
Veranstaltungen
Donnerstag, 12.12.2019 19.30 Uhr
Elternkompass: Das erste Smartphone

Das erste Smartphone - Wie kann stressfreie Medienerziheung gelingen?
Referent: Benjamin Götz
Für Eltern von Kindern ab Klass 4
Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an uwe.schloer-kempf@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-310. Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens fünf Personen. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert.
Mittwoch, 15.01.2020 19.30 Uhr
Elternkompass: Mediennutzung von Kindern

"Mediennutzung von Kindern - Fernsehen, PC, Tablet, Apps"
Referentin: Dorothea Buchfunk
Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren.
Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an uwe.schloer-kempf@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-310. Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens fünf Personen. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert.
Mittwoch, 05.02.2020 19.30 Uhr
Elternkompass: Konflikte erkennen, Lösungen finden

Referenten: Bernhard Bopp und Heike Jäger
Für Eltern von Kindern im Alter von 10 bis 16 Jahren.
Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an uwe.schloer-kempf@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-310. Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens fünf Personen. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert.
Mittwoch, 11.03.2020 19.30 Uhr
Elternkompass: Wenn mein Kind Angst hat

Referent: Dr. med. Christoph Schubert
Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren.
Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an uwe.schloer-kempf@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-310. Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens fünf Personen. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert.
Dienstag, 21.04.2020 19.30 Uhr
Elternkompass: (Cyber-)Mobbing im Schulalter

Referent: Benjamin Götz
Für Eltern von Kindern im Alter ab 10 Jahren.
Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an uwe.schloer-kempf@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-310. Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens fünf Personen. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert.
Donnerstag, 30.04.2020 19.30 Uhr
Feuer & Zauber auf der Burg
Um 19.30 Uhr wird die Burg gemeinsam von drei Standorten in der Altstadt aus mit Fackeln erklommen. Wer erst später dazu stoßen will, kommt direkt auf die Burg. Oben angekommen wird gegen 20.15 Uhr das große Feuer entzündet. Danach sollen „Feuer & Zauber“ und das Miteinander beim Feiern in den Mai im Vordergrund stehen. Die Besucher können es sich einfach am Feuer gemütlich machen. Für Lieder, Essen und Getränke ist gesorgt.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wird der Zugang zur Burg über Eintrittsbändchen begrenzt. Diese sind für 1 Euro bei den üblichen Fackel-Vorverkaufsstelleb erhältlich.
Dienstag, 12.05.2020 19.30 Uhr
Elternkompass: Selbstbewusste Kinder

"Selbstbewusste Kinder, mutig und stark oder doch ganz anders?
Referentin: Sylvia Gravius
Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Die Reihe Elternkompass ist eine Initiative der AG Jugendhilfeplanung Wertheim. Sie informiert zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens.
Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung bis drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an uwe.schloer-kempf@wertheim.de oder unter Telefon 09342/301-310. Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens fünf Personen. Der Veranstaltungsraum im Rathaus ist ausgeschildert.
Sonntag, 21.06.2020 ab 11 Uhr
Schlosserlebnistag
„Bock auf Burg“ – unter diesem Motto steht der Schlosserlebnistag auf der Wertheimer Burg. Der Eigenbetrieb Burg hat ein abwechslungsreiches Programm für diesen Familientag zusammengestellt, bei dem insbesondere für die kleinen Burgbesucher viel geboten ist.
Alle schwindelfreien Besucher können sich vom höchsten Punkt der Burg unter fachkundiger Absicherung durch den Deutschen Alpen Verein (DAV) Main-Spessart rund 25 Meter in die Tiefe abseilen lassen. Überraschungsgastist das Ukulele-Orchester aus Huntingdon.
Sonntag, 21.06.2020 ab 11 Uhr
Familiensporttag des Badischen Fußballverbands
Dienstag, 30.06.2020 17 Uhr
Freilichtaufführung: Rapunzel oder wen die Liebe trifft
Katharina Schlenders moderne Theateradaption des bekannten Grimm-Märchens erzählt von Liebe, Angst und Mut. Sie ist ein humorvolles Plädoyer für Zweisamkeit und Unabhängigkeit.
Freitag, 14.08.2020 - Sonntag, 16.08.2020
Nassiger Westernfest
Wilden Westen pur mit Countrymusic und actionreichen Darbietungen können die Besucher beim Nassiger Westernfest erleben!