
Veranstaltungen
Samstag, 16.03.2019 19.30 Uhr
Whisky Tasting auf der Burg

8 Internationale Whiskys incl. Vesperteller
Kartenvorverkauf: www.reservix.de
Samstag, 06.04.2019 19 Uhr
Kultur und Köstlichkeiten auf der Burg

Die Gewölbe-Gaukler von Convenartis gastieren mit der Komödie "Lysistrate - der Krieg muss weg!"auf der Burg - eingebunden in ein 5-Gänge-Menü.
In der griechischen Komödie "Lysistrata" entwickeln die Frauen aus Athen und Sparta einen Plan, wie der 20 Jahre dauernde Krieg beendet werden kann. Sie verweigern sich ihren Männern so lange, bis diese Frieden schaffen. Die Gewölbe-Gaukler von Convenartis zeigen den aktiven Stoff in einer vergnüglichen Version, mit vielen Anspielungen auf die heutigen Beziehungen zwischen Frauen und Männern und die Verhältnisse in der Gesellschaft.
Ernste und wichtige Themen auf humorvolle Weise umzusetzen sind das Markenzeichen der Gewölbe-Gaukler Wertheim, die in diesem Jahr zum zweiten Mal bei "Kultur und Köstlichkeiten" dabei sind.
Sonntag, 07.04.2019 11 bis 14 Uhr
Jazz up - Jazzfrühschoppen auf der Burg: Frachter

„Frachter“ transportiert, was sie bewegt. In ungewöhnlicher Besetzung interpretieren die sechs MusikerInnen Songs in zart bis stürmischen Arrangements. Inspiriert durch Text und Melodien wechseln sie spielerisch Genre und Klangfarbe. Eigenkompositionen, vergessenes Liedgut und bekannte Hits münden bei „Frachter“ in Tango, Blues, Gipsy, Funk oder freier Improvisation. „Frachter“ ist große Spielfreude, starke Arrangements und hohe Sensibilität.
Hinweis: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Burgterrasse statt!
Mittwoch, 17.04.2019 15.30 Uhr
Maximus der Magier

Eine professionelle, zauberhafte, magische, spannende und lustige Unterhaltungsschow für die ganze Familie!
In den pädagogisch durchdachten Zauberprogrammen von ca. 40 Minuten Dauern dürfen Kindern nicht nur zuschauen sondern auch aktiv mitmachen. So werden die Kinder zu Akteuren und sogar selbst zu richtigen Zauberern.
Die fantastische Familien-Zaubershow zeigt eine bunte Mischung aus magischen Geschichten, faszinierender Zauberei und lustigen Überraschungen. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Publikums gelingen die Zauberkunststücke in unerwarteter Weise, denn Lachen, Stauen und Mitmachen stehen hier im Mittelpunkt!
Hinweise:
- Die vorderen Reihen sind für Kinder reserviert!
- Das Programm dauert ca. 40 Minuten und ist für Kinder ab 4 Jahren freigegeben!
Dienstag, 30.04.2019 19.30 Uhr
Feuer & Zauber auf der Burg
Um 19.30 Uhr wird die Burg gemeinsam von drei Standorten in der Altstadt aus mit Fackeln erklommen. Gegen 20.15 Uhr wird im Burggraben das große Feuer entzündet. Danach stehen "Feuer & Zauber" und das Miteinander beim Feiern in den Mai im Vordergrund. Die Besucher klnnen es sich am Feuer einfach gemütlich machen. Für Lieder, Essen und Getränke ist gesorgt.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wird der Zugang zur Burg über Eintrittsbändchen begrenzt. Diese gibt es für 1 Euro bei den üblichen Fackel-Vorverkaufsstellen.
Samstag, 04.05.2019 19 Uhr
Weinprobe auf der Burg

Weinprobe mit 6 regionalen Weinen inkl. Vesperteller
Kartenvorverkauf: www.reservix.de
Sonntag, 05.05.2019 11 bis 14 Uhr
Jazz up - Jazzfrühschoppen auf der Burg: No Nonsense Band

