„Günstig Wohnen in idyllischer Umgebung“, unter diesem Motto steht der Wertheimer Immobilienmarkt. Er hat vom Hausbau im Grünen bis zur schicken Altstadtwohnung für jeden Geschmack etwas zu bieten. Kommunale Förderprogramme, die gute Schul- und Gesundheitsversorgung und das Angebot an seniorengerechten Wohnungen machen Wertheim für alle Altersgruppen interessant.
Die Ruine der Burg Wertheim, eine der größten Steinburgen Süddeutschlands, thront auf einem Bergsporn zwischen Main und Tauber. Nicht allein aufgrund dieser besonderen topographischen Lage, die Burg und Altstadt scheinbar zu einer Einheit verschmelzen lässt, schwärmen die Wertheimer auch gerne von ihrem „Schloss“.
Wertheim ist eine familienfreundliche Kommune, in der bürgerschaftliches Engagement großgeschrieben wird. Neben der guten Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen, Schulen und Jugendtreffs gibt es viele weitere Angebote. Der „Familienpass“ ist ein in der Region einmaliges Förderinstrument. Die Stadt koordiniert ein Familiennetzwerk, unterstützt den Seniorenbeirat und stellt im „Familienwegweiser“ Informationen von der Geburt bis zum Seniorenalter zusammen.
Wertheim, der größte Wirtschaftsstandort der Region, ist Heimat zahlreicher Weltmarktführer und das Zentrum der deutschen Laborglasindustrie. Die gute Verkehrsanbindung, günstige Gewerbeflächen und eine aktive Wirtschaftsförderung machen Wertheim zum Top-Standort. Die Attraktivität der Arbeitsplätze wird unterstützt durch das lebenswerte Umfeld mit einem guten Bildungs- und Wohnungsangebot.
Willkommen bei der Stabsstelle "Kommunikation und Öffentlichkeit" der Stadt Wertheim. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zur Arbeit von Verwaltung und Gemeinderat. Benötigen Sie Textmaterial oder Fotoaufnahmen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Die städtischen Pressemitteilungen veröffentlichen wir unter „Stadtnachrichten“ auf der Internetseite. Redaktionen und Medien erhalten die Pressemitteilungen per E-Mail über den "Presse-Service". Wer in den Verteiler aufgenommen werden will, kann seine Adresse dort selbst eintragen und dabei auch eine Themenauswahl treffen.
Gerne stellen wir Ihnen Bilder zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Bitte senden Sie per E-Mail an pressestelle@wertheim.de Ihre Anfrage mit Bildnummer und Verwendungszweck. Die Bildangaben erhalten Sie, indem Sie mit dem Mauszeiger über das Bild fahren.
1. Die Wertheimer Burg thront über der historischen Altstadt. Foto: Stadt Wertheim
2. Das Kittsteintor am Tauberufer zählt zu den bekanntesten Stadtansichten. Foto: Stadt Wertheim
3. Die Stadtverwaltung befindet sich in der ehemaligen fürstlichen Hofhaltung. Foto: Stadt Wertheim
4. Der Mainplatz am Rande der historischen Altstadt. Foto: Stadt Wertheim
5. Die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach aus dem 12. Jahrhundert befindet sich idyllisch gelegen im Lieblichen Taubertal, nahe Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
6. Das Kittsteintor am Tauberufer bei Nacht. Foto: Stadt Wertheim
7. Der Main am Fuße der Burg ist ein beliebter Anlaufpunkt für Flusskreuzfahrt-Schiffe. Foto: Stadt Wertheim
8. Das Wertheimer Glasmuseum lädt zu einem Streifzug durch die 3000-jährige Geschichte des Glases ein. Foto: Stadt Wertheim
9. Nahe der historischen Wertheimer Altstadt liegt das Museum "Schlösschen im Hofgarten". Es ist umgeben von einem englischen Landschaftspark. Foto: Stadt Wertheim
10. Die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach aus dem 12. Jahrhundert befindet sich idyllisch gelegen im Lieblichen Taubertal, nahe Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
11. Die Wertheimer Burg thront über der historischen Altstadt. Foto: Stadt Wertheim
12. Der Spitze Turm wurde im 13. Jahrhundert als Wach- und Wartturm errichtet. Foto: Stadt Wertheim
14. Das Kittsteintor am Tauberufer im winterlichen Gewand. Foto: Stadt Wertheim
15. Winteransicht des Rathauses. Die Stadtverwaltung befindet sich in der ehemaligen fürstlichen Hofhaltung. Foto: Stadt Wertheim
16. Das Gewerbegebiet im Stadtteil Reinhardshof. Foto: Stadt Wertheim / Häsler
17. Das Wertheim Village in der Wertheimer Ortschaft Bettingen. Foto: Stadt Wertheim / Häsler
18. Das Gewerbegebiet im Stadtteil Bestenheid. Foto: Stadt Wertheim / Häsler
19. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez ist seit 2019 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
20. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez ist seit 2019 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Wertheim. Foto: Stadt Wertheim
Banner für die eigene Homepage
Wenn Sie "Wertheim" auf Ihrer Homepage integrieren möchten, bauen Sie einfach an gewünschter Stelle den nachfolgenden Quellcode in Ihre Seite ein. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Bannerformate.