Startseite » Unsere Stadt » Wirtschaft » Unternehmen

Unternehmen am Wirtschaftsstandort

Eine gesunde Mischung aus Klein- und Mittelbetrieben sowie eine ausgewogene Branchenvielfalt prägen die wirtschaftliche Struktur Wertheims. Die Stadt ist Stammsitz weltweit operierender Unternehmen und Standort innovativer mittelständischer Betriebe.

Glaserzeugende und -verarbeitende Unternehmen in Wertheim

Nach dem zweiten Weltkrieg fassten aus Thüringen abwandernde Glasmacher hier Fuß und errichteten eine Glashütte, die Stadt erhielt als Sitz einer glaserzeugenden und glasverarbeitenden Industrie große Bedeutung. Im Laufe der Jahre wurde "Glas aus Wertheim" in Fachkreisen zum Synonym für die Begriffe Qualität und Präzision. Rund 100 Glas erzeugende und verarbeitende Betriebe – vom Ein-Mann-Handwerksbetrieb bis zu Firmen mit über 700 Mitarbeitern – sind in Wertheim angesiedelt und bieten rund 3.000 Arbeitsplätze. Ihre Produkte, deren breite Palette von Glasfaser über Thermometer und Messgeräte bis hin zu High-Tech-Laborgeräten für Wissenschaft und Technik reicht, gehen heute in fast alle Länder der Erde.

Weitere Informationen zu allen am Wirtschaftsstandort ansässigen Firmen erhalten Sie in unserer Firmendatenbank.

Eines der ältesten Transferzentren Deutschlands, die Forschungsgemeinschaft für Technik und Glas, 1951 in Wertheim gegründet, wurde 1995 von der Fraunhofer-Gesellschaft übernommen. Wertheim als Zentrum der deutschen Laborglasindustrie ist damit auch Sitz dieser renommierten und bundesweit tätigen Forschungseinrichtung. Das Fraunhofer Institut für Silicatforschung im Kloster Bronnbach bietet der Glasindustrie wissenschaftlich-technischen Sachverstand und Forschungskapazität.

Unternehmen weiterer bedeutender Industriezweige

Neben der Glasindustrie sind Betriebe der Metallverarbeitung, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Elektronik, der Vakuumtechnik, des Musikinstrumentezubehörs, der Reinigungstechnik und der Verpackungsindustrie wesentliche Zweige des produzierenden Gewerbes.

Handwerksbetriebe

Eine wichtige Stellung kommt auch dem Handwerk zu. Eine ausgewogene Struktur klein- und mittelständischer Handwerksbetriebe sorgt für eine optimale Versorgung der Bevölkerung. Das Handwerk ist geprägt durch ein aktives Baugewerbe und leistungsstarke Betriebe im Metall-, Kunststoff- und Holzbereich.

Wertheim - Stadt der Weltmarktführer

Die Region Heilbronn-Franken liegt im Südwesten Deutschlands und ist der Wirtschaftsmotor des Bundeslandes Baden-Württemberg. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es mehr Weltmarktführer auf einem Fleck. Fleißige und ehrgeizige Menschen sorgen mit ihren innovativen Produkten dafür, dass ihre Unternehmen einen Tick besser sind als die Konkurrenz - in Deutschland, Europa und der Welt.

Als das wirtschaftliche Zentrum des Main-Tauber-Kreises und größter Industriestandort in der Region Heilbronn-Franken nördlich von Heilbronn ist Wertheim stolz auf seine Weltmarktführer. Allein 11 Weltmarktführer haben hier ihren Stammsitz oder den Sitz eines ihrer bedeutenden Unternehmen bzw. eines wichtigen Produktionsstandortes.

Eine ausführliche Vorstellung der Weltmarktführer und Informationen zu den Standortmarketingmaßnahmen "Stadt der Weltmarktführer" finden Sie hier.

Neuigkeiten aus den Wertheimer Unternehmen

WAREMA Renkhoff SE: Warema eröffnet in Wertheim seine "Sun Academy"
Leuchtend rot schlägt das Herz der „Sun Academy“ des Sonnenschutzspezialisten Warema auf dem Bettinger Almosenberg. In einem hallenartigen, insgesamt 1300 Quadratmeter großen Gebäude, ist der Trainingsbereich auf mehr als der Hälfte der Gesamtfläche nicht nur aufgrund der auffälligen Farbe deutlich als Zentrum des Geschehens auszumachen. Hier wird der Sonnenschutzspezialist künftig seine Fachkunden im Umgang mit den Produkten des Unternehmens schulen. Erste Handwerker hatten die Akademie seit April bereits getestet. Bei der Eröffnung am Montag stellte das Warema-Team die neuen Räumlichkeiten nun rund 100 Kunden und Pressevertretern vor. Bis zum Ende der sogenannten Erlebniswoche sollen zirka 800 Kunden die „Sun Academy“ besichtigt haben. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 9. Mai 2023).

Schaller Technik GmbH: Dörlesberger Schaller Technik übernimmt Külsheimer Firma Ballweg
Zum 1. Mai hat die Schaller Technik GmbH mit Hauptsitz in Dörlesberg die Ballweg GmbH Metallverarbeitung in Külsheim übernommen. Wie die Verantwortlichen betonen, sorge man damit für den Fortbestand von 20 Arbeitsplätzen.
Die Schaller Technik GmbH ist seit 1975 ein fester Bestandteil der Wertheimer Industrie, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Als Systemlieferant für Blech- und Metallverarbeitung sowie Anlagenbau biete man Kunden aus verschiedensten Branchen sämtliche Dienstleistungen von der Konstruktion bis zur Montage an. An ihrem Hauptsitz in Dörlesberg produziert die Schaller Technik GmbH auf einer Fläche von 5600 Quadratmetern. Nach eigenen Angaben investiert das Unternehmen laufend in aktuelle Verarbeitungstechnologien und den Ausbau des Geschäfts. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 3. Mai 2023).

Helios Dr. Bulle GmbH & Co. KG: Helios kauft Konkurrenten
Der Wertheimer Isolierkannenhersteller Helios hat den Konkurrenten Markutec übernommen. Dies teilte das Bestenheider Unternehmen am Montag in einer Presseerklärung mit. Wie Helios-Geschäftsführer Christoph Bauer auf Nachfrage der FN mitteilte, ist das Geschäft zum Jahreswechsel über die Bühne gegangenen. Über die Kaufsumme wollte er keine Angaben machen. Markutec hatte bisher seinen Sitz in Altfeld. Der Betrieb in dem Marktheidenfelder Ortsteil ist mittlerweile geschlossen und die Produktion nach Bestenheid umgezogen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 12. Januar 2023).

Kurtz Ersa Konzern: Kurtz Ersa weiter auf Wachstumskurs in 2022
Kurtz Ersa wird auch im Geschäftsjahr 2022 weiter wachsen und voraussichtlich mit einem Umsatz von rund 350 Mio. Euro abschließen. Damit liegen die Umsatzerlöse deutlich über dem Vorjahresniveau von 275 Mio. Euro. Trotz vielfältiger Krisen weltweit konnte Kurtz Ersa seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen. Die Zielsetzung, global weiter zu wachsen, ist intakt. Insbesondere die starken Wachstumsmärkte in der Elektronikindustrie haben zu der positiven Geschäftsentwicklung beigetragen. Die Kennzahlen sind auch dieses Jahr weiterhin äußerst stabil und eine sehr gute Basis, nachhaltig zu wachsen. ...Hier den Artikel weiterlesen.

Eugen Woerner GmbH & Co. KG: Wertheimer Firma Woerner feiert ihren 100. Geburtstag
Eine festlich geschmückte Main-Tauber-Halle und über 300 geladene Gäste bildeten kürzlich den Rahmen für die Feier anlässlich des 100. Firmenjubiläums des Wertheimer Traditionsunternehmens Eugen Woerner GmbH & Co. KG. Die Belegschaft sowie zahlreiche Rentnerinnen und Rentner des Unternehmens sowie Geschäftsfreunde aus aller Welt waren dem Ruf der Geschäftsleitung gefolgt, um an diesem Abend gemeinsam auf ein Jahrhundert Firmengeschichte zurückzublicken und zugleich einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft des Unternehmens zu werfen. „Es ist wahrhaftig keine Selbstverständlichkeit, dass wir heute auf eine 100-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken können“, betonte Gesellschafter und Hauptanteilseigner Matthias Kärcher. Habe es doch in den vergangenen 100 Jahren zahlreiche Untiefen und Hindernisse gegeben, welche die jeweilige Generation auf der Brücke des Firmenschiffs zu bewältigen hatte. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 5. November 2022).

