„Günstig Wohnen in idyllischer Umgebung“, unter diesem Motto steht der Wertheimer Immobilienmarkt. Er hat vom Hausbau im Grünen bis zur schicken Altstadtwohnung für jeden Geschmack etwas zu bieten. Kommunale Förderprogramme, die gute Schul- und Gesundheitsversorgung und das Angebot an seniorengerechten Wohnungen machen Wertheim für alle Altersgruppen interessant.
Die Ruine der Burg Wertheim, eine der größten Steinburgen Süddeutschlands, thront auf einem Bergsporn zwischen Main und Tauber. Nicht allein aufgrund dieser besonderen topographischen Lage, die Burg und Altstadt scheinbar zu einer Einheit verschmelzen lässt, schwärmen die Wertheimer auch gerne von ihrem „Schloss“.
Wertheim ist eine familienfreundliche Kommune, in der bürgerschaftliches Engagement großgeschrieben wird. Neben der guten Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen, Schulen und Jugendtreffs gibt es viele weitere Angebote. Der „Familienpass“ ist ein in der Region einmaliges Förderinstrument. Die Stadt koordiniert ein Familiennetzwerk, unterstützt den Seniorenbeirat und stellt im „Familienwegweiser“ Informationen von der Geburt bis zum Seniorenalter zusammen.
Wertheim, der größte Wirtschaftsstandort der Region, ist Heimat zahlreicher Weltmarktführer und das Zentrum der deutschen Laborglasindustrie. Die gute Verkehrsanbindung, günstige Gewerbeflächen und eine aktive Wirtschaftsförderung machen Wertheim zum Top-Standort. Die Attraktivität der Arbeitsplätze wird unterstützt durch das lebenswerte Umfeld mit einem guten Bildungs- und Wohnungsangebot.
Gaststätten, Cafés und Kneipen müssen den ganzen November über geschlossen bleiben. Viele der Gastronomen bieten Liefer- und Abholdienste an. Die Stadtverwaltung hat diese Angebote in einer Übersicht zusammengestellt. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Bitte nutzen Sie diese Angebote und unterstützen Sie damit unsere Gastronomie in dieser schweren Zeit.“
Die erneute Schließung trifft gastronomische Anbieter hart, weil sie in den letzten Monaten viel in die Umsetzung und Einhaltung der Hygienemaßnahmen investiert haben. Nun müssen sie wieder auf Liefer- und Abholdienste umstellen. Dieses Angebot wurde schon beim „Lockdown“ im März gut genutzt und findet nun, so hofft die Stadt Wertheim, wieder viele Abnehmer. Auch der Kauf von Gutscheinen kann Zeichen der Unterstützung und der Solidarität sein.
Die Übersicht zu Liefer- und Abholdiensten steht auf der städtischen Internetseite zum Herunterbeladen bereit. Sie wird ständig erweitert und aktualisiert.