bis 5. April.
Donnerstag, 04.03.2021 - Sonntag, 02.05.2021
Ausstellung "Gepflegt. Gesegnet alt werden"
Ausstellung mit Fotografien von Gülay Keskin
Sonntag, 07.03.2021 13.30 Uhr
Grablegeführung in Kloster Bronnbach
Führung mit Kurt Lindner
Sonntag, 07.03.2021 17 Uhr
Meisterkonzert im Schlösschen: Musik im Judentum

Gesprächskonzert mit Prof. Dr. Jascha Nemtosv
Ohne Musik ist das Ausüben der jüdischen Religion undenkbar. Religion und Musik sind im Judentum so eng miteinander verwachsen, dass in der Synagoge fast nur singend gelesen und gebetet wird. Aber auch im jüdischen Alltag spielte die Musik traditionell eine wichtige Rolle. Jüdische Musikfolklore – jiddische und sephardische Volkslieder und natürlich Klezmer, diese einzigartige Instrumentalmusik der osteuropäischen Juden, – wurde später neben den synagogalen Gesängen zur Inspirationsquelle für viele Werke jüdischer Komponisten.
All diese Facetten jüdischer Musik, die im Gesprächskonzert vorgestellt werden, haben eines gemeinsam: Sie sind musikalischer Ausdruck der vielfältigen jüdischen Identität.
Sonntag, 07.03.2021 19 Uhr
The Ron Lemons mit Andreas Kümmert
"The Ron Lemons" sind eine deutsche Blues und Rock`n Roll Band basierend auf jam-strukturierter Musik aus den 60er 70er Jahren, als Bands wie The Rolling Stones, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Eric Clapton oder Joe Hocker die Rock Musik lebten. Es ist mehr als nur Musik, es ist ein Lebensstil. Die Jungs mit Andreas Kümmert nehmen ihr Publikum mit auf diese Zeitreise.
Sonntag, 14.03.2021 15.30 Uhr
Wein und Schokolade
mit Silvia Friedrich
Sonntag, 14.03.2021 ganztägig
Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Samstag, 20.03.2021 20 Uhr
Kabarett mit "Schwarze Grütze"
Samstag, 20.03.2021 - Sonntag, 21.03.2021
Streetfood-Festival

Verschiedenste Gastronomen, Foodtrucks und Essenskonzepte aus aller Welt bieten den Besuchern in der Wertheimer Altstadt eine Vielzahl an leckerem und kreativem Streetfood.
Neben dem Streetfood dürfen sich die Besucher an diesem Wochenende auf ein ausgefallenes Musik & Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie freuen.
Festivalbühne, Straßenkünstler, Straßenmusiker, Streetart, Kinderattraktionen, uvm. ...
Öffnungszeiten:
Samstag 11 bis 23 Uhr Streetfood-Stände geöffnet, 18 bis 22 Uhr Livekonzert
Sonntag 11 bis 18 Uhr Streetfood-Stände geöffnet
Samstag, 20.03.2021 - Sonntag, 21.03.2021 ganztägig
Unikat sucht Liebhaber
Kunsthandwerkermarkt
Sonntag, 21.03.2021 13 Uhr
Dachstuhlführung in Kloster Bronnbach
Führung mit Kurt Lindner
Sonntag, 21.03.2021 14.30 Uhr
Mode auf Leinwand gemalt und in Stein gehauen
Führung
Freitag, 26.03.2021 19 Uhr
Frühlingskonzert

Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen musizieren solistisch und im Ensemble.
Samstag, 27.03.2021 16 Uhr
Starbiertag des SV Mondfeld
Samstag, 27.03.2021 19 Uhr
Kultur & Köstlichkeiten auf der Burg
Die Gewölbegaukler von Convenartis gastieren im großen Saal der Burggastronomie - eingebunden in ein 5-Gänge-Menü.
Aufgeführt wird das Stück "Die Spielverderber oder das Erbe von Narren" nach Michael Ende. Ein mysteriöser Wohltäter will sein Erbe unter Fremden verteilen. Zwölf Menschen, die sich nicht kennen, sind zu einer Testamentseröffnung zusammengekommen.
Samstag, 27.03.2021 20 Uhr
Kabarett mit Inka Meyer
Samstag, 27.03.2021 7 bis 15 Uhr
Flohmarkt
Samstag, 27.03.2021 - Sonntag, 28.03.2021
Abgesagt: Wertheimer Ostermarkt
Der traditionelle Ostermarkt wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Die Organisatoren planen ein verändertes Konzept zu einem späteren Zeitpunkt.