
Ferienbetreuung jetzt online buchen
Spiel, Spaß und Aktivitäten für Schulkinder
Die Stadt Wertheim bietet 2023 wieder eine Ferienbetreuung für Schulkinder an. Sie wird von der kommunalen Jugendarbeit organisiert und findet im Jugendhaus Soundcafé in der Luisenstraße statt. Um die Urlaubsplanung zu erleichtern, können Familien die Ferienbetreuung bereits jetzt online buchen.
Das Betreuungsangebot unterstütz die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern wissen ihre Schützlinge gut betreut, während die Kinder gemeinsam mit sinnvollen Aktivitäten gefüllte Ferientage erleben.
Wie beliebt „FidS für Kids – Freizeit in deiner Stadt“ ist, zeigen die Zahlen: Im letzten Jahr erstreckte sich die Betreuung auf 35 Tage und wurde 749 Mal von Schulkindern genutzt. Sechs ergänzende Ferienangebote für ältere Kinder und Jugendliche wurden im vergangenen Sommer 106 Mal gebucht. An den Ferienaktionen am Jugendtreff 114, die ebenfalls im Sommer in Kooperation mit dem Familienzentrum Wartberg-Reinhardshof durchgeführt wurden, nahmen etwa 100 Schulkinder an fünf Angebotstagen teil.
In diesem Jahr erstreckt sich die Ferienbetreuung auf folgende Zeiträume:
* Ostern: 3. bis 6. April und 11. bis 14. April (Anmeldung bis 5. März)
* Pfingsten: 30. Mai bis 2. Juni und 5. bis 7. Juni (Anmeldung bis 7. Mai)
* Sommer: 27. Juli bis 18. August (Anmeldung bis 25. Juni)
* Herbst: 30. bis 31. Oktober und 2. bis 3. November (Anmeldung bis 1. Oktober)
Die Ferienbetreuung findet im Jugendhaus Soundcafé statt. Eltern können für ihre Kinder zwei Zeitmodelle (wochenweise) buchen:
* Vormittagsbetreuung von 7.30 bis 13.30 Uhr inklusive Frühstück und Mittagessen. Kosten: 12,50 Euro pro Vormittag/Kind
* Ganztagsbetreuung von 7.30 bis 16.30 Uhr inklusive Frühstück und Mittagessen. Kosten: 14,50 Euro pro Tag/Kind
Familienpassinhaber erhalten eine Ermäßigung zwischen zehn und 50 Prozent auf das gesamte Angebot. Die Kinder werden von pädagogischen Fachkräften und in der Kinderbetreuung erfahrenen Personen betreut.
Unter dem Motto „Ferien sind schön“ können sich die Kinder während der Betreuungszeit an den verschiedensten Aktivitäten beteiligen. Angebote und Raumgestaltung sind so gewählt, dass die Kinder zum Ausprobieren und Experimentieren angeregt werden. Jedes Kind kann einzigartige Ideen entwickeln, die durch partnerschaftlich agierende Betreuer wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Das Mehrzweckspielfeld im Außengelände und eine Turnhalle in der Nähe bieten Platz zum Toben.
Informationen zum gesamten Angebot, zu den Anmeldeformalitäten und den Kosten gibt es im Online-Portal der kommunalen Jugendarbeit unter www.fids4kids.de. Eine persönliche Anmeldung ist im Jugendhaus Soundcafé während der Öffnungszeiten, Mittwoch bis Freitag von 16 bis 20 Uhr, möglich.