Meister Automation GmbH:  Zwei Marokkaner lernen Elektroniker - 1. IHK Ausbildung im Betrieb
Seit Mitte September befinden sich die beiden Marokkaner Badr Hoummas und Zakariae Alami Chentoufi in der Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik bei der Meister Automation GmbH in Wertheim. Dies bedeutet für das Unternehmen gleich zwei Neuheiten. Es startet seine erste Ausbildung im Unternehmen überhaupt und das auch gleich mit zwei ausländischen Auszubildenden. „Seit langem wollen wir schon im Betrieb direkt ausbilden und freuen uns, dass wir nun alles Notwendige dafür vorbereiten konnten“, erläutert Geschäftsführer Michael Oleynik, „Unsere Azubis verfügen bereits über eine erste elektrotechnische Ausbildung in Marokko. Ihre Sprachkenntnisse in der Online-Bewerbung haben uns positiv überrascht. Aus diesen Gründen haben wir uns für Herrn Hoummas und Herrn Chentoufi entschieden.“ ... (Hier den Artikel weiterlesen (www.meister-automation.de, 21. September 2022).
Hier einen weiteren Artikel lesen (Wertheimer Zeitung, 18. Oktober 2022).

PINK GmbH Vakuumtechnik: Hightech-Komponenten aus Wertheim
Da­mit kleins­te Ele­men­tar­teil­chen in an­näh­ern­der Licht­ge­schwin­dig­keit ih­re Run­den dre­hen kön­nen, wer­den in Darm­stadt meh­re­re Mil­li­ar­den Eu­ro in die Er­wei­te­rung ei­ner For­schung­s­ein­rich­tung in­ves­tiert. Was kaum je­mand weiß: Ein ganz zen­tra­les Bau­teil der gi­gan­ti­schen Ma­schi­ne kommt vom Wert­hei­mer Rein­hards­hof. Die Baustelle im Norden von Darmstadt ist gewaltig, das gesamte Gelände fast ein Quadratkilometer groß: Direkt neben dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung entsteht neben dem bereits bestehenden Teilchenbeschleuniger eine Ausbaustufe namens FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Schon seit 1969 erforscht nebenan die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) grundlegende Prozesse, allein sechs neue chemische Elemente wurden hier in der Vergangenheit entdeckt. Nun sollen die bestehenden Anlagen mit den neuen und international betriebenen verbunden werden. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 20. August 2022).

TFA Dostmann GmbH & Co. KG: Kantine mit Wohnzimmer-Charme
Wertheim kann sich über viele mittelständische Unternehmen freuen, die regional fest verankert sind. Deren Weiterentwicklung, Verbesserung und Modernisierung sind wichtige Faktoren für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts. Auch TFA Dostmann zählt zu diesen Unternehmen. Das mittelständische Familienunternehmen nutzte die letzten eineinhalb Jahre für umfassende Modernisierungsmaßnahmen. So können sich viele Mitarbeitenden über moderne Arbeitsplätze, klimatisierte Büroräume und seit diesem Jahr über eine Kantine freuen, in der auch frisch gekocht wird. Der Zeitpunkt der Kantinen-Eröffnung hätte kaum besser gewählt sein können, denn nach der langen Zeit der Corona-Isolation auch im Berufsleben war der Wunsch groß nach einem Ort der Begegnung und des Austausches. Mit der Kantine hat TFA Dostmann einen Raum geschaffen, an dem Mitarbeitende ihre Pausen verbringen können, der aber auch zugleich genug Platz für firmeninterne Veranstaltungen und die Weihnachtsfeier bietet. Die installierte Mulitmedia-Technik macht auch Seminare, Tagungen und Schulungen möglich. ...Hier den Artikel weiterlesen. (262 KB)

atg Luther & Maelzer GmbH: Mehr Platz und bessere Bedingungen
Das Hightech-Unternehmen ATG Luther & Maelzer zieht von Reicholzheim in einen Neubau auf dem Reinhardshof. Geschäftsführer Jochen Kleinertz erläutert die Gründe für die Entscheidung. Am neuen Standort auf dem Reinhardshof möchte das Unternehmen ATG Luther & Maelzer eine „optimale Arbeitssituation für die Mitarbeiter schaffen“, sagt Firmenchef Jochen Kleinertz. Wie bereits berichtet wird der Betrieb voraussichtlich zum Jahreswechsel 2023/24 umziehen. Jochen Kleinertz erläuterte auf FN-Nachfrage die Hintergründe für die Entscheidung. „In neuen Gebäuden auf der grünen Wiese können wir unsere Prozesse komplett neu strukturieren und für unsere Mitarbeiter eine angenehmere Arbeitssituation schaffen“, sagt er. Und: Man sei am gemieteten Standort in Reicholzheim letztlich an die Kapazitätsgrenzen gestoßen und müsse teilweise schon „improvisieren, um überhaupt die Anzahl der Maschinen fertigstellen zu können, die wir aktuell verkaufen.“ ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 21. Juli 2022).

WAREMA Renkhoff SE: Warema Group wächst weltweit um mehr als zehn Prozent
Im Geschäftsjahr 2021 hat die Warema Group mit ihren beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering auch im zweiten Corona-Jahr ihre erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt. Weltweit erzielte sie einen Gesamtumsatz von rund 686 Mio. Euro, was einem Plus von über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahl der Mitarbeitenden wuchs ebenfalls weiter und konnte unternehmensweit um rund 400 auf insgesamt 5.200 Mitarbeiter*innen gesteigert werden. Das Vorantreiben wichtiger Bauprojekte sowie weitere Schritte bei der Digitalisierung waren zudem wichtige Fokuspunkte im vergangenen Jahr. ...Hier den Artikel weiterlesen.

Kurtz Ersa Konzern: Kurtz ist Preisträger des IKU 2022
Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ist eine bedeutende Auszeichnung, die für herausragende Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz vergeben wird. Am Montagabend wurde der Preis erstmals durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen. Die Kurtz GmbH & Co. KG gewinnt in der Kategorie „Umweltfreundliche Technologien“. Mit dem Innovationspreis IKU zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innovative Technologien, Verfahren, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen und würdigt damit das Engagement von Wirtschaft und Forschung. Bewerben konnten sich Unternehmen in sieben Kategorien. ...Hier den Artikel weiterlesen.

Kurtz Ersa Konzern: Kurtz Ersa bei Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet
Im Rahmen des Kongresses „Fabrik des Jahres“ wurde in Ludwigsburg der GEO-Award in Ludwigsburg an den Kurtz-Ersa-Konzern verliehen. Der jährlich ausgelobte Preis zählt zu den renommiertesten für europäische Unternehmen und würdigt die „Excellence in der gesamten Wertschöpfungskette“ und die damit verbundene hohe Wertgenerierung in der Ersa-Fertigung, wie das Untermnehmen in einer Presseerklärung mitteilt. Bereits zum 29. Mal zeichnete die Unternehmensberatung Kearney und das Fachmagazin „Produktion“ Unternehmen für vorbildliche Fertigungskonzepte aus. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurde die gesamte Wertschöpfungskette und hohe Wertgenerierung in den Prozessen bewertet. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 16. Mai 2022).

INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH & Co. KG: Lieferkettenprobleme bei Bestenheider Kommunikationsystem-Hersteller
Auch über zwei Jah­re nach Be­ginn der Co­ro­na-Pan­de­mie in Deut­sch­land prä­gen die viel­fäl­ti­gen Hy­gie­ne­aufla­gen noch im­mer die Ar­beits­ab­läu­fe und die Fer­ti­gung des Wert­hei­mer Her­s­tel­lers von in­du­s­tri­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­la­gen, der In­du­s­tro­nic GmbH & Co KG in Bes­ten­heid. Probleme bei der Lieferung einzelner Teile für die Fertigung bereiten den Kommunikationsexperten bei Industronic immer wieder Kopfzerbrechen. Mit dem Krieg in der Ukraine sind der Firma zudem lukrative Geschäfte in Russland und der Ukraine weggebrochen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 8. April 2022).

KÖNIG & MEYER GmbH & CO. KG: „Wir waren wie in einer Schockstarre”
Für das Unternehmen König und Meyer startete die Pandemie mit einem satten Umsatzverlust. Ein veränderter Absatzmarkt und die sehr schnelle Markteinführung von Desinfektionsständern und -haltern half jedoch dabei, gegenzusteuern. Die machen doch in Musikequipment“, sagt jemand spontan, als der Name „König und Meyer“ fällt. Das Unternehmen in Bestenheid ist einer der größten Produzenten von Zubehör für die Musikwelt, wie Mikrofon- oder Notenständer. Doch in den vergangenen zwei Jahren hatte die Firma zu kämpfen – keine Konzerte, kaum Studioarbeit der Künstler – die Pandemie forderte ihren Tribut. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 25. Februar 2022).

Euronics Diehm: Eröffnung des neuen Geschäfts offiziell gefeiert
Gut Ding will Weile haben: Das Sprichwort passt auch zur Eröffnung der Filiale des Haslocher Unternehmen Euronics Diehm in einem Neubau in der Wertheimer Bismarckstraße. Diese entstand auf dem Gelände der früheren Firma Holz Kappes. Die Firma Diehm wurde 1935 in Hasloch gegründet. Inhaber Alexander Diehm führt sie in dritter Generation. Seit nunmehr zehn Jahren war man auf der Suche nach einem Standort in der Wertheimer Innenstadt. Durch die Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung sowie die Freundschaft zu den früheren Grundstückseigentümern, habe man das Gelände der Firma bekommen, berichtete Diehm im Gespräch mit den FN. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 19. Februar 2022).

WAREMA Renkhoff SE: Warema wächst trotz Pandemie
Die Vorstandsvorsitzende der Warema Renkhoff SE, Angelique Renkhoff-Mücke, und Christian Steinberg, Vorstand Global Market, informierten am Dienstag anlässlich der digitalen Messe »Sunlight Interactive« über aktuelle Unternehmensentwicklungen, Produktneuheiten und Investitionen. Renkhoff-Mücke sprach von einem »sehr erfolgreichen Jahr« mit rund zehn Prozent Wachstum auf nun 690 Millionen Euro Umsatz. Die Zahl der Auftragseingänge sei weiter gestiegen, was die Vorstandsvorsitzende unter anderem auf den Bauboom, aber auch auf die Pandemie zurückführte. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 2. Februar 2022). Hier einen weiteren Artikel lesen (Fränkische Nachrichten, 3. Februar 2022).

Horn Wertheim GmbH: Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem Faltschachtelmarkt
Seit mehr als 100 Jah­ren ist das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men Horn Wert­heim auf dem Ver­pa­ckungs­markt er­folg­reich. Die Fir­ma kon­stru­iert und pro­du­ziert in­di­vi­du­el­le Ver­pa­ckun­gen aus Voll­kar­ton und Well­pap­pe. »Klei­ne und mitt­le­re, auch kom­ple­xe­re Kon­struk­tio­nen sind un­ser Schwer­punkt«, be­sch­reibt Ge­schäfts­füh­rer And­reas Horn im Ge­spräch mit un­se­rem Me­di­en­haus. Man biete im Vergleich zu Mitbewerbern im Faltschachtelmarkt eine große Material- und Konstruktionsvielfalt an. Wichtig sind dem Unternehmen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, nicht nur beim Rohstoff. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 31. Januar 2022).

Gerresheimer Wertheim GmbH: Gerresheimer erweitert in Wertheim die Produktion
Das Unternehmen investiert in die Produktion in Wertheim, um die Vials-Kapazität um 150 Millionen Fläschchen pro Jahr zu erhöhen und will dafür 70 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert laut einer Pressemitteilung des Unternehmens die Investition im Rahmen der Bundesförderung von Produktionsanlagen von Borosilikatrohrglas und Glas-Vials zur Verwendung in der Impfstoffproduktion. Gerresheimer sei schon jetzt einer der weltweit größten Hersteller der unter anderem für Impfkampagnen benötigten Produkte.  ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 28. Januar 2021).

Hazienda Mexicana: Gastronom übernimmt das frühere "Quo Vadis" am Mainplatz
Seit 2017 betreibt Mohammad-Farzad Olschewski das „Hazienda Mexicana“ in Höchberg. Jetzt hat er als einer der Pächter das „Quo Vadis“ nach dessen Schließung übernommen. Der Gastronom ist in Wertheim kein Unbekannter. Mohammad-Farzad Olschewski und Kurt Walz kommen gerade aus der Küche. Walz hält einen Block in der Hand, der mit Notizen vollgeschrieben ist. Die beiden schauen sich nun im Gastraum sehr genau um und debattieren über elektrische Leitungen, Fußbodenbeläge und mögliche Einrichtung. Nur wenige Stunden zuvor hat Mohammad-Farzad Olschewski den Schlüssel für das „Quo Vadis“ bekommen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 19. Januar 2022).

Weingut Schlör: Weingut aus Reicholzheim ist Garant für Spitzenweine aus der Region
Im Weinguide Falstaff 2022, für den 4500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf den Prüfstand gestellt wurden, erhielt das Weingut von Konrad und Monika Schlör drei von maximal fünf möglichen Sternen. Mit ganz vorne dran mit jeweils 94 von 100 erreichbaren Punkten sind der 2018er „Fyerst 1476“ Schwarzriesling trocken und der 2019er Reicholzheim Oberer First Spätburgunder „Großes Gewächs“ (GG), so die Bezeichnung der höchsten Klassifikationsstufe für trockene Weine aus Weingütern, die Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) sind. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 27. Dezember 2021).

Kurtz Ersa Konzern: Kurtz Ersa übernimmt Schiller Automation
Kurtz Ersa und Schiller Automation werden künftig gemeinsam am Weltmarkt für Automationslösungen auftreten. Stefan Schiller, Geschäftsführer der Schiller Automation, informierte heute seine Mitarbeiter über die 100%ige Übernahme der Schiller Automation GmbH & Co. KG durch den Kurtz Ersa-Konzern im unterfränkischen Kreuzwertheim. Die Schiller Automation ist ein führender Nischenanbieter für Automationslösungen für die Automobil- und Elektronikindustrie. Damit setzt Kurtz Ersa seine Strategie fort, für seine Kunden nachhaltige Produktionslösungen mit den drei Business Units „Electronics Production Equipment“, „Moulding Machines“ und „Automation“ zu erbringen. ...Hier den Artikel weiterlesen.

Ersa GmbH: Ersianer feierten 100-jähriges Bestehen auf Messe
Vor 100 Jahren hatte Ernst Sachs mit dem ersten elektrischen Lötkolben das industrielle Löten ins Leben gerufen und das erste Patent angemeldet. Am 18. November 2021 jährte sich die Unternehmensgründung. Unter dem Motto „Yesterday, Tomorrow and Beyond“ geht der Blick zurück auf ein bewegtes Jahrhundert, in dem das Unternehmen in der Elektronikbranche regelmäßig wegweisende Technologien und Produktinnovationen etablierte konnte, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens zum Jubiläum. Vor allem aber schaue man in eine Zukunft, in der die Pionierleistungen von einst mit den Megatrends von heute und morgen verschmelze. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 23. November 2021).