Swing & Jazz im Stil der 20er Jahre
Ein beliebter Gast auf der Burg: Die „No Nonsense Band“ mit vier Musikern aus Würzburg und Nürnberg. Viele neue Arrangements bekannter und unbekannter Titel der 20er und 30er Jahre laden zum mit-wippen, tanzen und träumen ein - vorgetragen in einer außergewöhnlichen instrumentalen Besetzung mit Gesang.
Hinweis: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Burgterrasse statt!
Sonntag, 05.05.2019 14 bis 18 Uhr
Kulinarische Kräuterwanderung

Kräuterwanderung unter fachkundiger Leitung mit anschließendem Buffet
Im Mittelalter stellen Kräuter eine wichtige Grundlage der Ernährung und der Heilkunst dar, sei es als Würzmittel, zur Konservierung oder als Medizin. Was alles in den Wildkräutern steckt, erafhren die Teilnehmer während einer kleinen Wanderung auf den Höhen des Taubertals. Im Anschluss erleben sie bei einem vielfältigen Buffet, wie man das "wilde Grün"kreativ und schmackhaft verarveiten kann,
Leitung: Dipl.Biol. Elke Böhm und Dipl.Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Michael Maier
Treffpunkt ist am Eingang zur Burg.
Samstag, 11.05.2019 20 Uhr
"Die Magier"

Magische Bühnenshow mit Zauberkunst, Comedy und Improvisation. Das Publikum wird aktiv in die Show eingebunden und darf sich auf atemberaubende und unvergessliche Momente freuen.
Samstag, 25.05.2019 12 bis 22 Uhr
Exit: Ruine I - Burgrave

Das Line-Up für den ersten der beiden Burgraves 2019 steht. Die Fans dürfen gespannt sein.
Der Vorverkauf startet im April.
Sonntag, 02.06.2019 11 bis 14 Uhr
Jazz up - Jazzfrühschoppen auf der Burg: Inswingtief

Das Ensemble „Inswingtief“ aus Würzburg interpretiert Gypsy Jazz im Stil von Django Reinhardt & Stephane Grappelli und deren Erben sowie Swing-Klassiker, Bossa Novas, Tangos und Musettewalzer. In ihren Eigenkompositionen verschmelzen diese Klänge mit europäischer Folklore: treibende Rhythmen, fesselnde Improvisationen und gefühlvolle Melodien, welche die Zuhörer an Orte, wie das Paris der 20er Jahre oder den Strand von Ipanema, entführen.
Hinweis: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Burgterrasse statt!
Donnerstag, 06.06.2019 20 Uhr
Raith-Schwestern: Wisst's wou mei Hoamat is

