
Rechts- und Ordnungsamt
Beschreibung
Das Rechts- und Ordnungsamt bearbeitet die Sachgebiete Waffen- und Sprengstoffrecht, Gewerberecht, Gaststättenrecht, Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht.
Hinzu kommen die Zuständigkeiten im Bereich des besonderen Polizeirechts, die dem Landratsamt als untere Verwaltungsbehörde oder als Kreispolizeibehörde zugewiesen sind.
Auch die Zentrale Bußgeldstelle ist dem Rechts- und Ordnungsamt eingegliedert.
Weitere Aufgaben sind Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz, das zentrale Justiziariat und das juristische Kompetenzzentrum Vergaberecht.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Leistungen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Ausschankerlaubnis für mehr als 4 Tage beantragen
- Befähigungsschein zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Einbürgerung als Ausländer mit Einbürgerungsanspruch beantragen
- Einbürgerung als Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch beantragen
- Einbürgerung als Ehemann oder Ehefrau einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Erlaubnis für eine Privatkrankenanstalt beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Erlaubnis zum nicht gewerbsmäßigen Erwerb und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Europäischen Feuerwaffenpass beantragen
- Fachkraft für Arbeitssicherheit benennen
- Gaststättenerlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Weiterführung durch Erben anzeigen
- Geschwindigkeitsmessungen - Einsicht in Akten und Bedienungsanleitungen nehmen
- Gewerbe wegen Unzuverlässigkeit untersagen
- Handel mit Waffen - Erlaubnis beantragen
- Herstellung von Waffen - Erlaubnis beantragen
- Immissionsschutz - Industrieanlagen beantragen oder anzeigen
- Jagdschein - Änderung der Adresse beantragen
- Jagdschein - Ausstellung beantragen
- Jagdschein - Verlängerung beantragen
- Kleinen Waffenschein beantragen
- Messen, Ausstellungen und Märkte gewerblich veranstalten - Festsetzung beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Online-Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren (mit Zahlungsmöglichkeit)
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Schall- oder Geruchsemissionen von Industrieanlagen - Beschwerde einreichen
- Spielhalle - Betriebserlaubnis beantragen
- Sprengungen anzeigen
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Umgang mit Airbag- oder Gurtstraffereinheiten anzeigen
- Unterbringung psychisch kranker Menschen anordnen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Versammlung anmelden
- Waffenbesitzkarte beantragen
- Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen
- Waffenschein beantragen
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
Formulare und Onlinedienste
- Anleitung für die Geschwindigkeitsmessanlage ES 8.0
- Anleitung für die Geschwindigkeitsmessanlage ESO Einheitssensor 3.0
- Anleitung für die Geschwindigkeitsmessanlage PoliScanSpeed
- Anleitung für die Geschwindigkeitsmessanlage Riegl
- Anleitung für die Geschwindigkeitsmessanlage SpeedoPhot Radar digital I
- Anleitung für die Geschwindigkeitsmessanlage SpeedoPhot Radar digital II
- Antrag auf Einbürgerung
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 des Sprengstoffgesetzes
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes
- Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (PDF)
- Anzeige von Sprengungen (DOC)
- Die deutsche Staatsbürgerschaft
- Einbürgerung - Hinweisblatt zum Datenschutz
- Erklärung des Einbürgerungsbewerbers zum Bestehen einer ehelichen Lebensgemeinschaft
- Erklärung zum Einbürgerungsantrag
- Erklärung zum Lebensunterhalt (Ehegatten)
- Erklärung zum Lebensunterhalt (Einzelperson)
- Erklärung zum Lebensunterhalt (Personen unter 23 Jahren)
- Erklärung zur deutschen Staatsangehörigkeit des Ehegatten § 9 StAG
-
Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten - Anzeige (DOC)
Sollte Ihre Stadt oder Landratsamt kein Formular anbieten, können Sie das vom Umweltministerium zur Verfügung gestellte Formular "Anzeige nach § 14 Sprengstoffgesetz - Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten" verwenden. - Merkblatt Notwendige Unterlagen für die Einbürgerung
- Merkblatt Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der EU oder der Schweiz
- Merkblatt zur Verfassungstreue und Absage an alle Formen des Extremismus (zum Verbleib beim Antragssteller)
- Online-Anhörung im Bußgeldverfahren
- Unterrichtung über die sicherheitsmäßige Überprüfung im Einbürgerungsverfahren (§ 3 Absatz 4 Landesverfassungsschutzgesetz - LVSG)
- Vollmachtserklärung für Dritte (Einbürgerung)