
Online-Dienste
Egal ob schnell in der Mittagspause oder abends nach Feierabend: Um Ihnen unnötige Wege und Wartezeiten zu ersparen, bieten wir mithilfe des Landesportals service-bw einen Teil unserer Dienstleistungen online an – und damit unabhängig von Ort und Zeit. Außerdem können Sie Ihre Termine zum Teil selbstständig buchen. Natürlich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wertheim ansonsten auch weiterhin für Telefonate und persönliche Beratungsgespräche zu Verfügung.

Online-Terminbuchung
Rund um die Uhr über Computer, Handy oder Tablet: Für die Leistungen des Bürger-Service-Zentrums der Stadt Wertheim können Bürger selbstständig online Termine vereinbaren.
Online-Dienstleistungen
Wählen Sie eine der untenstehenden Online-Dienstleistungen. Es erfolgt automatisch eine Weiterleitung auf die Seite des Serviceportals Baden-Württemberg. Zu Beginn werden Sie aufgefordert, sich kostenfrei ein Servicekonto einzurichten oder sich mit Ihrem vorhandenen Servicekonto anzumelden.
Anwohnerparkausweis beantragen
Baugenehmigung beantragen
Hinweis: Bitte reichen Sie keine Pläne ein, deren Format größer als DinA0 ist.
Baugenehmigung im Kenntnisgabeverfahren anzeigen
Hinweis: Bitte reichen Sie keine Pläne ein, deren Format größer als DinA0 ist.
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
Hinweis: Bitte reichen Sie keine Pläne ein, deren Format größer als DinA0 ist.
Bauvorbescheid beantragen
Hinweis: Bitte reichen Sie keine Pläne ein, deren Format größer als DinA0 ist.
Hundesteuer-Ersatzmarke beantragen
Online-Anhörung Ordnungswidrigkeitenverfahren
Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen
Plakatierung an Straßen – Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen
SEPA-Lastschriftmandat erteilen
Sondernutzung von Straßen innerhalb Wertheims – Erlaubnis beantragen
Wohnungsgeberbescheinigung beantragen (eID-Funktion erforderlich)
Für manche Anliegen müssen Sie sich ausweisen. In diesem Fall wird für die Online-Beantragung eine Authentifizierung verlangt. Hierfür benötigen Sie Ihren Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion). Darüber hinaus brauchen Sie ein Smartphone mit der kostenlosen AusweisApp2 oder ein Kartelesegerät.