Ersa GmbH: Jury wählt Ersa zur „Fabrik des Jahres“
Kurtz Ersa hat bei der Teilnahme am Industrie-Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ den GEO-Award gewonnen. Der Award gehört laut Unternehmensangaben zu den begehrtesten Auszeichnungen für europäische Unternehmen. Er bestätige Kurtz Ersa eine hohe operative Exzellenz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Demnach habe zum 29. Mal die Unternehmensberatung Kearney mit „SV Veranstaltungen“ und dem Fachmagazin „Produktion“ Unternehmen für vorbildliche Produktionskonzepte ausgezeichnet. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren sei die gesamte Wertschöpfungskette und hohe Wertgenerierung in den Prozessen bewertet worden, heißt es in einer Pressemitteilung. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 23. November 2021).

BRAND GMBH + CO KG, Stiefelmayer-Contento GmbH & Co. KG und Lenz Laborglas GmbH & Co. KG: Verband Deutscher Glasbläser trifft sich
Der Verband Deutscher Glasbläser (VDG) hat seit seiner Gründung im Jahre 1972 im Bronnbacher Hof seinen Sitz in Wertheim. In diesem Jahr kehrt der VDG heim und richtet seine jährliche Fachtagung sowie die Mitgliederversammlung in der Glashochburg am Main und an der Tauber aus. Auf der Tagesordnung stehen Fachvorträge und Diskussionen, Vorführungen sowie Betriebsbesichtigungen. Gastgeber der Veranstaltung ist das Glashaus Wertheim. Am neuen Standort des Traditionsbetriebes der Familie Ittig in Grünenwört werden zirka 100 Glasbläser aus ganz Deutschland erwartet. Auch einige internationale Gäste haben sich angemeldet. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 23. September 2021).

Unverpackt Wertheim: Ab sofort ist in Wertheim unverpackt Einkaufen möglich
Mit der Eröffnung des Unverpacktladens in Wertheim gibt es eine besondere Möglichkeit des umweltfreundlichen Einkaufs. Zu Zeiten der „Tante Emma Läden“ war das Einkaufen loser Waren und das Abfüllen in eigene Behälter üblich. Lange Zeit geriet diese Form des Einkaufs in Vergessenheit. Nun nehmen auch in unserer Region die Unverpacktläden zu. Am Freitagvormittag eröffnete in Wertheim Tanja Knes zusammen mit Mann Torsten und unterstützt von der Familie einen solchen in der Wertheimer Maingasse. Sie betreiben bereits einen Unverpacktladen in Marktheidenfeld. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 11. September 2021). Hier einen weiteren Artikel lesen (Wertheimer Zeitung, 10. September 2021).

Kindermode Fuchsnest: Miriam Swiegot tritt mit einem Kindermodengeschäft in die Fußstapfen ihrer Tante
Als Ger­lin­de Swie­got zum Jah­re­s­en­de 2019/20 in Ru­he­stand ging und ihr Ge­schäft sch­loss, be­dau­er­ten das vie­le El­tern und Gro­ßel­tern, denn sch­ließ­lich war Bu­ki knapp 30 Jah­re die ers­te Adres­se für Kin­der­mo­de in Wert­heim. Ent­sp­re­chend groß war die Freu­de, als am Sams­tag mit dem "Fuchs­nest" un­ter der Lei­tung von Mi­riam Swie­got end­lich ein Nach­fol­ge­ge­schäft sei­ne Pfor­ten öff­ne­te. Man merkt dem Laden an, dass die neue Eigentümerin, wie schon ihre Tante, viel Herzblut in die Ausstattung und die Auswahl der angebotenen Marken gesteckt hat. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 6. September 2021).

PINK GmbH Vakuumtechnik und aquila wasseraufbereitungstechnik gmbh: Fachkräftemangel ist echtes Problem
Schwer beeindruckt zeigte sich Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von der Leistungsfähigkeit der einheimischen Wirtschaft in Wertheim. „Das sind solche Firmen, auf die wir in Berlin stolz sind“, fasste er seinen Besuch bei den Firmen Aquila Wasseraufbereitungstechnik und Pink Vakuumtechnik zusammen. Die beiden mittelständischen Betriebe seien Paradebeispiele, wie breit der Wirtschaftsstandort Wertheim aufgestellt ist. Aquila ist Spezialist für Wasseraufbereitungstechnik für Schwimmbäder und Thermalbäder, Pink setzt seinen Schwerpunkt auf Maschinen für hoch spezialisierte Vakuumtechnik. Beide Firmen sind auf ihrem Gebiet Marktführer. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 2. September 2021).

TFA Dostmann GmbH & Co. KG: Kassenschlager CO2-Ampeln von Wertheimer Firma TFA Dostmann
Das Co­ro­na-Vi­rus ver­b­rei­tet sich be­son­ders durch Ae­ro­so­le in In­nen­räu­men. Ein Mit­tel ist Lüf­ten, und CO2-Am­peln si­g­na­li­sie­ren, wann der rich­ti­ge Zeit­punkt ist. Auch der Rei­c­holz­hei­mer Un­ter­neh­mer Axel Dost­mann er­leb­te im ver­gan­ge­nen Win­ter ei­nen An­s­turm auf sei­ne Ge­rä­te.
Der Hype hat nachgelassen, sagt Dostmann heute. Für den nächsten Winter ist er vorbereitet. Es gab eine Zeit, da standen die Telefone der Firma TFA Dostmann in Reicholzheim kaum still: Nachdem eine Studie der TU Berlin den Zusammenhang von Virenausbreitung und Aerosolen in der Raumluft belegt hatte, wurde das Lüften zum Viruskiller Nummer 1 erklärt. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 6. August 2021).

Ersa GmbH: Über 150 Mitarbeiter betreuen Lötanlagen-Kunden auf dem Subkontintent
Mit der „Kurtz Ersa India - Smart Production Technologies Private Limited“ geht die zehnte internationale Tochtergesellschaft des Maschinenbauers Kurtz Ersa an den Start. Hauptsitz des Ablegers ist Bangalore, wo laut Pressemitteilung ein Demo Center mit Ersa High-Tech-Lötsystemen verfügbar ist. Mit einem umfassenden Spektrum vom Technologietraining bis zur kurzfristigen Realisierung von Produktionslinien unterstütze Kurtz Ersa India seine Kunden. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 4. August 2021).

Gasthof Hotel Mainperle: Gastronomie in Bestenheid wieder geöffnet
Die Gaststätte „Mainperle“ in Bestenheid hat seit Sonntag wieder eröffnet. Sechs Jahre war sie geschlossen. Nun kamen wieder die ersten Gäste, darunter Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Klaus Kohn hat die Räumlichkeiten vor zwei Jahren gepachtet, die Gaststätte inzwischen auf Vordermann gebracht, viel neu gemacht und verbessert. Die Küche ist komplett erneuert, wird noch erweitert, um kurze Wege zu ermöglichen. Noch sei nicht alles ganz fertig, meint Kohn, sofern die Umnutzung genehmigt werde, komme noch ein Biergarten und die einstige Kegelbahn würde in einen Veranstaltungsraum gewandelt. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 3. August 2021).

KÖNIG & MEYER GmbH & CO. KG: Wenn Halterungen aus Pflanzenöl sind
Kö­n­ig & Mey­er, der Wert­hei­mer Aus­stat­ter der Mu­sik­bran­che, setzt noch stär­ker auf Nach­hal­tig­keit: Das Un­ter­neh­men hat jetzt die ers­ten Pro­duk­te aus Bio­kunst­stoff auf den Markt ge­bracht. Für Gabriela König, Geschäftsführerin des Wertheimer Weltmarktführers, ist die Einführung von Produkten auf der Basis von Biokunststoff letztlich "ein logischer und konsequenter Schritt". "König & Meyer leistet seit jeher seinen Beitrag zum Umweltschutz durch die Herstellung qualitativ hochwertiger und sehr langlebiger Produkte", verweist König auf eine Firmenstrategie, in der der Produktzyklus schon immer eine wichtige Rolle spielt. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 25. Juni 2021).

