Bauen & Wohnen

Wohnen, wo andere Urlaub machen

„Günstig Wohnen in idyllischer Umgebung“, unter dieses Motto kann man den Wertheimer Immobilienmarkt stellen, der vom Hausbau im Grünen bis zur Miete einer schicken Altstadtwohnung für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Kommunale Programme zur Reaktivierung alter Bausubstanz sowie zur Förderung junger Familien, die gute Schul- und Gesundheitsversorgung und das große Angebot an seniorengerechten Wohnungen machen die Kommune für alle Altersgruppen interessant. Dank attraktiver Arbeitsplätze sowie vielfältigster Kultur-, Gastronomie-, Freizeit- und Shoppingangebote ist Wertheim eine überaus lebenswerte Stadt.

Burg

Wertheims Wahrzeichen entdecken

Die Ruine der Burg Wertheim, eine der größten Steinburgen Süddeutschlands, thront auf einem Bergsporn zwischen Main und Tauber. Nicht allein aufgrund dieser besonderen topographischen Lage, die Burg und Altstadt scheinbar zu einer Einheit verschmelzen lässt, schwärmen die Wertheimer auch gerne von ihrem „Schloss“. Ein Besuch der Burg lohnt sich das ganze Jahr – sei es für einen Rundgang in der auch heute noch in sich geschlossen wirkenden Anlage, für ein Konzert im Burggraben oder für ein Glas Wein auf der Sonnenterrasse des Burgrestaurants. Wer den Aufstieg mit seinen herrlichen Ausblicken auf die Dächer der Altstadt scheut, hat mit dem Burgbähnle eine bequeme Alternative.

Einkaufen

Shoppen in malerischen Gassen

Ein Einkaufsbummel durch die Wertheimer Altstadt lohnt sich immer. Individuelle Fachgeschäfte, kleine Boutiquen und traditionsreiche Einzelhandelsunternehmen locken mit vielfältigen Sortimenten, attraktiven Angeboten und kompetentem Service. Vor den Toren der Stadt, direkt an der Autobahnauffahrt, liegt das auch bundesweit bekannte Factory-Outlet-Shopping-Center „Wertheim Village“, das sich durch eine große Auswahl an nationalen und internationalen Designer Labels auszeichnet und das Einkaufen zum Shoppingerlebnis für die ganze Familie macht.

Familie

Familienfreundlichkeit im Fokus

Wertheim ist eine sehr familienfreundliche Kommune, in der bürgerschaftliches Engagement großgeschrieben wird. Neben einer vielfältigen Vereinslandschaft und der guten Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen gibt es zahlreiche Angebote, die von der Ferienbetreuung bis zu Jugendtreffs reichen. Der „Familienpass“, ein in der Region einmaliges Förderinstrument, bietet Familien Ermäßigungen bei der Nutzung von städtischen, kirchlichen und kulturellen Einrichtungen. Die Stadt unterstützt Initiativen der Bürgerschaft wie das Familiennetzwerk und den Seniorenbeirat und hat im „Familienwegweiser“ wichtige Informationen von der Geburt bis zum Seniorenalter zusammengestellt.

Feste & Feiern

Feste feiern, wie sie fallen

Die Wertheimer feiern gern, deshalb ist hier rund ums Jahr etwas geboten. Es beginnt auf der Burg, wo vom Musikalischen und Kulturellen bis zum „Mittelalterlichen Spectaculum“ so manche Veranstaltung Besucher anzieht. Zahllose Weinfeste in der Stadt und ihren Ortschaften, die Michaelismesse mit atemberaubendem Feuerwerk über der Burg und das überregional bekannte Westernfest in Nassig sind nur einige der Höhepunkte. Jährlicher Publikumsmagnet ist das Altstadtfest, an dem Ende Juli tausende Besucher durch die engen, musikdurchfluteten Gassen strömen. Traditionell endet das Jahr mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt.

Kulinarisches

Die Stadt für Genießer

Wertheim liegt am Main, dem so genannten „Weißwurstäquator“. Doch auch in kulinarischer Hinsicht hat die Stadt noch mehr zu bieten, als dieser Begriff vermuten ließe. Im malerischen Ambiente der mittelalterlichen Kulisse laden Restaurants, Biergärten und Cafés zum Genuss verschiedenster regionaler und saisonaler Spezialitäten ein. Von der sprichwörtlich „gutbürgerlichen“ bis zur ausgezeichneten Sterne-Küche, vom Espresso zwischendurch bis hin zum mehrfach prämierten heimischen Wein – ausgeschenkt vom Winzer persönlich in einer der vielen Besenwirtschaften – lässt Wertheim keine Wünsche offen und dem Gast allenfalls die vielzitierte Qual der Wahl.

