Neue städtische Homepage ist online

Viele Neuerungen unter www.wertheim.de

Screenshot der neugestalteten städtischen Homepage
Foto: Stadt Wertheim

Die Internetseite der Stadt ist eine wichtige Informationsplattform im Kontakt zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft. Sie ermöglicht den raschen Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Mit zunehmender Digitalisierung wird sie auch immer mehr zur online-Kommunikationsplattform. Unter diesen Aspekten hat die Stadt Wertheim ihre Homepage komplett überarbeitet. Die neue Fassung wurde dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung vorgestellt und am 27. September unter www.wertheim.de freigeschaltet.

Der letzte Relaunch liegt acht Jahre zurück. In diesem Zeitraum haben sich die Anforderungen an kommunale Webgestaltungen verändert. Zeitgemäß ist ein Internetauftritt, wenn er service- und dienstleistungsorientiert gestaltet ist, wenn die Seitenbesucher intuitiv geführt werden und Online-Angebote gut integriert sind. Barrierefreiheit und die Anpassung an mobile Endgeräte sind weitere Qualitätskriterien.

Mit Orientierung an diesen Kriterien hat die Verwaltung ab Juli letzten Jahres die Überarbeitung der Homepage vorbereitet. Als Dienstleister wurde das Unternehmen Komm.One beauftragt. Der Relaunch-Prozess startete im Oktober 2022 unter intensiver Mitarbeit der etwa 25 Autorinnen und Autoren, die dezentral in den verschiedensten Organisationseinheiten für die Pflege von Seiteninhalten zuständig sind. Die Federführung lag bei der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeit. 

Die jetzt freigeschaltete Homepage hat folgende, wesentlichen Neuerungen und Veränderungen:

Die Such-Funktion „Wie können wir helfen?“ ist prominent auf der Startseite platziert und bleibt beim Scrollen jederzeit sichtbar. 
Alle Dienstleistungen, die online abrufbar sind, werden in einem „Digitalen Rathaus“ gebündelt und damit schnell zugänglich gemacht.
Auf der Startseite kann vorübergehend ein sogenannter „Störer“ aktiviert werden. Das Textfeld öffnet sich automatisch beim Aufruf der Seite mit wichtigen Informationen zum Beispiel zu einer Straßensperrung, der Schließung des Rathauses an einem Brückentag oder auch die Veränderung von Öffnungszeiten. 
Als neues Informationsangebot ist eine Social Stage integriert: Inhalte verschiedener Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform auf der städtischen Homepage gespiegelt. Sie sind damit auch für Bürgerinnen und Bürger zugänglich, die keinen Facebook- oder Instagram-Account haben.
Die Service- und Dienstleistungsorientierung wird gestärkt durch neue Elemente wie Service-Finder, Feedback-Funktion, direkte Weiterleitungen und Verweis auf verwandte Themen und Seiten.
Die Navigationsstruktur wurde überarbeitet und von drei auf vier Menüpunkte ausgeweitet, ist damit aber weiterhin schlank und übersichtlich gehalten. 
Der kommunalpolitisch immer wichtiger werdende Themenbereich „Umwelt und Klima“ wurde neu aufgenommen.
Die Vorgaben für Barrierefreiheit werden umgesetzt. So sind zum Beispiel die Farben des neuen Designs ausreichend kontrastreich und Bilder werden für Screenreader durch Alternativtexte ergänzt.

Mit Verweis auf das insgesamt verbesserte Informationsangebot der neuen Homepage stellt die Stadtverwaltung den wöchentlichen Newsletter ein. Alle städtischen Pressemitteilungen werden weiterhin unter „Stadtnachrichten“ auf der Internetseite veröffentlicht. 

Die Stadtverwaltung ist interessiert an Erfahrungen mit dem neuen Internetauftritt. Sie lädt zu Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen ein. Das Feedback kann per Mail an pressestelle@wertheim.de übermittelt werden.