Nirgendwo sonst passen Heimatlieder und Sagen besser hin, als in die ehrwürdigen alten Mauern von Schlössern, Burgruinen und Spielstätten in historischem Ambiente. Davon können sich die Besucher bei der Burgentour der Raith-Schwestern mit ihrem Programm "Wissts wou mei Hoamat is" überzeugen.
Mit Oberpfälzer Arien, alten bayerischen Volkslieder und Geschichten lassen sie die Erinnerung an unsere Ahnen und Urahnen aufleben. Wunderschöne bayerische Weisen, aus deren Getragenheit und anrührenden Melodien und Texten die Melancholie eines Menschenschlages spricht, der sein Leben zum grossen Teil in Armut in der kargen, kalten, aber zauberhaften und magischen Landschaft in der Gegend des bayerischen Waldes verbrachte. Zusammen mit den Lesungen oberpfälzer Sagen, die stimmungsvoll mit Geräuschen unterlegt werden, den grossflächigen Projektionen von Naturfotografien könnte man das Programm "Wissts Wou Mei Hoamat Is" fast als eine Art "moderner multimedialer Heimatabend" bezeichnen - auf jeden Fall ist es aber eine Liebeserklärung der Raith-Schwestern an die Volksmusik.
Freitag, 07.06.2019 20 Uhr
Kabarett mit Urban Priol: "gesternheutemorgen"
.jpg?w=220&h=500&f=/site/Wertheim2015/get/documents/wertheim/Zusatzmodule/bild/Veran/20181122/urban_priol_2(2).jpg&m=F)
September 1982, Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt: Urban Priol, bisher leidenschaftlicher Taxifahrer, entschließt sich, zeitgleich mit dem Dicken, Helmut Kohl, Kabarett zu machen. Seitdem sind 35 Jahre vergangen. Priol hat alles überstanden: 16 Jahre Kohl, sieben Jahre Schröder und eine unbestimmt in die Zukunft reichende Ära Merkel. Dazu noch sieben Jahre Köhler und einen Ruckredenpräsident. 35 Jahre, die vieles gebracht haben, unter anderem: Einen Elchtest, die Einführung des Privatfernsehens und, ach ja, den Fall der Mauer.
Nachdem das Energiebündel über drei Jahrzehnte deutsche Geschichte bühnentauglich begleitet hat, lässt er in seinem neuen Programm Kabarettklassiker, die in all den Jahren entstanden sind, neu aufleben. Eingebettet sind sie in Priols Markenzeichen: Das tagesaktuelle Sofortverwursten irrster Irrungen und Wirrungen. Dabei schießt der Pointen-Cowboy des politischen Kabaretts stets locker aus der Hüfte und immer so schnell, wie es ihm der noch heiße Lauf der Geschichte ermöglicht. Neben dem Heute, das morgen schon ein gestern sein wird, gönnt sich der Spötter auch einen spekulativ-utopischen Ausblick auf die Zukunft.
Ticketlink
Samstag, 08.06.2019 20 Uhr
Musik und Kabarett mit Häisd'n Däisd vom mee: Aus'm Gröbsten raus

Dieses Programm enthält die Sahnestücke der letzten Jahre und der Radio- und Fernsehsendungen von "häisd'n'däisd vomm mee". Gleichzeitig sind einige ganz persönliche Lieblingslieder der Musiker dabei. Das ideale Programm für alle, die mit "häisd'n'däisd vomm mee" aufgewachsen und so inzwischen "Aus'm Gröbsten raus" sind.
Seit 1998 sind die Jungs vom mee in ihrer unverwechselbaren Art, geprägt von größter Spielfreude und hohem Spaßfaktor auf den Bühnen der Welt zu Hause. Selten hat man erlebt, dass Musik und die fränkische Lebensart in dieser Art und Weise dargeboten werden. So versucht man ständig Altes neu zu erfinden und dabei Neues nicht alt werden zu lassen.
Unkonventionell, locker, vielstimmig und mit komödiantischem Talent balancieren sie über die Bühnenbretter. Die Musiker sind gern gesehene Gäste im Bayerischen Rundfunk und Bayerischen Fernsehen und sind Kultur- und Kreativpreisträger. Bekannt sind „häisd´n´däisd vomm mee“ vor allem durch die Fernsehsendungen des BR „Wirtshausmusikanten“ und „Brettl-Spitzen“.
Freitag, 14.06.2019 19 Uhr
Interstellar Overdrive - The Pink Floyd Experience

Im Summer of Love 1967 gründete sich eine Band, die in den folgenden Jahren die Welt auf einen musikalischen Trip schicken sollte, der von wabernden Klängen, mystischen Soundorgien, psychedelischen Hörbildern und purpurfarbenen Lichterschwaden durchzogen wurde: Pink Floyd. Schon auf ihrem Debutalbum The Piper at the Gates of Dawn zeigten die vier Engländer mit ihrem experimentellen Instrumentalstück Interstellar Overdrive, wohin die Reise gehen würde.
30 Jahre später - Sommer 1997: Interstellar Overdrive nimmt in Form der Wiesbadener Band gleichen Namens materielle Gestalt an. Zu Beginn noch als Geheimtipp gehandelt, entwickelt sich die Band in den kommenden Jahren zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den mystischen Bann der abgehobenen Klänge von Pink Floyd zu ziehen. So begeben sie sich immer wieder mit vielen oft weit angereisten Liebhabern der Floydschen Kunst auf eine Reise durch Zeit und Raum und lassen die Musik der Meister des Psychedelic Rock neu aufblühen. Mit viel Detailtreue und Liebe zur Musik hat sich Interstellar Overdrive dem schon klassisch zu nennenden Material der Floyds verschrieben. Zahlreiche Werke von The Piper at the Gates of Dawn bis zum 1979 erschienen Album The Wall sind in jedem Konzert der Pink-Floyd-Authentiker zu erleben.
Samstag, 15.06.2019 19 Uhr
Simon & Garfunkel Tribute Band trifft Klassik