Ersa GmbH: Technologieforum mit 200 Teilnehmern
Zum zwei­ten ex­k­lu­si­ven Tech­no­lo­gie­forum mit Haus­mes­se hat die Er­sa GmbH ver­gan­ge­ne Wo­che rund 200 Teil­neh­mer be­grüßt. Wie das Wertheimer Unternehmen mitteilt, hatte sich die Veranstaltung wie bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr zum Ziel gesetzt, umfassend aktuelle Trends in sämtlichen Prozessbereichen der Elektronikfertigung abzubilden - von Schablonendruck über Reflow, Selektiv und Welle bis zu automatisiertem Rework, Industrie 4.0, Automation und metallischem 3D-Druck. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 23. Juni 2021).

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG: "Mein Wahlkreis kann Weltmarktführer"
Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken (CDU) besuchte das Unternehmen König und Meyer in Wertheim und machte sich unter anderem ein Bild über die pandemiebedingten Innovationen und Produkterweiterungen des Weltmarktführers. „In der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Corona-Pandemie haben viele unserer ansässigen Unternehmen einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie innovativ sind und schnell reagieren können“, erklärte die MdB Nina Warken bei ihrem Besuch in Wertheim. ...Hier den Artikel weiterlesen (NOKZEIT, 23. Juni 2021).

atg Luther & Maelzer GmbH: Hightech-Firma ATG für 105 Millionen Euro verkauft
Das Reicholzheimer Technologieunternehmen ATG Luther & Maelzer hat einen neuen Eigentümer. Wie verschiedenen Pressemitteilungen zu entnehmen ist, veräußerte die US-amerikanische Firma Cohu 100 Prozent der Anteile an das schwedische Unternehmen Mycronic. Kaufpreis: gut 105 Millionen Euro. Das Geschäft ging schon im Mai über die Bühne und wird am 24. Juni rechtskräftig. Die Kaufsumme wird bar bezahlt. Cohu zieht sich damit komplett aus dem Geschäftsfeld der Leiterplattenprüfung zurück. Über die Gründe für den Ausstieg machte das kalifornische Unternehmen keine näheren Angaben. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 22. Juni 2021).

Grapes Wertheim GmbH: Wieder ein Weinlokal in Wertheim 
»Der Marktplatz erhält eine neue Perle.« Darin waren sich alle einig, die am Donnerstag bei der offiziellen Vorstellung der Pläne von Konrad Michel und Stefan Kempf, gleichberechtigte Gesellschafter der »Grapes Wertheim GmbH«, dabei waren. Das schmalste Haus Frankens soll in den nächsten Monaten zu einem heimeligen Weinlokal umgebaut werden, erklärten die beiden Gesellschafter. Seit 1993, als Marga Frischmuth ihr »Backtrögle« am Wenzelplatz geschlossen hat, gibt es in Wertheim kein reines Weinlokal mehr. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 2. April 2021). Hier einen weiteren Artikel lesen (Fränkische Nachrichten, 2. April 2021).

Kurtz Ersa Konzern: Einer der Top-Arbeitgeber
Erneut zählt der Kurtz Ersa-Konzern zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands im Ranking der Zeitschrift „Focus Business“ und des Arbeitgeber-Bewertungsportals Kununu. In der Kategorie „Maschinenbau- und Anlagenbau“ landeten die Nordbayern auf einem hervorragenden sechsten Platz – noch vor namhaften Unternehmen wie Stihl, Festo, John Deere, Jungheinrich und MAN. Einmal mehr habe das Ranking die besten Arbeitgeber in Deutschland mit 500 und mehr Beschäftigten ermittelt, heißt es in einer Pressemitteilung. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 15. März 2021).

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG: Produktion von Desinfektionsmittelständern führt zum Erfolg
Der Kö­n­ig & Mey­er GmbH & Co. KG mit Sitz in Wert­heim wur­de das TOP 100-Sie­gel 2021 ver­lie­hen. Dies teilt die Fir­ma mit. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland geehrt. Zuvor hatte das Unternehmen in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen. Seit mehr als 25 Jahren attestiert das Siegel »TOP 100« mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland ein hervorragendes Innovationsmanagement, so die Meldung. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 9. März 2021). Hier einen weiteren Artikel lesen (Fränkische Nachrichten, 11. März 2021).

Wertheimer Stuben: Stefan Kempf übernimmt die Wertheimer Stuben
Die Wertheimer Stuben haben ab 1. März einen neuen Inhaber. Otto Hoh und Gaby Kraft legen die Zukunft des traditionsreichen Hotels in Stefan Kempfs Hände. „Wir haben geöffnet“, steht auf einem Schild in der Eingangstür. Gaby Kraft muss jedoch erst die Tür entsichern, bis man eintreten kann. Hier, wo sonst reges Treiben herrscht, ist es an diesem Vormittag extrem still. Niemand sitzt im schicken Frühstücksraum und genießt sein frisches Croissant. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 6. Februar 2021). Hier einen weiteren Artikel lesen (Wertheimer Zeitung, 8. Februar 2021).

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG: Mit Desinfektionsmittel-Ständern und Musikgerätehaltern durch die Pandemie
Wenn Ga­brie­la Kö­n­ig auf das Ge­schäfts­jahr 2020 zu­rück­blickt, dann fal­len der Ge­schäfts­füh­re­rin des Wert­hei­mer Mu­sik­zu­be­hör-Pro­du­zen­ten Kö­n­ig und Mey­er gleich meh­re­re At­tri­bu­te ein: "Ach­ter­bahn" und "Wech­sel­bad der Ge­füh­le" sind Be­grif­fe, mit de­nen sie das Jahr um­sch­reibt. Dass das Un­ter­neh­men knapp acht Mo­na­te spä­ter trotz­dem mit Zu­ver­sicht in das kom­men­de Jahr blickt, hat viel mit der Krea­ti­vi­tät, dem Er­fin­der­geist der Mit­ar­bei­ter und der Pro­duk­ti­on­s­tie­fe der Fir­ma zu tun. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 3. Januar 2021)

Kurtz Ersa Konzern: "Dämpfer" trieben Umsätze nach unten
Trotz Corona-Krise sieht sich der Konzern Kurtz Ersa auf einem guten Weg. Unternehmensleiter Rainer Kurtz und Finanzchef Thomas Mühleck erläuterten am Dienstag bei einer virtuellen Pressekonferenz die Geschäftsentwicklung im zu Ende gehenden Jahr und blickten in die Zukunft. Laut Rainer Kurtz hat sich das Unternehmen schon früh auf die Schwierigkeiten angesichts der Pandemie eingestellt und reagiert, teilweise noch vor dem Gesetzgeber: Man habe viele Verordnungen vorausschauend umgesetzt. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 17. Dezember 2020). Hier einen weiteren Artikel lesen (Wertheimer Zeitung, 16. Dezember 2020)

BRAND GMBH + CO KG: Corona-Testmaterial aus Wertheim
Wohl fast jeder Chemielaborant in Deutschland dürfte den Unternehmensnamen Brand kennen, doch auch für die gesamte Bevölkerung spielt der Laborausstatter in der Corona-Pandemie eine besonders wichtige Rolle: Die Bestenheider liefern Werkzeug für Impfstoffforscher und -hersteller sowie Platten und Roboter für PCR-Tests. »Inzwischen ist der Bildungsgrad bei diesen mikrobiologischen Anwendungen in der Bevölkerung gewaltig gestiegen«, sagt Christoph Schöler, geschäftsführender Gesellschafter bei Brand. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 8. Dezember 2020).

Weingut Schlör: Reicholzheimer Weingut gewinnt mit Spätburgunder Weißherbst
Für viele ist 2020 ein verlorenes Jahr oder zumindest ein Jahr der großen Enttäuschungen, schließlich erschüttert seit Anfang des Jahres das Corona-Vírus die Welt. Doch für Monika und Konrad Schlör war es auch ein Jahr der großen Erfolge. Das Weingut Schlör in Reicholzheim gewann wieder zahlreiche nationale und internationale Preise, an der Spitze den Deutschen Rotweinpreis mit einem exquisiten Edelsüßen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 8. November 2020).