Kultur

Spannende Besichtigungstouren für alle Interessen

Eine Stadtbesichtigung lässt sich gut mit einem Besuch des Grafschaftsmuseums und des Glasmuseums kombinieren. Beide Einrichtungen präsentieren nicht nur historische Exponate, sondern haben auch museumspädagogische Veranstaltungen im Programm. Direkt vor den Toren der Stadt, umgeben von einem historischen Garten, steht das Museum „Schlösschen im Hofgarten“, ein Rokoko-Kleinod aus dem Jahr 1777. Es beherbergt eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Berliner Secession und die Privatsammlung „Porcelaine de Paris“. Etwas außerhalb liegt das sehenswerte Kloster Bronnbach, in dem auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Radtourismus

Das vielseitige Radlerparadies

Das gibt‘s nur in Wertheim: An der Mündung der Tauber in den Main treffen sich die beiden schönsten Radwege Deutschlands, der „Main-Radweg“ und der Radweg „Liebliches Taubertal“, die beide vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit der Qualitätsstufe „Fünf-Sterne-Radweg“ zertifiziert wurden. Diese beiden Routen haben als einzige in Deutschland das höchste Gütesiegel, da sie die für Radtouristen wichtigen Kriterien auf ideale Weise erfüllen: gute Befahrbarkeit, interessante Routenführung, verständliche Ausschilderung, gute Infrastruktur für Übernachtung und Verpflegung, geringe Verkehrsbelastung und gute Anbindung an die Verkehrsnetze.

Romantik

Malerische historische Stadtansichten

Zwischen den beiden Flüssen Main und Tauber überragt von der Wertheimer Burg liegt die Altstadt. Die historische Stadtsilhouette ist weitgehend erhalten geblieben, so dass in den engen Gässchen die geschichtliche Entwicklung bis heute ablesbar ist. Den pittoresken historischen Stadtkern Wertheims prägen die malerischen Kontraste seiner Fachwerkbauten aus dem 16. Jahrhundert. Besucher können hier sämtliche Formen des Zierfachwerks und zahlreiche dekorative Sandsteinarbeiten (z. B. am „Haus der Vier Gekrönten“ oder am Engelsbrunnen) entdecken.

Wassersport

Zwei Flüsse als Freizeitpark

Der Main ist ein äußerst attraktives Wassersportrevier für Urlauber und Fun-Sportler und die Tauber ein Paradies zum Kanuwandern. Fünf Campingplätze und zwei Wohnmobilstellplätze – alle an Flussufern gelegen – sowie mehrere Slipanlagen für Sportboote dokumentieren die hervorragende Infrastruktur, die Wertheim Wassersportlern bietet. Und wer hier wohnt, weiß zu schätzen, dass man bei den lokalen Wassersportvereinen wie Rudergesellschaft, Kanuclub, DLRG & Co gesundheitsfördernden Sport in traumhaft schöner Landschaft betreiben kann.

Wein

Weine von Weltruf

Weinbau hat in Wertheim eine große Tradition. Bereits im Mittelalter wurde in Tauberfranken Wein produziert. „Wollen Sie mir einen Eimer guten reinen Wertheimer bald möglichst überschicken“, schrieb Goethe aus Weimar am 30. Mai 1816. An den Südhängen des Taubertals wachsen auf Muschelkalk und Keuper hauptsächlich die Rebsorten Müller-Thurgau und Silvaner, deren Trauben prämierte Winzer zu markanten Weinen mit schöner Frucht und erdig-blumigen Charakter ausbauen. Als eine der wenigen Regionen außerhalb Frankens darf hier der Wein auch in Bocksbeuteln abgefüllt werden. Nebenerwerbswinzer, Weingüter und der Weinkeller im Taubertal setzen heute konsequent auf Qualität im Glas. Das schmeckt man.

Wirtschaft

Elf Weltmarktführer können sich nicht irren

Wertheim, der größte Wirtschaftsstandort der Region, ist das Zentrum der deutschen Glasindustrie und bietet zahlreiche günstige, voll erschlossene Gewerbeflächen. Aufgrund der zentralen Lage in Deutschland und Europa, der guten Verkehrsanbindung (A3 und A81, einziger Mainhafen Baden Württembergs etc.) sowie der aktiven kommunalen Wirtschaftsförderung ist Wertheim nicht nur für die ansässigen Industrie-Cluster ein Top-Standort. Die Attraktivität der Arbeitsplätze wird unterstützt durch das lebenswerte Umfeld mit einem guten Bildungs- und Wohnungsangebot. So wundert es nicht, dass Wertheimer Spitzenprodukte nicht nur den Weg in die Welt, sondern sogar ins Weltall finden.

Den 12-Sterne-Flyer (2 MB) erhalten Sie hier zum Download.

Das könnte Sie auch interessieren

Standortflyer "Kinderbetreuung"
Standortflyer "Schulen"
Standortflyer "Wohnen"

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Jürgen Strahlheim
Telefon 09342 / 301-120
Telefax 09342 / 301-560
E-Mail-Kontakt