Mit Liedern wie "The Sound of Silence" und "Cecilia" schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. "Mrs. Robinson" wurde 1969 weltberühmt durch den US-amerikanischen Spielfilm "Die Reifeprüfung". 1968 schrieb das US-amerikanische Duo mit "The Boxer" ein hochemotionales Loblied auf einen Überlebenskünstler. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit "Bridge Over Troubled Water" eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfunkel“ überaus erfolgreich durch die Republik.
Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassischen Streichensembles zu vereinen, das dieser Musik einen ganz neuen, unverwechselbaren Klang verleiht.
Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Mit Band und Quartett durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.
Samstag, 22.06.2019 19 Uhr
Stuttgarter Kammerorchester: Italienische Serenade auf der Burg

Leitung und Violine: Susanne von Gutzeit
Romantisches Sommerkonzert auf der Burg. Auf dem Programm stehen Konzerte von Vivaldi, Locatelli und das "Souvenir de Florence" von Tschaikowski.
Samstag, 29.06.2019 18 Uhr
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Musikalische Weinprobe

Besetzung:
Marina Zettl - Vocals, Brushes
Thomas Mauerhofer - Gitarre, Vocals
Peter Sxhönbauer - Acoustic Bass, Vocals
Swingsalabim! - unter den leichtfüßig-eleganten Klängen von Marina & The Kats verwandelt sich ein ohnehin schon guter Tropfen im Handumdrehen in einen vollmundigen Genuss. Dabei weiß die "kleinste Bigband der Welt" den Swing ins aktuelle Zeitgeschehen zu transportieren, Geschichten zum Lachen und Weinen zu erzählen und den Löwensteiner Bau mit ihrem Swing zu füllen.
Bevor die Gäste zur musikalisch-kulinarischen Weinprobe mit fränkischem Vesper geleitet werden, findet ein Sektempfang auf der Burgterrasse statt.
Samstag, 29.06.2019 - Sonntag, 28.07.2019
Kunstsommer auf der Burg: Ausstellung 1 - "Verwoben"
Künstler: Sonia Aniceto (Belgien) und Andere
In der Auftaktausstellung "Verwoben" werden u.a. Werke der 1976 in Lissabon geborenen Künstlerin Sonia Aniceto gezeigt. In ihre Kunstwerke fließen nicht nur die Tradition portugiesischer Textilkunst, sondern auch die Aufbruchstimmung der Kunstmetropole Brüssel, in der sie aktuelle lebt, ein.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr
und nach Absprache unter der Telefonnummer 0172/2328866
Sonntag, 30.06.2019 11.30 Uhr
Kunstsommer auf der Burg: Vernissage zur Ausstellung 1 - "Verwoben"
Künstler: Sonia Aniceto (Belgien) und Andere
In der Auftaktausstellung "Verwoben" werden u.a. Werke der 1976 in Lissabon geborenen Künstlerin Sonia Aniceto gezeigt. In ihre Kunstwerke fließen nicht nur die Tradition portugiesischer Textilkunst, sondern auch die Aufbruchstimmung der Kunstmetropole Brüssel, in der sie aktuelle lebt, ein. Die Ausstellung ist von 29. Juni bis 28. Juli zu sehen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr
und nach Absprache unter der Telefonnummer 0172/2328866