Kurtz GmbH: Hauptpreisträger des Bayerischen Energiepreises 2020
Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ zeichnet der Freistaat Bayern alle zwei Jahre herausragende Leistungen rund um das Thema Energie aus. Nachdem sich die Kurtz GmbH in der Kategorie „Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke“ gegen seine Mitbewerber durchsetzte, durfte sie nun während einer feierlichen Übergabe mit Staatsminister Hubert Aiwanger im Wirtschaftsministerium in München obendrein die Hauptpreisauszeichnung aus acht Preisträgerkategorien entgegennehmen. ...Hier den Artikel weiterlesen 

Messpunkt: Kunden können sich Mode auf den Leib schneidern lassen
Vor einer Woche steckte das Team des „Messpunkts“ noch mitten in den Vorbereitungen. Nun sind die Regale eingeräumt, die Schaufensterpuppen bekleidet und die roten Teppiche ausgerollt. Es ist also alles bereit für die offizielle Eröffnung des Geschäfts in der Maingasse 28. „Maßgeschneidert – auf den Punkt“, ist auf der Scheibe des Schaufensters zu lesen, und genau das möchten Stefan Kempf, Andreas Bauer, Frank Jäger, und Ivett Gyurka ihren Kunden bieten. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 22. August 2020). Hier einen weiteren Artikel lesen (Wertheimer Zeitung, 23. August 2020).

Englert GmbH & Co. KG: Firma Englert trotzt der Corona-Krise
Obwohl der Maschinenbau in Deutschland massiv unter den Folgen der Corona-Pandemie leidet, gibt es auch Unternehmen, die wachsen. Eines davon ist in Bettingen beheimatet: Englert. Während die Maschinenbauindustrie bundesweit enorme Umsatzverluste hinnehmen muss, blickt Michael Englert optimistisch in die Zukunft. Das nach ihm benannte Unternehmen wird in diesem Jahr, so die Planung, die Erlöse um mehr als zehn Prozent auf 16 Millionen Euro steigern. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 18. August 2020)

INDUSTRONIC Industrie-Elektronic GmbH & Co. KG: "Mittelstand macht Deutschland stark"
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium Elisabeth Winkelmeier-Becker machte sich am Freitag zusammen mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken ein Bild von der Arbeit des Wertheimer Unternehmens Industronic. Geschäftsführer und Gesellschafter Wolfgang Stallmeyer informierte die Delegation, der auch OB Markus Herrera Torrez, die CDU-Gemeinderäte Axel Wältz und Bernd Hartmannsgruber sowie der Stadtverbandsvorsitzende Michael Bannwarth angehörten, über die Aktivitäten des Herstellers von industriellen Kommunikationsanlagen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 11. Juli 2020)

WAREMA Renkhoff SE: Neue Warema-Versandhalle ist die größte Baustelle der Region
Er ist rot und grau, hat nur ei­nen Arm und hebt weit­hin sicht­bar die schwers­ten Ge­gen­stän­de: Mit ei­nem klap­pern­den Ge­räusch be­wegt sich CC1500 am Di­ens­tag am Al­mo­sen­berg vor­wärts, im Weg lie­gen­de Stei­ne wer­den von den Rau­pen­ket­ten ein­fach zer­mah­len. Der gewaltige Gittermast-Raupenkran ist derzeit der Star auf der Baustelle des neuen Versandzentrums der Firma Warema am Wertheimer Almosenberg. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 27. Juni 2020)

ZIPPE Industrieanlagen GmbH: Wertheimer Firma Zippe setzt Rekordauftrag termingerecht um
»Das war ein Pro­jekt der Su­per­la­ti­ve«, er­klärt Hei­ko Brand. Er ist Pro­jekt­ma­na­ger bei Zip­pe In­du­s­trie­an­la­gen in Bes­ten­heid. Ein Auf­trag, den die Fir­ma in den ver­gan­ge­nen 13 Mo­na­ten um­ge­setzt hat, war der bis­lang größ­te in der 100-jäh­ri­gen Fir­men­ge­schich­te. »Das Gemenge- und Scherbenhaus war bereits der sechste Auftrag, den wir in den letzten Jahren für die Familie Wiegand, eine Glasmacherfamilie mit langer Tradition, abgewickelt haben«, berichtet der Projektmanager. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 16. Juni 2020)

Englert GmbH & Co. KG: Bettinger Familienbetrieb Englert in Coronazeiten wichtiger Lieferant
Der Bettinger Industriebetrieb Englert GmbH & Co. KG steht von jeher für qualitative Fräs- und Drehtechnik. Doch das Unternehmen darauf zu beschränken, wäre nicht richtig. Die Firma hat sich in den letzten Jahren zu einem zuverlässigen Partner im Bereich der Baugruppenmontage und als Systemlieferant etabliert. Der inhabergeführte Familienbetrieb von Michael Englert aus Dietenhan zählt mittlerweile 100 Beschäftigte. Seine Kunden kämen aus den verschiedensten Branchen, erzählt Michael Englert. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 15. Juni 2020).

WAREMA Renkhoff SE: Der Markenverbund wächst weiter
Im Geschäftsjahr 2019 hat die Marktheidenfelder Warema Group mit ihren zwei Sparten „Sonne & Lebensräume“ sowie „Kunststoff & Engineering“ eine solide Basis geschaffen, um auch in Zukunft ein verlässlicher und starker Partner für ihre Kunden zu sein. Weltweit erzielte sie Umsätze in Höhe von rund 571 Millionen Euro, was eine Steigerung von mehr als zwölf Prozent bedeutet. Ein wichtiger Bestandteil sei hierbei die Stärkung der Marktpräsenz gewesen. Mit der Übernahme des polnischen Sonnenschutzherstellers Anwis zielt die Warema Group auf eine Steigerung der Marktposition in Osteuropa.  ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 10. Juni 2020). Hier einen weiteren Artikel lesen (Wertheimer Zeitung, 15. Juni 2020).

VERMOP Salmon GmbH: Firma Vermop stellt sich auf Corona ein
Das Unternehmen Vermop stellt in Wertheim Reinigungssysteme her - und trotz Corona eigenen Aussagen nach weiterhin auf vollen Touren. "Durch Mehrarbeit sowie abteilungsübergreifendes Aushelfen konnte man die derzeitige Auftragslage bewältigen", schreibt die Firma in einem Bericht, den sie am Montag veröffentlichte. Vermop fing vor mehr als 90 Jahren als Mop-Näherei an und ist heute ein mittelständisches, internationales Unternehmen. Das Europa-Headoffice ist in Gilching bei München, in Wertheim hat das Unternehmen vier Werke. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 11. Mai 2020)

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG: König und Meyer produziert nun auch Desinfektionsmittelständer
Wegen der Corona-Pandemie gibt es weltweit keine Konzerte oder Aufführungen. Das trifft die Bestenheider Firma König und Meyer, die ei breites Sortiment an Bühnenausstattung jeglicher Art herstellt, ganz besonders stark. "Wir waren am 18. März in Schockstarre, als deutschlandweit Veranstaltungen verboten wurden, Einzelhandelsgeschäfte schließen mussten, Musikgeschäfte inklusive", berichten die beiden Geschäftsführer Gabriela König und Heiko Wolz. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 4. Mai 2020)

Straub GmbH: Straub spendet 1000 Liter Desinfektionsmittel
„Das ist eine klasse Initiative von Jelto und Markus Hendriok!“ Mit diesen Worten habe sich Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bei den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern der Straub Beauty Group für eine großzügige Spende, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Das Wertheimer Kosmetikunternehmen habe der Stadt 1000 Liter Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 4. Mai 2020)

GÜMA Services GmbH: Was in der Erwin Hymer World los ist
Lange war die Erwin-Hymer-World so etwas wie das Mekka für Wohnmobil-Besitzer und die, die es werden wollten. 2006 eröffnete der 28 000 Quadratmeter große Schauraum am Almosenberg bei Bettingen (Main-Tauber-Kreis), das Wertheim Village in Sichtweite. Vor wenigen Tagen ging die Erwin-Hymer-World dann offiziell in die Güma Services GmbH über. ...Hier den Artikel weiterlesen (Mainpost, 13. März 2020)

WAREMA Renkhoff SE: Emsiges Baggern auf Wertheims größter Baustelle
Am Wert­hei­mer Al­mo­sen­berg be­fin­det sich seit An­fang No­vem­ber Wert­heims größ­te Bau­s­tel­le. Die Fir­ma Wa­re­ma hat auf dem Areal hin­ter dem Wert­heim Vil­la­ge mit der Er­rich­tung sei­nes neu­en Lo­gis­tik­zen­trums be­gon­nen. Die Fir­ma drückt aufs Tem­po: Ein für später vorgesehener Bauabschnitt wird jetzt mit ausgeführt. Auf dem 63 500 Quadratmeter großen Gelände soll hier auf 45 000 Quadratmetern die neue Versandzentrale für das Gesamtunternehmen entstehen, außerdem auf etwa 15 000 Quadratmetern eine Produktionshalle für Metallbearbeitung und Oberflächentechnik. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 5. Dezember 2019)

Wilhelm König Maschinenbau GmbH: Familienbetrieb bildet Fachkräfte selbst aus
Die Aus­bil­dung­s­of­fen­si­ve der Fir­ma Wil­helm Kö­n­ig Ma­schi­nen­bau GmbH in Bes­ten­heid läuft seit die­sem Jahr. Der all­ge­mein be­klag­te Fach­kräf­te­man­gel hat die Ge­schäfts­lei­tung un­ter Füh­rung von Horst Kö­n­ig da­zu ver­an­lasst, noch mehr in die­sen Be­reich zu in­ves­tie­ren. Acht neue Dreh­ma­schi­nen wur­den in die­sem Jahr zur Mo­der­ni­sie­rung des Aus­bil­dungs­zen­trums für Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker an­ge­schafft. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 8. November 2019)

PINK GmbH Vakuumtechnik: Wo Staubkörner eine Katastrophe sind
Auf dem Wertheimer Reinhardshof entsteht Großes: Vakuumtechnik-Spezialist Pink baut zwei neue Produktionshallen. Eine davon enthält einen riesigen Reinraum, in dem Belichtungsgeräte zur Computerchip-Herstellung gereinigt und qualifiziert werden. Für die Halbleitertechnologie der Zukunft ist das entscheidend - und die Firma Pink übernimmt diese wichtige Reinigungsarbeit für die Chiphersteller. Denn die Chips - oder besser die darauf abgebildeten Schaltkreise - werden immer kleiner, mechanisch lässt sich im Nanometer-Bereich nichts mehr machen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 1./2./3. November 2019)

Kurtz Ersa Konzern: Kurtz Ersa gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben
Zum dritten Mal in Folge erreicht der Maschinenbauer Kurtz Ersa ein hervorragendes Ergebnis bei einer Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und gehört erneut zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben, so Kurtz Ersa in einer Pressemitteilung. Fünf von fünf möglichen Sternen gab es jeweils in den Bereichen „Ausbildung“ und „Duales Studium“. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 26. Oktober 2019).

TFA Dostmann GmbH & Co. KG: Glasröhrchen aus Wertheim prämiert
Eine echte Alternative zum „Strohhalm“ aus Plastik ist das Trinkröhrchen aus Glas, für dessen Entwicklung die Reicholzheimer Firma TFA Dostmann jetzt einen Nachhaltigkeitspreis erhielt. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 26. September 2019).

IHK Heilbronn-Franken, Außenstelle Wertheim: Seit fünf Jahren in Wertheim sehr aktiv
Ihr fünftes Jahr in Wertheim feiert die im Technologie- und Wirtschaftszentrum auf dem Reinhardshof untergebrachte Außenstelle der IHK Heilbronn-Franken. Fast 17 000 außenwirtschaftliche Bescheinigungen wurden in den vergangenen Jahren ausgestellt, gut 1100 Zoll- und Exportberatungen und über 300 individuelle Gründungsberatungen durchgeführt sowie über 100 Veranstaltungen organisiert. ... Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 25. September 2019)

König & Meyer GmbH & Co. KG: Musikzubehörhersteller feiert in Wertheim seinen 70. Geburtstag
Wenn die Wertheimer Firma König und Meyer an diesem Wochenende auf ihre 70-jährige Firmengeschichte mit Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern zurückblickt, dann tut sie das als »weltweiter Marktführer« für Musikzubehör. Und zwar in den Segmenten »Premiumprodukte, Breite der Produktpalette und Service«, wie es Geschäftsführerin Gabriela König im Gespräch mit unserem Medienhaus formuliert. ... Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 20. September 2019). Hier einen weiteren Artikel lesen (Fränkische Nachrichten, 23. September 2019).

Bühnenbau Wertheim GmbH: Urpharer Firma entwickelt Schwingboden
Zwischen Urphar und Lindelbach versteckt in einem ehemaligen Sandsteinbruch hat die Firma Bühnenbau Wertheim ihre Heimat gefunden. Das Unternehmen zählt zu den Weltmarktführern in ihrem Geschäftsfeld und hat jetzt eine Erfindung vorgelegt, die vielleicht nicht nur Probebühnen revolutionieren könnte. Der Grundgedanke des »Elo Twin«, wie der verstellbare Schwingboden heißt, ist nicht neu. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 9. September 2019)

Christian Schmitt Autowaschstraßen: Im Möbelhaus entsteht eine Waschstraße
Wo über Jahrzehnte Möbel ausgestellt und verkauft wurden, entsteht demnächst eine Autowaschanlage: in Bestenheid auf dem Gelände des ehemaligen Roller-Marktes. Das Tauberbischofsheimer Unternehmen Waschstraße Schmitt hat bereits Ende Mai das Gelände in Bestenheid samt Gebäude von der Familie Eitel erworben. Dies bestätigte der kaufmännische Leiter Michael Burger den Fränkischen Nachrichten. Zuletzt betrieb die Discounter-Kette Roller hier einen Möbelmarkt. ...Hier den Arikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 29. August 2019)

Helios Dr. Bulle GmbH & Co. KG: Abbruch läuft auf Hochtouren
Da sind der­zeit wir­k­lich gro­ße Ma­schi­nen am Start und auch für das Un­ter­neh­men sei der Ab­bruch ei­ne gro­ße Sa­che, sagt He­li­os-Mit­ge­schäfts­füh­rer Chri­s­toph Bau­er. Seit bald sechs Wo­chen lässt das Un­ter­neh­men Tei­le des ehe­ma­li­gen Wo­er­ner-Kom­ple­xes auf dem Nach­bar­grund­stück ab­b­re­chen. Der Isolierflaschen-Hersteller hatte das Areal des Maschinenbauers vor zweieinhalb Jahren gekauft. »Als Teil unserer Zukunftssicherung hier in Wertheim«, sagt Bauer. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 29. August 2019)

Deiring GmbH: Riesenschritt für Firma Deiring
Vor­wärts geht es der­zeit für die Nas­si­ger De­i­ring GmbH, die nun auf den Rein­hards­hof um­zieht. Im nächs­ten Som­mer wol­len die Au­to­ma­ti­ons­tech­ni­ker den nun be­gon­ne­nen Neu­bau be­zie­hen. »Für uns geht es da­mit ei­nen Rie­sen­schritt nach vorn«, sag­te Ge­schäfts­füh­rer Mi­cha­el Oley­nik am Don­ners­tag beim sym­bo­li­schen Spa­ten­stich. Das Unternehmen platze aus allen Nähten. Mit dem 2,5 Millionen Euro teuren Neubau werde man allein schon die Produktionsfläche auf einen Schlag verzehnfachen, sagte er. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 20. Juli 2019)

Lutz Pumpen GmbH: Firma Lutz Pumpen aus Bestenheid erhält Ausbildungszertifikat
Eigentlich nichts Spektakuläres, wenn ein Unternehmen versucht, seine Ausbildung zu »vermarkten«, wenn diese Gründe nicht von den Auszubildenden des Unternehmens selbst aufgeschrieben worden wären. »Diese Seite sowie einen Flyer zum Thema Ausbildung haben unsere Auszubildenden zusammen mit meiner Abteilung gestaltet, und den Azubi-Blog auf unserer Homepage verwalten sie eigenverantwortlich«, berichtet Marketingchef Wolfgang Konrad. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 25. Juni 2019)

aquila wasseraufbereitungstechnik GmbH: Nachhaltige Ausrichtung gelobt
Gemäß des Leitgedankens des Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie in Münster hat sich die Aquila Wasseraufbereitungstechnik am 25. April einer Nachhaltigkeits-Prüfung unterzogen. Das Unternehmen wurde den anspruchsvollen Kriterien gerecht und durfte dafür das entsprechende Zertifikat entgegennehmen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 25. Juni 2019)

rekuplast GmbH: Generationenwechsel war bei dem Reicholzheimer Unternehmen kein Problem
Das 50-jährige Bestehen und der Umzug des kompletten Unternehmens in einen Neubau an einem neuen Standort: Bei der Reicholzheimer Rekuplast GmbH gibt es genügend Gründe, um zu feiern. Heute dürfte es lebhaft zugehen auf dem Gelände der Reicholzheimer Rekuplast GmbH. Denn vor allem die Mitarbeiter, aber auch zum Beispiel die Reicholzheimer sind eingeladen, um mit dem Unternehmen das Jubiläum und den Umzug zu feiern. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 25. Mai 2019)

Horn Wertheim GmbH: Zwei Firmenstandorte sollen eins werden
Grund­stein für wei­te­res Wachs­tum: Die Fir­ma Horn Wert­heim hat in Bes­ten­heid den ers­ten Spa­ten­stich für ei­ne neue Lo­gis­tik­hal­le und ein Büro­ge­bäu­de an der Ha­fen­stra­ße voll­zo­gen. Horn stellt Papp­ver­pa­ckun­gen für die Wert­hei­mer In­du­s­trie und an­de­re Kun­den her - in­k­lu­si­ve Be­dru­ckung. Mit dabei waren unter anderem der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Horn, seine Geschwister Eva-Maria Horn und Anita Horn-Lingk sowie Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und Vertreter von Banken, Architekt und Baufirma. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 22. Mai 2019)
...Hier einen weiteren Artikel lesen (Fränkische Nachrichten, 23. Mai 2019)

WAREMA Renkhoff SE: Warema-Gruppe im Zeichen des Aufbruchs
Wie wichtig der Standort Marktheidenfeld ist und bleibt, auch wenn in den nächsten Jahren rund 37 Millionen Euro am Almosenberg bei Bettingen in ein neues Logistikzentrum, eine neue Produktionsstätte und weitere Millionen in das "Warema Sun Forum" fließen, machte Unternehmenssprecherin Lilli Heyer deutlich. "Im vergangenen Jahr investierte Warema im zweistellingen Millionenbereich, insbesondere in Bauprojekte, auch in IT-Lösungen, Fuhrpark, Maschinen und Anlagen", so die Unternehmessprecherin. ...Hier den Artikel weiterlesen (Main Post, 7. Mai 2019)

Lutz Pumpen GmbH: Agentur für Arbeit verleiht Zertifikat im Main-Tauber-Kreis an Wertheimer Unternehmen
„#AusbildungKlarmachen“: Unter diesem Motto überreichte Cornelia Beckert, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, das Ausbildungszertifikat 2019 im Main-Tauber-Kreis an die Lutz Pumpen GmbH in Wertheim. Die Auszeichnung wird einmal im Jahr an Arbeitgeber vergeben, die sich in besonderem Maße für Ausbildung einsetzen. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 23. April 2019)

Toppels - verdrehte Welt: Über 300 Dinge stehen hier Kopf
Nach einer gelungenen Umgestaltung wurde in Bettingen das „Toppels-Haus“ neu eröffnet. Das auf dem Kopf stehende Haus am Almosenberg ist ein Hingucker. Jetzt wurde das farbliche Konzept überarbeitet, die Außenanlage wurde neu gestaltet, ein neuer Eingang geschaffen, die Wegeführung auf dem Areal ist neu, eine Riesenrutsche und der Spielplatz sind entstanden. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 17. April 2019)

alfi GmbH: Alfi muss sich komplett neu erfinden
Nach der Entlassung von Alfi-Geschäftsführer Bernhard Mittelmann durch die Gesellschafter von Thermos am vergangenen Freitag haben sich die beiden neuen Geschäftsführer an der Spitze des Traditionsunternehmens zur Zukunft des Isoliergefäßeherstellers geäußert. Petar Popovic (56), für Marketing und Produktentwicklung zuständig, machte in einem Telefoninterview deutlich, dass er für die Marken Alfi und Thermos eine "Zweimarken-Strategie" sehe. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 6./7. April 2019)

BRAND GMBH + CO KG und VACUUBRAND GMBH + CO KG: Neues Modell trifft auf Interesse
Betriebliche Altersvorsorge ist ein Thema, mit dem sich viele Arbeitnehmer nur ungern befassen. Nicht so beim Laborgerätehersteller Brand aus Wertheim. Für die Weiterentwicklung seiner betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist das mittelständische Unternehmen mit dem Deutschen baV-Preis ausgezeichnet worden. Seit 2013 wird der Deutsche bAV-Preis jährlich an zukunftsweisende betriebliche Altersversorgungsprojekte von Unternehmen in Deutschland verliehen. In der Kategorie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) überzeugte das Brand-Modell und belegte den dritten Platz. ...Hier den Artikel weiterlesen (Fränkische Nachrichten, 26. März 2019)

Helios Dr. Bulle GmbH & Co. KG: Klarer Fokus auf das Profisegment
Zwei Fir­men in Wert­heim ha­ben sich mit der Her­stel­lung von Iso­lier­kan­nen ei­nen Na­men ge­macht, ei­ne gibt die Pro­duk­ti­on am Stand­ort zur Jah­res­mit­te kom­p­lett auf: Bei Al­fi müs­sen Dut­zen­de Mit­ar­bei­ter we­gen der Um­struk­tu­rie­rung ge­hen, gab das Un­ter­neh­men im Fe­bruar be­kannt. Beim zwei­ten Her­s­tel­ler He­li­os gibt es dar­über kei­ner­lei Scha­den­f­reu­de. »Die Gründerfamilien Zitzmann und Bulle waren privat sogar befreundet. Die sind beide hier gelandet, weil Wertheim eine Glasstadt ist und man hier die Glaskolben produziert hat«, blickt Michael Oetzel auf die Anfänge beider Firmen in Wertheim zurück. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 15. März 2019)

alfi GmbH: Keine Isolierkannen mehr aus Wertheim
Das Wertheimer Unternehmen Alfi streicht weitere bis zu 50 Stellen und verlagert Fertigung an anderen Standort. 
Die Geschäftsführung habe diese Zahl bei einer Mitarbeiterversammlung bekannt gegeben, sagte der Gewerkschaftssekretär der IG Metall, Harald Gans. Das Unternehmen hat in Wertheim derzeit nach Gewerkschaftsangaben noch etwas über 100 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Eine Fertigung von Alfi-Kannen am Standort Wertheim soll es zur Jahresmitte 2019 nicht mehr geben. ...Hier den Artikel weiterlesen (Wertheimer Zeitung, 21. Februar 2019)
...Hier einen weiteren Artikel lesen (Fränkische Nachrichten, 21. Februar 2019)

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Wertheim
Jürgen Strahlheim
Telefon 09342 / 301-120
Telefax 09342 / 301-560
E-Mail-Kontakt

Ulrike Müller
Telefon 09342 / 301-122
E-Mail-Kontakt

Firmendatenbank

Aktuelles

Meldung vom 30.05.2023

Welcome Center berät in Wertheim

Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet in Wertheim am Mittwoch, 7. Juni, eine Beratung mit vorheriger... mehr...
Das Verhältnis war seit dem Frühjahr 2020 stark abgekühlt. Jetzt kehren Stadt Wertheim und Value Retail, Investor und... mehr...
In einer gelungenen Neuauflage der Gesprächsrunde mit Unternehmensvertretern am Almosenberg informierte die... mehr...
Johns Manville ist weltweit führender Hersteller von Bau- und Spezialprodukten. In mehr als 125 Jahren... mehr...
Wenn es nach dem Ortschaftsrat Reicholzheim, der Stadtverwaltung Wertheim und Tante-M geht, könnte es in... mehr...